Turmhügel Zellingen

Turmhügel Zellingen
Alternativname(n) Burgstatt, Schlossberg
Staat Deutschland
Ort Zellingen
Burgentyp Höhenburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Tumghügelrest
Geographische Lage 49° 53′ N, 9° 50′ O49.879339.831437210Koordinaten: 49° 52′ 45,6″ N, 9° 49′ 53,2″ O
Höhenlage 210 m ü. NN
Turmhügel Zellingen (Bayern)
Turmhügel Zellingen (Bayern)
p1

Der Turmhügel Zellingen, auch Burgstatt oder Schlossberg genannt, ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) oberhalb eines nach Osten fallenden Hanges zum Main etwa 2300 Meter südöstlich der Kirche von Zellingen im Landkreis Main-Spessart in Bayern. Die Burgstelle liegt gegenüber Thüngersheim auf der rechten Mainseite auf Zellinger Gemarkung nahe der Gemarkungsgrenze, die hier auch Grenze zum Landkreis Würzburg ist.

Von der ehemaligen Mottenanlage sind noch 0,5 bis 1 Meter hohe Reste des Turmhügels mit einem Durchmesser von 15 Meter erhalten.

Literatur

  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Band 27: Würzburg, Karlstadt, Iphofen, Schweinfurt. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1977, S. 173.
  • Eintrag zu Burg Zellingen in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Main-Spessart

Schlösser: Schloss Arnstein | Schloss Aura im Sinngrund | Schloss Büchold | Burgsinnschloss | Fronhofer Schlösschen | Schloss Höllrich | Schloss Homburg | Huttenschloss (Gemünden) | Schloss Kreuzwertheim | Neues Schloss (Laudenbach) | Lohrer Schloss (Kurmainzer Schloss) | Schloss Mühlbach | Schloss Rodenbach | Neues Schloss (Burgsinn) | Schloss Schönrain | Schloss Seewiese | Schloss Steinbach (Neues Schloss) | Schloss Thüngen | Schloss Wolfsmünster | Rotes Schloss (Zellingen) (Altes Schloss) | Weißes Schloss (Zellingen) (Neues Schloss)

Burgen und Ruinen: Burg Adolphsbühl | Alte Burg (Burgsinn) (Ruine) | Alte Burg (Harrbach) (Ruine) | Burgruine Bartenstein | Burg Binsfeld (abgegangen) | Burgruine Homburg | Burgruine Karlsburg | Burgruine Laudenbach | Burg Neuenburg (abgegangen) | Burg Reinstein (abgegangen) | Burg Rieneck | Burg Rothenfels (Rothenfels) | Burgruine Scherenburg | Burgruine Schönarts

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Zellingen (Löwenburg?)

Herrensitze: Ansitz Fellen

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altbessingen | Burgstall Diemarsburg | Burgstall Erlenbach | Burgstall Franzenburg | Burgstall bei Gemünden am Main | Abschnittsbefestigung am Grainberg | Ringwall Schönarts | Burgstall Schwebenried | Ringwall Seifriedsburg | Burgstall Slorburg | Abschnittsbefestigung Wettenburg

Wehrkirchen: Kirchenburg Aschfeld (St. Bonifatius) | Kirchenburg Billingshausen (Hl. Michael) | Kirchenburg Gössenheim (St. Radegundis) | Kirchenburg Karbach (St. Vitus)

Warttürme: Wartturm Blauer Turm (Ruine)