Lütfi Çenet

Lütfi Çenet
Personalien
Geburtstag 30. April 1980 (44 Jahre)
Nationalität Turkei Türkei
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Weltmeisterschaften:
1 × (2011)
Andere Turniere:
1 × Türkische Meisterschaft (2012)
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz: 13

Lütfi Çenet (* 30. April 1980)[1] ist ein türkischer Karambolagespieler und Weltmeister in der Disziplin Dreiband.

Karriere

Çenet gehört mit Semih Saygıner, Tayfun Taşdemir, Murat Naci Çoklu und Adnan Yüksel zur Elite der Dreibandspieler der Türkei. Weltweit zählt er zu den Top-20-Spielern. Seine bisher größten Erfolge sind der Sieg bei der Team-EM 2009 im französischen Dinard und der Team-WM 2011 in Viersen. 2012 wurde er türkischer Meister.

Erfolge

Quellen:[1][2]

Weblinks

Commons: Lütfi Çenet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lütfi Çenet dominiert Gruppe 4 Bericht von den AGIPI Masters 2011
  • Türkei ist Weltmeister im Billard
  • Halbfinale Team-WM Türkei/Deutschland Teil 1/2 (Video)
  • Halbfinale Team-WM Türkei/Deutschland Teil 2/2 (Video)

Einzelnachweise

  1. a b Spielerprofil. Kozoom, abgerufen am 10. März 2013. 
  2. Frits Bakker: Lütfi Çenet One Step Away From Title After Win. Kozoom (en), 12. Juni 2012, abgerufen am 10. März 2013 (englisch). 
1980er-Jahre

1981: JapanJapan Kobayashi & Komori1985: JapanJapan Kobayashi & Komori1987: SchwedenSchweden L. Blomdahl & T. Blomdahl

1990er-Jahre

1990: JapanJapan Kai & Yoshihara • 1991: SchwedenSchweden L. Blomdahl & T. Blomdahl1992: JapanJapan Kobayashi & Komori1993: Deutschland Aguirre & Rudolph • 1994: Deutschland Aguirre & Rudolph • 1995: Danemark Haack-Sørensen & Nelin1996: Danemark Laursen & Nelin1997: Deutschland Rudolph & Schirmbrand1998: NiederlandeNiederlande Burgman & Jaspers1999: NiederlandeNiederlande Burgman & Jaspers

2000er-Jahre

2000: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2001: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2002: Deutschland Horn & Rudolph • 2003: Turkei Saygıner & Taşdemir2004: Turkei Saygıner & Taşdemir2005: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2006: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2007: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2008: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson2009: SchwedenSchweden T. Blomdahl & Nilsson

2010er-Jahre

2010: Turkei Çoklu & Yüksel2011: Turkei Çenet & Taşdemir2012: Belgien Merckx & Caudron2013: Belgien Merckx & Caudron2014: Belgien Merckx & Caudron2015: Belgien Merckx & Caudron2016: NiederlandeNiederlande Jaspers & van Erp2017: Korea Sud Choi & Kim • 2018: Korea Sud Choi & Kang2019: Turkei Çoklu & Çenet •

2020er-Jahre

2020: abgesagt wegen COVID-19 • 2021: abgesagt wegen COVID-19 • 2022: Turkei Taşdemir & Çapak2023: Turkei Saygıner & Taşdemir 2024: Vietnam Trần & Bao

Portal:Billard
Die EM wird im 2-Jahres-Turnus zu ungeraden Jahreszahlen im Rahmen der Karambolage-EM (seit 2013) ausgetragen. Auf Wunsch der Spieler findet seit 2020 auch eine „Zwischen-EM“ statt.

1985: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl1987: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1989: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Rini van Bracht1991: SchwedenSchweden Lennart Blomdahl & Torbjörn Blomdahl • 1992: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Louis Havermans • 2007: Danemark Dion Nelin & Tonny Carlsen2008: SpanienSpanien Rubén Legazpi & Javier Palazón2009: Turkei Tayfun Taşdemir & Lütfi Çenet • 2010: Belgien Eddy Merckx & Eddy Leppens2011: FrankreichFrankreich Jérémy Bury & Jérôme Barbeillon2013: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman2015: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers & Raimond Burgman • 2017: Turkei Can Çapak & Tayfun Taşdemir • 2019: Belgien Frédéric Caudron & Eddy Merckx • 2020: Belgien Eddy Merckx & Roland Forthomme2021: ausgefallen wegen COVID-19 • 2022: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl & Michael Nilsson2023: Griechenland Nikos Polychronopoulos & Konstantinos Kokkoris 2024: Deutschland Martin Horn & Ronny Lindemann

Portal:Billard
Personendaten
NAME Çenet, Lütfi
KURZBESCHREIBUNG türkischer Karambolagespieler
GEBURTSDATUM 30. April 1980