Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
— WSA Weser-Jade-Nordsee —

Logo
Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Unterbehörde
Aufsichtsbehörde Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Gründung 8. April 2019
Vorgänger WSA Bremen,
WSA Bremerhaven und
WSA Wilhelmshaven
Amtsleitung Torsten Stengel
Bedienstete >900
Netzauftritt www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee (WSA Weser-Jade-Nordsee) ist ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehört zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt.

Das Amt ist am 8. April 2019 aus der Zusammenlegung der bisherigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven hervorgegangen[1] und das zweite neue Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt im Zuge der Ämterreform.

Aufgaben

Zu den Aufgaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes gehören:

  • Unterhaltung der Bundeswasserstraßen im Amtsbereich
  • Betrieb und Unterhaltung baulicher Anlagen, z. B. Schleusen, Wehre und Brücken
  • Aus- und Neubau
  • Unterhaltung und Betrieb der Schifffahrtszeichen
  • Erfassung und Auswertung von Wasserständen, Abflüssen und umweltrelevanten Daten
  • Übernahme strom- und schifffahrtspolizeilicher Aufgaben.

Standorte, Außenbezirke und Bauhöfe

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee hat Standorte in Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven.[2]

Zudem unterhält das WSA Weser-Jade-Nordsee Außenbezirke in Habenhausen, Farge, Blexen, Oldenburg und Wilhelmshaven.[3] Bauhöfe gibt es in Brake, Bremerhaven und Wilhelmshaven.

Verkehrszentralen

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee betreibt rund um die Uhr drei Verkehrszentralen (VTS Centres) zur Überwachung und Lenkung des Schiffsverkehrs in der Nordsee am Elbe-Weser-Dreieck.

Siehe auch

Commons: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des WSA Weser-Jade-Nordsee. Abgerufen am 24. Mai 2019 

Einzelnachweise

  1. Neues WSA Weser-Jade-Nordsee eingerichtet! Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, 8. April 2019, abgerufen am 9. April 2019. 
  2. WSA Weser-Jade-Nordsee Kontakt und Adressen, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee. Abgerufen am 23. Januar 2024
  3. WSA Weser-Jade-Nordsee Außenbezirke, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee. Abgerufen am 23. Januar 2024

Donau MDK | Elbe | Elbe-Nordsee | Ems-Nordsee | Main | Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal | Mosel-Saar-Lahn | Neckar | Nord-Ostsee-Kanal | Oberrhein | Oder-Havel | Ostsee | Rhein | Spree-Havel | Weser | Weser-Jade-Nordsee | Westdeutsche Kanäle

Ehemalige Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter:

Aschaffenburg | Berlin | Bingen | Brandenburg | Braunschweig | Bremen | Bremerhaven | Brunsbüttel | Cuxhaven | Dresden | Duisburg-Meiderich | Duisburg-Rhein | Eberswalde | Emden | Freiburg | Hamburg | Hann. Münden | Heidelberg | Kiel-Holtenau | Koblenz | Köln | Lauenburg | Lübeck | Magdeburg | Mannheim | Meppen | Minden | Nürnberg | Regensburg | Rheine | Saarbrücken | Schweinfurt | Stralsund | Stuttgart | Tönning | Trier | Uelzen | Verden | Wilhelmshaven