Freispruch für Old Shatterhand

Film
Titel Freispruch für Old Shatterhand
Produktionsland Deutschland
Originalsprache deutsch
Erscheinungsjahr 1965
Länge 61 Minuten
Stab
Regie Hans Heinrich
Drehbuch Hellmut Kotschenreuther
Musik H. F. Heddenhausen
Martin Böttcher
Riz Ortolani
Kamera Günter Knuth
Schnitt Carl Otto Bartning
Besetzung
  • Friedrich G. Beckhaus: Karl May
  • Guenter Hanke: Anwalt Mays
  • Toni Herbert: Rudolf Lebius
  • Gerhard Schinschke: Anwalt von Lebius
  • Walter Janssen: Richter
  • Peter Schiff: Priegel
  • Bruno W. Pantel: Bauer Reimann
  • Werner Stock: Seilermeister Krause
  • Manfred Meurer: Gendarm
  • Willi Hollfers: Gendarm
  • Karl J. Cramer: Handwerksbursche
  • Günter Glaser: Räuber Franz
  • Arthur Binder: Räuber Hannes
  • Hans Nitschke: Räuber
  • Agathe Winkler: 1. Bauersfrau
  • Ursula Gerstel: 2. Bauersfrau
  • Fritz Ritterfeld: 1. Beisitzer
  • Walter Fein: 2. Beisitzer
  • Adolf Wiegand: Gefängnisbeamter
  • Michaela Pfeiffer: Kellnerin

Freispruch für Old Shatterhand ist ein Fernsehfilm des ZDF von 1965 mit dem Untertitel Ein Dokumentarspiel über den Prozeß Karl Mays gegen Rudolf Lebius.

Dieser „Semi-Dokumentation“ genannte Film beschäftigt sich mit der Verhandlung vor dem Schöffengericht Berlin-Charlottenburg am 12. April 1910, als Karl May seinen Widersacher Rudolf Lebius wegen Beleidigung verklagte. Lebius hatte ihn einen „geborenen Verbrecher“ genannt.

Filmhandlung

Lebius bringt während der Verhandlung Beweise für Mays Vorstrafen. In Rückblenden erinnert sich May an seine Zeit im Arbeits- und Zuchthaus und an die verschiedenen Straftaten mit seinem Kumpan Priegel.

Mays Anwalt und auch May selbst versuchen, die „andere Seite“ zu zeigen: die Ursachen und psychologischen Gründe zu verdeutlichen, die ihn zum Verbrecher werden ließen. Und sie beweisen, dass May geläutert ist. Eingebunden sind dabei Mays Phantasien in Form von Filmausschnitten aus den Karl-May-Filmen mit Lex Barker und Pierre Brice.

Quellen des Drehbuchautors

Hellmut Kotschenreuther benutzte als Quelle den Band „Ich“, Ludwig Gurlitts Gerechtigkeit für Karl May!, Arno Schmidts Sitara und der Weg dorthin, Paul Schweders Die großen Kriminalprozesse des Jahrhunderts und den SPIEGEL (Titelgeschichte Karl der Deutsche[1]) sowie Rudolf Lebius' Die Zeugen Karl May und Klara May.

Weitere Mitwirkende

Medien

2018 veröffentlichte Pidax eine DVD. Als Extra waren ein Wendecover (ohne FSK-Hinweis) und zwei Trailer zu den Filmen Pulverfass und Diamanten (mit Liselotte Pulver) und Winnetous Weiber enthalten.

Literatur

  • Michael Petzel: Karl-May-Filmbuch. Stories und Bilder aus der deutschen Traumfabrik, Bamberg/Radebeul: Karl-May-Verlag 1998, 2. Auflage 1999.
  • Henning Franke: Kolportage. Der wiederentdeckte Fernsehfilm „Freispruch für Old Shatterhand“. In: Karl May & Co. Nr. 152, 2018.

Weblinks

  • Eintrag bei karl-may-filme.de.
  • Karl-May-Wiki
  • Freispruch für Old Shatterhand bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Karl der Deutsche. In: Der Spiegel. Nr. 37, 1962, S. 54–74 (online – 12. September 1962). 
V
Werke von Karl May
Frühwerk (1875–1883)

Das Buch der Liebe • Geographische Predigten (in „Schacht und Hütte“) • Der beiden Quitzows letzte Fahrten • Auf der See gefangen • Scepter und Hammer • Im fernen Westen • Der Waldläufer • Die Juweleninsel
Gruppen kürzerer Texte: Abenteuererzählungen (u. a. Old Firehand • Der Oelprinz) • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Geschichten über den Alten Dessauer • Historische Erzählungen • Humoresken

Kolportageromane (1882–1888)

Das Waldröschen • Die Liebe des Ulanen • Der verlorne Sohn • Deutsche Herzen – Deutsche Helden • Der Weg zum Glück

Reiseerzählungen (1892–1899)

Durch Wüste und Harem (Durch die Wüste) • Durchs wilde Kurdistan • Von Bagdad nach Stambul • In den Schluchten des Balkan • Durch das Land der Skipetaren • Der Schut • Winnetou I–III • Orangen und Datteln • Am Stillen Ocean • Am Rio de la Plata • In den Cordilleren • Old Surehand I • Old Surehand II • Im Lande des Mahdi I–III • Old Surehand III • Satan und Ischariot I–III • Auf fremden Pfaden • „Weihnacht!“ • Im Reiche des silbernen Löwen I–II • Am Jenseits
Sonderfall: Die Rose von Kaïrwan

Jugenderzählungen (1887–1897)

Der Sohn des Bärenjägers • Der Geist des Llano estakado • Kong-Kheou, das Ehrenwort (Der blaurote Methusalem) • Die Sklavenkarawane • Der Schatz im Silbersee • Das Vermächtnis des Inka • Der Ölprinz • Der schwarze Mustang
Gruppen kürzerer Texte: Illustrationstexte • Texte unter dem Pseudonym Hobble-Frank

Spätwerk (1900–1910)

Himmelsgedanken • Im Reiche des silbernen Löwen III • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Im Reiche des silbernen Löwen IV • Und Friede auf Erden! • Babel und Bibel • Ardistan und Dschinnistan I–II • Winnetou IV • Mein Leben und Streben

Sonstige Werke (1896–1912)

Freuden und Leiden eines Vielgelesenen • Ernste Klänge (enthält u. a. Ave Maria) • Drei Menschheitsfragen • Sitara, das Land der Menschheitsseele • Empor ins Reich der Edelmenschen

Hadschi Halef Omar • Kara Ben Nemsi • Old Shatterhand • Winnetou • Figurenübersicht
V
Filmadaptionen von Werken und Leben Karl Mays
Kinofilme

Auf den Trümmern des Paradieses (1920) • Die Todeskarawane (1920) • Die Teufelsanbeter (1920) • Durch die Wüste (1936) • Die Sklavenkarawane (1958) • Der Löwe von Babylon (1959) • Der Schatz im Silbersee (1962) • Winnetou 1. Teil (1963) • Old Shatterhand (1964) • Der Schut (1964) • Winnetou 2. Teil (1964) • Unter Geiern (1964) • Der Schatz der Azteken (1965) • Die Pyramide des Sonnengottes (1965) • Der Ölprinz (1965) • Durchs wilde Kurdistan (1965) • Winnetou 3. Teil (1965) • Old Surehand 1. Teil (1965) • Im Reiche des silbernen Löwen (1965) • Das Vermächtnis des Inka (1966) • Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966) • Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966) • Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968) • Die Spur führt zum Silbersee (1990) • WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee (2009) • Der junge Häuptling Winnetou (2022)

Fernsehserien und -filme

Mit Karl May im Orient (1963) • Kara Ben Nemsi Effendi (1973/75) • Mein Freund Winnetou (1980) • Das Buschgespenst (1986) • Hallo – hier Karl May/Bärenstark (1987) • Präriejäger in Mexiko (1988) • Winnetou (1996) • Winnetous Rückkehr (1998) • WinneToons (2002) • Winnetou – Der Mythos lebt (2016)

Adaptionen der Biographie

Freispruch für Old Shatterhand (1965) • Karl May (Kinofilm, 1974) • Karl May (Fernsehserie, 1992)