Liste der Wappen im Landkreis München

Die Liste der Wappen im Landkreis München zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis München.

Landkreis München

  • Landkreis München Gespalten; vorne die bayerischen Rauten, hinten geteilt von Schwarz und Gold; im ganzen überdeckt mit einem schräglinken silbernen Wellenbalken.
    Landkreis München
    Gespalten; vorne die bayerischen Rauten, hinten geteilt von Schwarz und Gold; im ganzen überdeckt mit einem schräglinken silbernen Wellenbalken.
  • Lage des Landkreises München in Bayern
    Lage des Landkreises München in Bayern
  • Lage des Landkreises München in Deutschland
    Lage des Landkreises München in Deutschland

Wappen der Städte und Gemeinden

  • Gemeinde Aschheim In Silber ein bewurzelter schwarzer Baum, dessen Stamm oben ein blau beblätterter schräger Eschenzweig aufgelegt, unten ein gleicher Zweig unterlegt ist.
    Gemeinde
    Aschheim
    In Silber ein bewurzelter schwarzer Baum, dessen Stamm oben ein blau beblätterter schräger Eschenzweig aufgelegt, unten ein gleicher Zweig unterlegt ist.
  • Gemeinde Aying In Blau ein silberner Pfahl; vorne ein goldener Palmzweig; hinten übereinander zwei goldene Bügelkronen.
    Gemeinde
    Aying
    In Blau ein silberner Pfahl; vorne ein goldener Palmzweig; hinten übereinander zwei goldene Bügelkronen.
  • Gemeinde Baierbrunn Unter blauem Zinnenschildhaupt in Silber drei schmale schwarze Balken.
    Gemeinde
    Baierbrunn
    Unter blauem Zinnenschildhaupt in Silber drei schmale schwarze Balken.
  • Gemeinde Brunnthal In Blau ein silberner Pfahl; vorne ein goldener Bischofsstab, hinten eine aufrechte goldene Hirschstange.
    Gemeinde
    Brunnthal
    In Blau ein silberner Pfahl; vorne ein goldener Bischofsstab, hinten eine aufrechte goldene Hirschstange.
  • Gemeinde Feldkirchen Gespalten von Blau und Silber; vorne über gesenktem silbernen Schräglinksbalken eine goldene Muschel; hinten eine blaue Kugel, aus der ein blaues Kreuz wächst.
    Gemeinde
    Feldkirchen
    Gespalten von Blau und Silber; vorne über gesenktem silbernen Schräglinksbalken eine goldene Muschel; hinten eine blaue Kugel, aus der ein blaues Kreuz wächst.
  • Stadt Garching b.München Geteilt von Silber und Blau; oben zwischen zwei grünen Krüppelkiefern ein rotes Wagenrad, unten über niedrigem, durchgehenden silbernen Gebäude eine silberne Reaktorkuppel.
    Stadt
    Garching b.München
    Geteilt von Silber und Blau; oben zwischen zwei grünen Krüppelkiefern ein rotes Wagenrad, unten über niedrigem, durchgehenden silbernen Gebäude eine silberne Reaktorkuppel.
  • Gemeinde Gräfelfing Geteilt durch einen blauen Wellenbalken von Gold und Silber; oben eine rote Laubkrone, unten eine stilisierte rote Buche mit sieben Blättern. → Details
    Gemeinde
    Gräfelfing
    Geteilt durch einen blauen Wellenbalken von Gold und Silber; oben eine rote Laubkrone, unten eine stilisierte rote Buche mit sieben Blättern.
    Details
  • Gemeinde Grasbrunn In Rot ein goldenes Brunnenhaus, beseitet von zwei senkrecht stehenden silbernen Rauten.
    Gemeinde
    Grasbrunn
    In Rot ein goldenes Brunnenhaus, beseitet von zwei senkrecht stehenden silbernen Rauten.
  • Gemeinde Grünwald In Blau auf grünem Dreiberg ein silberner Torturm mit Treppengiebel und beiderseits anschließender Zinnenmauer, über der je eine grüne Fichte aufwächst; das Tor belegt mit den bayerischen Rauten.
    Gemeinde
    Grünwald
    In Blau auf grünem Dreiberg ein silberner Torturm mit Treppengiebel und beiderseits anschließender Zinnenmauer, über der je eine grüne Fichte aufwächst; das Tor belegt mit den bayerischen Rauten.
  • Gemeinde Haar In Silber auf grünem Boden zwei grüne Bäume, zwischen ihnen schwebend ein goldenes Rodungsbeil mit schwarzem Griff.
    Gemeinde
    Haar
    In Silber auf grünem Boden zwei grüne Bäume, zwischen ihnen schwebend ein goldenes Rodungsbeil mit schwarzem Griff.
  • Gemeinde Hohenbrunn In Silber ein blauer Wellenbalken; oben ein zweiblätteriger grüner Eichenzweig mit aufrechter goldener Eichel, unten ein schwarzer Baumstumpf.
    Gemeinde
    Hohenbrunn
    In Silber ein blauer Wellenbalken; oben ein zweiblätteriger grüner Eichenzweig mit aufrechter goldener Eichel, unten ein schwarzer Baumstumpf.
  • Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Unter rotem Schildhaupt, darin ein mit einem schwarzen Pfeil belegter silberner Schrägbalken, in Silber eine bewurzelte grüne Tanne.
    Gemeinde
    Höhenkirchen-Siegertsbrunn
    Unter rotem Schildhaupt, darin ein mit einem schwarzen Pfeil belegter silberner Schrägbalken, in Silber eine bewurzelte grüne Tanne.
  • Gemeinde Ismaning Geteilt von Silber und Schwarz; oben ein rot gekrönter schwarzer Mohrenkopf auf rotem Sockel, unten nebeneinander drei stehende silberne Rauten.
    Gemeinde
    Ismaning
    Geteilt von Silber und Schwarz; oben ein rot gekrönter schwarzer Mohrenkopf auf rotem Sockel, unten nebeneinander drei stehende silberne Rauten.
  • Gemeinde Kirchheim b.München Geviert; 1: In Blau eine silberne Windfahne; 2: in Gold schräg gekreuzt ein rotes Schwert und ein roter Palmzweig; 3: in Gold ein aus zwei übereinander gelegten Balken bestehendes rotes Andreaskreuz; 4: in Schwarz drei silberne Leisten.
    Gemeinde
    Kirchheim b.München
    Geviert; 1: In Blau eine silberne Windfahne; 2: in Gold schräg gekreuzt ein rotes Schwert und ein roter Palmzweig; 3: in Gold ein aus zwei übereinander gelegten Balken bestehendes rotes Andreaskreuz; 4: in Schwarz drei silberne Leisten.
  • Gemeinde Neubiberg Unter silbernem Schildhaupt, darin nebeneinander zwei verschlungene blaue Seeblätter, in Blau eine geflügelte goldene menschliche Gestalt.
    Gemeinde
    Neubiberg
    Unter silbernem Schildhaupt, darin nebeneinander zwei verschlungene blaue Seeblätter, in Blau eine geflügelte goldene menschliche Gestalt.
  • Gemeinde Neuried In Gold auf grünem Boden ein bewurzelter grüner Nadelbaum, unten belegt mit einer blauen Rodungshacke und einem blauen Rodungsbeil mit schwarzen Griffen in schräger Kreuzung.
    Gemeinde
    Neuried
    In Gold auf grünem Boden ein bewurzelter grüner Nadelbaum, unten belegt mit einer blauen Rodungshacke und einem blauen Rodungsbeil mit schwarzen Griffen in schräger Kreuzung.
  • Gemeinde Oberhaching In Blau auf grünem Dreiberg ein silberner Sattelturm mit schwarzem Dach.
    Gemeinde
    Oberhaching
    In Blau auf grünem Dreiberg ein silberner Sattelturm mit schwarzem Dach.
  • Gemeinde Oberschleißheim Geteilt; oben in Rot das goldene Monogramm des Kurfürsten Max Emanuel, unten die bayerischen Rauten.
    Gemeinde
    Oberschleißheim
    Geteilt; oben in Rot das goldene Monogramm des Kurfürsten Max Emanuel, unten die bayerischen Rauten.
  • Gemeinde Ottobrunn In Blau eine mit einer Büste bekrönte silberne Säule, auf deren Sockel ein Löwe liegt; beiderseits schwebt je eine bewurzelte silberne Tanne.
    Gemeinde
    Ottobrunn
    In Blau eine mit einer Büste bekrönte silberne Säule, auf deren Sockel ein Löwe liegt; beiderseits schwebt je eine bewurzelte silberne Tanne.
  • Gemeinde Planegg In Silber eine auf grünem Plan stehende, golden bewehrte rote Eule, der ein blauer Wellenbalken unterlegt ist.
    Gemeinde
    Planegg
    In Silber eine auf grünem Plan stehende, golden bewehrte rote Eule, der ein blauer Wellenbalken unterlegt ist.
  • Gemeinde Pullach i.Isartal Schräglinks geteilt durch einen silbernen Wellenbalken; oben in Blau eine bewurzelte silberne Buche, unten in Schwarz drei waagrechte silberne Leisten.
    Gemeinde
    Pullach i.Isartal
    Schräglinks geteilt durch einen silbernen Wellenbalken; oben in Blau eine bewurzelte silberne Buche, unten in Schwarz drei waagrechte silberne Leisten.
  • Gemeinde Putzbrunn Durch eine eingeschweifte silberne Spitze, darin ein roter Röhrenbrunnen mit Trog, gespalten; vorne in Grün ein silbernes Seeblatt, hinten durch einen schmalen silbernen Wellenbalken geteilt von Rot und Grün.
    Gemeinde
    Putzbrunn
    Durch eine eingeschweifte silberne Spitze, darin ein roter Röhrenbrunnen mit Trog, gespalten; vorne in Grün ein silbernes Seeblatt, hinten durch einen schmalen silbernen Wellenbalken geteilt von Rot und Grün.
  • Gemeinde Sauerlach In Silber über blauem Wellenschildfuß ein schwarzer Eberkopf mit goldenen Hauern, darüber zwischen zwei grünen Eichenblättern eine grüne Eichel.
    Gemeinde
    Sauerlach
    In Silber über blauem Wellenschildfuß ein schwarzer Eberkopf mit goldenen Hauern, darüber zwischen zwei grünen Eichenblättern eine grüne Eichel.
  • Gemeinde Schäftlarn In Blau ein silbernes Schiff mit zwei geschrägten silbernen Rudern, darüber schwebend ein sechsstrahliger silberner Stern.
    Gemeinde
    Schäftlarn
    In Blau ein silbernes Schiff mit zwei geschrägten silbernen Rudern, darüber schwebend ein sechsstrahliger silberner Stern.
  • Gemeinde Straßlach-Dingharting Über von Gold und Grün im Wellenschnitt geteiltem Schildfuß in Blau ein schwebendes silbernes Kreuz.
    Gemeinde
    Straßlach-Dingharting
    Über von Gold und Grün im Wellenschnitt geteiltem Schildfuß in Blau ein schwebendes silbernes Kreuz.
  • Gemeinde Taufkirchen In Schwarz der Rumpf eines rot bewehrten goldenen Löwen, der sich mit den beiden Vorderpranken ein silbernes Schwert durch das Maul stößt.
    Gemeinde
    Taufkirchen
    In Schwarz der Rumpf eines rot bewehrten goldenen Löwen, der sich mit den beiden Vorderpranken ein silbernes Schwert durch das Maul stößt.
  • Gemeinde Unterföhring In Gold ein blauer Schrägwellenbalken; oben ein rot gekrönter Mohrenkopf auf rotem Sockel, unten am rechten Schildrand acht in fünf Lagen übereinander stufenweise angeordnete rote Backsteine.
    Gemeinde
    Unterföhring
    In Gold ein blauer Schrägwellenbalken; oben ein rot gekrönter Mohrenkopf auf rotem Sockel, unten am rechten Schildrand acht in fünf Lagen übereinander stufenweise angeordnete rote Backsteine.
  • Gemeinde Unterhaching Geteilt von Blau und Silber; oben ein schräg liegender goldener Abtstab mit Schweißtuch, unten über blauen Wellen schwebend ein grünes Seeblatt.
    Gemeinde
    Unterhaching
    Geteilt von Blau und Silber; oben ein schräg liegender goldener Abtstab mit Schweißtuch, unten über blauen Wellen schwebend ein grünes Seeblatt.
  • Stadt Unterschleißheim Geteilt von Blau und Gold; oben ein goldener Zickzackbalken, unten schräg gekreuzt ein grüner Fichtenzweig und ein grünes Eichenblatt.
    Stadt
    Unterschleißheim
    Geteilt von Blau und Gold; oben ein goldener Zickzackbalken, unten schräg gekreuzt ein grüner Fichtenzweig und ein grünes Eichenblatt.

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen

  • Gemeinde Dornach
    Gemeinde
    Dornach
  • Gemeinde Heimstetten
    Gemeinde
    Heimstetten
  • Gemeinde Helfendorf
    Gemeinde
    Helfendorf
Wappen in Bayern

Bayern | | kreisfreie Städte | | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Lkrs.) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Lkrs.) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Lkrs.) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Lkrs.) | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Lkrs.) | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Lkrs.) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten (Allgäu) | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Lkrs.) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München (Stadt) | München (Lkrs.) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Lkrs.) | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Lkrs.) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Lkrs.) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Lkrs.)