Liste der Fahnenträger der Olympischen Sommerspiele 1948

Einmarsch der Nationen

Die Liste der Fahnenträger der Olympischen Sommerspiele 1948 führt die Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier auf.

Beim Einmarsch der Nationen zogen Athleten aller teilnehmenden Länder ins Empire Stadium ein. Bei der Eröffnungsfeier wurden die einzelnen Teams von einem Fahnenträger aus den Reihen ihrer Sportler oder Offiziellen angeführt, der entweder von ihrem jeweiligen Nationalen Olympischen Komitee (NOK) oder von den Athleten selbst bestimmt wurde.

Reihenfolge

Der griechischen Mannschaft wurde traditionell der Platz an vorderster Stelle gewährt, ein Sonderstatus, der aus der Ausrichtung der antiken und ersten Spiele der Moderne in Griechenland herrührt. Großbritannien marschierte als Gastgebernation zuletzt ein. Die anderen Länder betraten das Stadion in alphabetischer Reihenfolge in der Sprache der Gastgebernation, in diesem Fall also Englisch. Diese Reihenfolge entspricht sowohl der Tradition als auch den Statuten des Internationalen Olympischen Komitees (IOK). Irland marschierte unter „Éire“ ein, dem Namen des Landes in irischer Sprache.

Liste der Fahnenträger

Nachfolgend führt eine Liste die Fahnenträger der Eröffnungsfeier aller teilnehmenden Nationen auf, sortiert nach der Abfolge ihres Einmarsches. Die Liste ist zudem sortierbar nach ihrem Staatsnamen, nach Mannschaftskürzel, nach Anzahl der Athleten, nach dem Nachnamen des Fahnenträgers und dessen Sportart.

Nach Nationen

Abfolge Nationalmannschaft Englischer Name Kürzel Athleten Fahnenträger Sportart
1 Königreich Griechenland Griechenland Greece GRE 61 Georgios Kalambokidis Segeln
2 Afghanistan Königreich 1931 Afghanistan Afghanistan AFG 25
3 Argentinien Argentinien Argentina ARG 199 Alfredo Yantorno Schwimmen
4 Australien Australien Australia AUS 75 Les McKay Wasserball
5 Osterreich Österreich Austria AUT 144
6 Belgien Belgien Belgium BEL 150 Charles Vyt Moderner Fünfkampf
7 Bermuda 1910 Bermuda Bermuda BER 12 Chummy Hayward Offizieller
8 Brasilien 1889 Brasilien Brazil BRA 70 Sylvio Padilha Offizieller
9 Britisch-Guayana 1919 Britisch-Guayana British Guiana GUI 4
10 Birma 1948 Birma Burma BIR 5
11 Kanada 1921 Kanada Canada CAN 118 Bob McFarlane Leichtathletik
12 Ceylon Ceylon Ceylon CEY 7 Duncan White Leichtathletik
13 Chile Chile Chile CHI 54 Mario Recordón Leichtathletik
14 China Republik 1928 China China CHN 31 Wee Tian Siak Basketball
15 Kolumbien Kolumbien Colombia COL 6
16 Kuba Kuba Cuba CUB 53 Raúl García Basketball
17 Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei Czechoslovakia TCH 87 Ladislav Trpkoš Basketball
18 Danemark Dänemark Denmark DEN 162 Vagn Loft Hockey
19 Agypten 1922 Ägypten Egypt EGY 85
20 Irland Irland Éire IRL 73 Paddy Carroll Offizieller
21 Finnland Finnland Finland FIN 129 Hannes Sonck Leichtathletik
22 Frankreich 1946 Frankreich France FRA 316 Jean Séphériadès Rudern
23 Ungarn 1946 Ungarn Hungary HUN 128 Imre Németh Leichtathletik
24 Island Island Iceland ISL 20 Finnbjörn Þorvaldsson Leichtathletik
25 Indien Indien India IND 79 Talimeren Ao Fußball
26 Iran 1925 Iran Iran IRN 36 Mostafa Baharmast Offizieller
27 Königreich Irak 1924 Irak Iraq IRQ 11
28 Italien Italien Italy ITA 213 Gianni Rocca Leichtathletik
29 Jamaika 1906 Jamaika Jamaica JAM 13
30 Korea Sud 1948 Korea Korea KOR 46 Sohn Kee-chung Leichtathletik
31 Libanon Libanon Lebanon LEB 8
32 Liechtenstein 1937 Liechtenstein Liechtenstein LIE 2
33 Luxemburg Luxemburg Luxembourg LUX 45 Victor Feller Fußball
34 Malta 1923 Malta Malta MLT 1 Francis Xavier Zammit Cutajar Offizieller
35 Mexiko 1934 Mexiko Mexico MEX 88 Francisco Bustamente Schießen
36 Monaco Monaco Monaco MON 4
37 Niederlande Niederlande Netherlands HOL 149 Wim Landman Offizieller
38 Neuseeland Neuseeland New Zealand NZL 7 Harold Nelson Leichtathletik
39 Norwegen Norwegen Norway NOR 81 Godtfred Holmvang Leichtathletik
40 Panama Panama Panama PAN
41 Pakistan Pakistan Pakistan PAK 35 Ahmed Zahur Khan Leichtathletik
42 Peru 1825 Peru Peru PER 41 Carlos Domínguez Gewichtheben
43 Philippinen 1944 Philippinen Philippines PHI 26 Francisco Vestil Basketball
44 Polen 1944 Polen Poland POL 37 Mieczysław Łomowski Leichtathletik
45 Portugal Portugal Portugal POR 48 Joaquim Fiúza Segeln
46 Puerto Rico Puerto Rico PUR 9 José Vicente Leichtathletik
47 Singapur 1946 Singapur Singapore SGP 1 Jocelyn de Souza Offizieller
48 Sudafrika 1928 Südafrikanische Union South Africa RSA 35
49 Spanien 1945 Spanien Spain ESP 65 Fabián Vicente del Valle Offizieller
50 Schweden Schweden Sweden SWE 181 Per Carleson Fechten
51 Schweiz Schweiz Switzerland SUI 181 Armin Scheurer Leichtathletik
52 Syrien 1932 Syrien Syria SYR 1
53 Trinidad und Tobago 1889 Trinidad und Tobago Trinidad TTO 5 Wilfred Tull Leichtathletik
54 Turkei Türkei Turkey TUR 58
55 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten United States of America USA 300 Ralph Craig Leichtathletik
56 Uruguay Uruguay Uruguay URU 61
57 Venezuela 1930 Venezuela Venezuela VEN 1 Julio César León Radsport
58 Jugoslawien Jugoslawien Yugoslavia YUG 90 Božo Grkinić Wasserball
59 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Great Britain GBR 398 Emrys Lloyd Fechten

Nach Sportarten

Sportart Nationen Anzahl
Basketball China Republik 1928 China – Kuba Kuba – Philippinen 1944 Philippinen – Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 4
Fechten Brasilien 1889 Brasilien – Vereinigtes Konigreich Großbritannien – Schweden Schweden 3
Fußball Indien Indien – Luxemburg Luxemburg 2
Gewichtheben Peru 1825 Peru 1
Hockey Danemark Dänemark 1
Leichtathletik Ceylon Ceylon – Chile Chile – Island Island – Italien Italien – Kanada 1921 Kanada – Korea Sud 1948 Korea – Neuseeland Neuseeland – Norwegen Norwegen – Pakistan Pakistan – Polen 1944 Polen – Puerto Rico – Schweiz Schweiz – Trinidad und Tobago 1889 Trinidad und Tobago – Ungarn 1946 Ungarn – Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 15
Moderner Fünfkampf Belgien Belgien 1
Radsport Venezuela 1930 Venezuela 1
Rudern Frankreich 1946 Frankreich 1
Schießen Mexiko 1934 Mexiko 1
Schwimmen Argentinien Argentinien 1
Segeln Königreich Griechenland Griechenland – Portugal Portugal 2
Wasserball Australien Australien – Jugoslawien Jugoslawien 2
Offizieller Bermuda 1910 Bermuda – Iran 1925 Iran – Irland Irland – Malta 1923 Malta – Niederlande Niederlande – Singapur 1946 Singapur – Spanien 1945 Spanien 7
unbekannt Afghanistan Königreich 1931 Afghanistan – Agypten 1922 Ägypten – Birma 1948 Birma – Britisch-Guayana 1919 Britisch-Guayana – Königreich Irak 1924 Irak – Jamaika 1906 Jamaika – Kolumbien Kolumbien – Libanon Libanon – Liechtenstein 1937 Liechtenstein – Monaco Monaco – Osterreich Österreich – Panama Panama – Sudafrika 1928 Südafrikanische Union – Syrien 1932 Syrien – Turkei Türkei – Uruguay Uruguay 16
  • Video der Eröffnungsfeier
Fahnenträger der Mannschaften bei Olympischen Spielen nach Jahr
Sommer

Athen 1906 (inoffiziell) • London 1908 • Stockholm 1912 • Antwerpen 1920 • Paris 1924 • Amsterdam 1928 • Los Angeles 1932 • Berlin 1936 • London 1948 • Helsinki 1952 • Melbourne 1956 • Rom 1960 • Tokio 1964 • Mexiko-Stadt 1968 • München 1972 • Montréal 1976 • Moskau 1980 • Los Angeles 1984 • Seoul 1988 • Barcelona 1992 • Atlanta 1996 • Sydney 2000 • Athen 2004 • Peking 2008 • London 2012 • Rio de Janeiro 2016 • Tokio 2020 • Paris 2024 • Los Angeles 2028

Winter

Chamonix 1924 • St. Moritz 1928 • Lake Placid 1932 • Garmisch-Partenkirchen 1936 • St. Moritz 1948 • Oslo 1952 • Cortina d’Ampezzo 1956 • Squaw Valley 1960 • Innsbruck 1964 • Grenoble 1968 • Sapporo 1972 • Innsbruck 1976 • Lake Placid 1980 • Sarajevo 1984 • Calgary 1988 • Albertville 1992 • Lillehammer 1994 • Nagano 1998 • Salt Lake City 2002 • Turin 2006 • Vancouver 2010 • Sotschi 2014 • Pyeongchang 2018 • Peking 2022