TuralTuranX

TuralTuranX beim Eurovision Song Contest 2023

TuralTuranX ist ein aserbaidschanisches Musikduo bestehend aus den Zwillingsbrüdern Tural Bağmanovlar und Turan Bağmanovlar (* 30. Oktober 2000[1] in Zaqatala, Aserbaidschan). Sie vertraten Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool mit ihrem Popsong Tell Me More.

Geschichte

Tural und Turan Bağmanov stammen aus Zaqatala im Nordwesten Aserbaidschans. In der Schule sahen sie zum ersten Mal ein Klavier und waren davon so fasziniert, dass sie oft heimlich Lieder übten.[2] Daraufhin kaufte ihnen ihr Vater einen gebrauchten Synthesizer. Später lernten sie auch noch Gitarre zu spielen.[2] TuralTuranX traten zunächst in Schulen und bei einigen Veranstaltungen auf. Nach dem Tod ihres Vaters hörten sie jedoch vorübergehend mit der Musik auf.[1]

Tural Bağmanov zog später in die Hauptstadt Baku und gründete gemeinsam mit einem Freund die Band TheRedJungle, mit der auch Turan gemeinsam auftrat.[1] Die Brüder traten auch als Straßenmusiker auf.[3]

Am 2. Februar 2023 wurde bekanntgegeben, dass sich TuralTuranX unter den letzten fünf Kandidaten der internen Auswahl Aserbaidschans für den Eurovision Song Contest 2023 befinden.[4] Am 9. März wurden sie schließlich als aserbaidschanische Vertreter für den Eurovision Song Contest präsentiert.[5] Nach ihrer Teilnahme im ersten Halbfinale am 9. Mai mit ihrem Song Tell Me More konnten sie sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren.[6]

Diskografie

Singles

  • 2023: Tell Me More
  • 2023: Dağlar
  • 2024: Reasons to Get High

Einzelnachweise

  1. a b c Meet TuralTuranX from Azerbaijan – Eurovision 2023 [GET TO KNOW]. In: YouTube. Abgerufen am 10. März 2023 (deutsch). 
  2. a b TuralTuranX - Get to know / Tell Me More [Eurovision 2023 Azerbaijan]. Abgerufen am 10. März 2023 (deutsch). 
  3. TuralTuranX vertreten Aserbaidschan beim ESC in Liverpool. Abgerufen am 10. März 2023. 
  4. Anthony Granger: Azerbaijan: Five Acts in Contention for Eurovision 2023 Revealed. 2. Februar 2023, abgerufen am 10. März 2023 (britisches Englisch). 
  5. Neil Farren: Azerbaijan: TuralTuranX to Eurovision 2023. 9. März 2023, abgerufen am 10. März 2023 (britisches Englisch). 
  6. Die Gewinner und Verlierer bei eurovision.de

2008: Elnur Hüseynov & Samir Cavadzadə | 2009: AySel & Arash | 2010: Safura | 2011: Ell & Nikki | 2012: Səbinə Babayeva | 2013: Fərid Məmmədov | 2014: Dilarə Kazımova | 2015: Elnur Hüseynov | 2016: Samra | 2017: Dihaj | 2018: Aisel | 2019: Chingiz | 2020: Efendi | 2021: Efendi | 2022: Nadir Rüstəmli | 2023: TuralTuranX | 2024: Fahree feat. İlkin Dövlətov

Finale:

Albanien Albina & Familja Kelmendi • Armenien Brunette • AustralienAustralien Voyager • Belgien Gustaph • Deutschland Lord of the Lost • Estland Alika • Finnland Käärijä • FrankreichFrankreich La Zarra • Israel Noa Kirel • ItalienItalien Marco Mengoni • Kroatien Let 3 • Litauen Monika Linkytė • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Alessandra • OsterreichÖsterreich Teya & Salena • Polen Blanka • Portugal Mimicat • SchwedenSchweden Loreen • Schweiz Remo Forrer • Serbien Luke Black • Slowenien Joker Out • SpanienSpanien Blanca Paloma • Tschechien Vesna • UkraineUkraine Tvorchi • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mae Muller • Zypern Republik Andrew Lambrou

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

Aserbaidschan TuralTuranX • Irland Wild Youth • Lettland Sudden Lights • Malta The Busker • NiederlandeNiederlande Mia Nicolai & Dion Cooper 

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Danemark Reiley • Georgien Iru Khechanovi • Griechenland Victor Vernicos • Island Diljá • Rumänien Theodor Andrei • San Marino Piqued Jacks