Javier Palazón

Javier Palazón
Personalien
Geburtstag 18.2.1988 (36 Jahre)[1]
Geburtsort Valencia, Spanien
Nationalität Spanien Spanien
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Weltmeisterschaften:
3 × Junioren-WM
Kontinentale Meisterschaften:
1 ×
Andere Turniere:
siehe Erfolge
Verein(e)

• Club Billar Paiporta de Valencia SpanienSpanien[2]

Javier Palazón (* 18. Februar 1988 in Valencia, Spanien)[1] ist ein spanischer Karambolagespieler, der mehrere Titel bei Welt-, Europa- und Spanischen Meisterschaften gewinnen konnte.

Karriere

Erstmals nahm er als 8-Jähriger an einem Turnier des Clubs seines Vaters in Valencia-Paiporta teil.[3] Als 15-Jähriger konnte Palazón 2003 seine erste Medaille bei nationalen Wettbewerben gewinnen, es war Bronze bei der spanischen Junioren-Meisterschaft. 2005 der erste internationale Medaillenerfolg bei der Junioren-Europameisterschaft, wieder Bronze, bei der Junioren-WM im gleichen Jahr die erste von drei Gold- (2008,2009) und einer Silbermedaille (2007). 2010 und 2011 jeweils Bronze bei der Dreiband-Weltmeisterschaft, ebenfalls bei der Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 2012 in Viersen, zusammen mit Daniel Sánchez.

Beim dritten Weltcup 2019 im belgischen Blankenberge kam seine erste Goldmedaille dieser Turnierserie hinzu. Im Finale konnte er den Deutschen Martin Horn mit 40:26 besiegen. Er ist, nach Daniel Sánchez (12 ×), erst der zweite spanische Spieler der im Weltcup siegen konnte.[4]

Es steht, hinter Rubén Legazpi, mit insgesamt 23 spanischen Medaillentiteln (5 × Gold, 8 × Silber und 10 Bronze) auf Platz 5 in der Liste der erfolgreichsten Dreibandspieler seines Landes.[5]

Der gebürtige Valencianer lebt im Ortsteil Paiporta und spielt für den lokalen „Club Billar Paiporta de Valencia“ mit dem er einige nationale Titel im Team gewinnen konnte.[4][2][3]

Erfolge

Quellen: [1][5]

Weblinks

Commons: Javier Palazón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Erfolge. Kozoom, abgerufen am 26. September 2019. 
  2. a b Javier Palazón: "El nivel del billar en España es increíble". Uno de los mejores jugadores de billar a tres bandas en nuestro país atiende a LaLiga4Sports tras participar en la Copa del Mundo de Luxor. La Liga Sports, 5. April 2016, archiviert vom Original am 26. September 2019; abgerufen am 26. September 2019 (spanisch). 
  3. a b Javier Palazón, el paiportí campió mundial de billar a la Banda. El paiportí de CB Paiporta, aconsegueix l’or superant el bronze de l’any passat. Valencia Extra, 1. März 2018, archiviert vom Original am 26. September 2019; abgerufen am 26. September 2019 (spanisch). 
  4. a b La revolución del deporte anónimo Valenciano. Yo soy noticia.es, 24. Juni 2019, archiviert vom Original am 26. September 2019; abgerufen am 26. September 2019 (spanisch). 
  5. a b Spanische Meisterschaften im Dreiband. (PDF) Real Federación Española de Billar (RFEB), September 2019, archiviert vom Original am 26. September 2019; abgerufen am 26. September 2019 (spanisch). 


Die EM wird im 2-Jahres-Turnus zu ungeraden Jahreszahlen im Rahmen der Karambolage-EM (seit 2013) ausgetragen. Auf Wunsch der Spieler findet seit 2020 auch eine „Zwischen-EM“ statt.

1985: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl1987: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1989: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Rini van Bracht1991: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1992: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Louis Havermans • 2007: Danemark Dion Nelin & Tonny Carlsen2008: SpanienSpanien Rubén Legazpi & Javier Palazón • 2009: Turkei Tayfun Taşdemir & Lütfi Çenet2010: Belgien Eddy Merckx & Eddy Leppens2011: FrankreichFrankreich Jérémy Bury & Jérôme Barbeillon2013: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman2015: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman • 2017: Turkei Can Çapak & Tayfun Taşdemir • 2019: Belgien Frédéric Caudron & Eddy Merckx • 2020: Belgien Eddy Merckx & Roland Forthomme2021: ausgefallen wegen COVID-19 • 2022: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl & Michael Nilsson2023: Griechenland Nikos Polychronopoulos & Konstantinos Kokkoris 2024: Deutschland Martin Horn & Ronny Lindemann

Portal:Billard
World Challenge Cup Juniors

2001 (Griechenland Filipos Kasidokostas)2002 (Griechenland Filipos Kasidokostas)

Weltmeisterschaft

2003 (Griechenland Filipos Kasidokostas)2005 (SpanienSpanien Javier Palazón)2007 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2008 (SpanienSpanien Javier Palazón)2009 (SpanienSpanien Javier Palazón)2010 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2011 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2012 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2013 (Kolumbien José García)2014 (FrankreichFrankreich Adrien Tachoire)2015 (Korea Sud Kim Tae-kwan)2016 (Korea Sud Cho Myung-woo)2017 (SpanienSpanien Carlos Anguita)2018 (Korea Sud Cho Myung-woo)2019 (Korea Sud Cho Myung-woo)2022 (Turkei Burak Hashas)2023 (Korea Sud Oh Myeong-gyu)

1970er-Jahre

1971 (SchwedenSchweden Sten Hebert )

1990er-Jahre

1992 (SpanienSpanien Daniel Sánchez)1993 (Danemark Brian Knudsen)1994 (Danemark Brian Knudsen)1995 (SpanienSpanien Daniel Sánchez)1996 (Danemark Dion Nelin)1997 (SpanienSpanien Javier Yeste)1998 (Belgien Johan Loncelle)1999 (Griechenland Nikos Polychronopoulos)

2000er-Jahre

2000 (Belgien Johan Loncelle)2001 (Belgien Peter Ceulemans)2002 (Belgien Frédéric Mottet)2003 (SpanienSpanien Rubén Legazpi)2004 (Griechenland Filipos Kasidokostas)2005 (NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk)2006 (SpanienSpanien Javier Palazón) • 2007 (keine Austragung)2008 (SpanienSpanien Antonio Ortiz )2009 (NiederlandeNiederlande Glenn Hofman)

2010er-Jahre

2010 (SpanienSpanien David Martinez)2011 (NiederlandeNiederlande Glenn Hofman)2012 (SpanienSpanien Juan-David Zapata )2013 (Turkei Ömer Karakurt)2014 (SpanienSpanien Antonio Montes)2015 (Turkei Berkay Karakurt)2016 (SpanienSpanien Andrés Carrión)2017 (SpanienSpanien Carlos Anguita)2018 (FrankreichFrankreich Gwendal Marechal)2019 (FrankreichFrankreich Maxime Panaia)

2020er-Jahre

2020 (Keine Austragung wegen COVID-19) • U-21-2021 • U-25-20212022 (Turkei Denizcan Akkoca)U-21-2023U-25-2023

V
Europa Dreiband-Europameister/innen der CEB
Die Europameister/innen sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges seit Turnierbeginn aufgelistet. Die Werte in den Klammern geben die Anzahl der Titel an.
Herren

1. Schweiz Franz Aeberhard (1) • 2. FrankreichFrankreich Alfred Lagache (4) • 3. Spanien 1945 Joaquín Domingo (1) • 4. NiederlandeNiederlande Bert Wevers (1) • 5. Belgien René Vingerhoedt (9) • 6. FrankreichFrankreich Bernard Siguret (1) • 7. OsterreichÖsterreich Johann Scherz (2) • 8. Belgien Raymond Ceulemans (23) • 9. Belgien Arnold de Pape (1) • 10. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht (2) • 11. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl (10) • 12. SchwedenSchweden Lennart Blomdahl (1) • 13. NiederlandeNiederlande John Tijssens (1) • 14. Belgien Jozef Philipoom (1) • 15. SpanienSpanien Daniel Sánchez (4) • 16. Turkei Semih Saygıner (1) • 17. Belgien Frédéric Caudron (2) • 18. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers (5) • 19. Turkei Murat Naci Çoklu (1) • 20. Belgien Eddy Merckx (1) • 21. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 22. ItalienItalien Marco Zanetti(2)

Damen

1. NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (11) • 2. Turkei Gülşen Degener (1)

Junioren

1. SchwedenSchweden Sten Hebert (1) • 2. SpanienSpanien Daniel Sánchez (2) • 3. Danemark Brian Knudsen (2) • 4. Danemark Dion Nelin (1) • 5. SpanienSpanien Javier Yeste (1) • 6. Belgien Johan Loncelle (2) • 7. Griechenland Nikos Polychronopoulos (1) • 8. Belgien Peter Ceulemans (1) • 9. Belgien Frédéric Mottet (1) • 10. SpanienSpanien Rubén Legazpi (1) • 11. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 12. NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk (1) • 13. SpanienSpanien Javier Palazón (1) • 14. SpanienSpanien Antonio Ortiz (1) • 15. NiederlandeNiederlande Glenn Hofman (2) • 16. SpanienSpanien David Martinez (1) • 17. SpanienSpanien Juan-David Zapata (1) • 18. Turkei Ömer Karakurt (1) • 19. SpanienSpanien Antonio Montes (1) • 20. Turkei Berkay Karakurt (1) • 21. SpanienSpanien Andrés Carrión (1)• 22. SpanienSpanien Carlos Anguita (1) • 23. FrankreichFrankreich Gwendal Marechal (1) • 24. FrankreichFrankreich Maxime Panaia (1) • 25. SpanienSpanien Iván Mayor (1) • 26. Turkei Denizcan Akkoca (1)

Portal:Billard
Personendaten
NAME Palazón, Javier
KURZBESCHREIBUNG spanischer Karambolagespieler
GEBURTSDATUM 18. Februar 1988
GEBURTSORT Valencia, Spanien