Jackie Fairweather

Triathlon
Triathlon
AustralienAustralien 0 Jackie Fairweather
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 10. November 1967
Todesdatum 3. November 2014
Vereine
Erfolge
1995, 1997, 1999 3 × Vize-Weltmeisterin Triathlon
1996 Weltmeisterin Triathlon
1996, 1999 2 × ITU-Weltmeisterin Duathlon
2009 Commonwealth-Meisterin im 100-km-Straßenlauf
Status
verstorben

Jackie Fairweather (geborene Gallagher; * 10. November 1967; † 3. November 2014[1]) war eine australische Triathletin und Marathonläuferin.

Werdegang

Gallagher begann 1992 mit dem Triathlon.

Duathlon- und Triathlon-Weltmeisterin 1996

1996 wurde sie Triathlon- und Duathlon-Weltmeisterin und 1999 gewann sie erneut die Duathlon-Weltmeisterschaft.

Marathon ab 2000

Nachdem sie 2000 eine Nominierung für die Olympischen Sommerspiele in Sydney verpasst hatte, wandte sich Jackie Gallagher – die dreifache Triathlon-Vize-Weltmeisterin (1995, 1997, 1999) – dem Marathon zu.
2002 wurde sie Elfte beim Boston-Marathon und Dritte beim Marathon der Commonwealth Games in Manchester. Im Jahr darauf kam sie beim Chicago-Marathon auf den 15. Platz. 2004 wurde sie Neunte beim Nagoya-Marathon und Zwölfte beim London-Marathon.

Ultra-Marathon ab 2005

2005 folgte einem 14. Platz in Nagoya ein Sieg beim Gold-Coast-Marathon und ein neunter Platz beim Tokyo International Women’s Marathon. Im selben Jahr fing sie an, bei Ultramarathons zu starten. 2009 wurde sie Commonwealth-Meisterin im 100-km-Straßenlauf.[2]

Fairweather war seit 2004 mit dem australischen Bogenschützen Simon Fairweather verheiratet. Am 3. November 2014 beging die 46-Jährige Suizid.[1]

Auszeichnungen

  • Im April 2012 wurde sie zusammen mit Loretta Harrop und Emma Carney in die Australian Triathlon Hall of Fame aufgenommen.[3]
  • Sie wurde von der International Triathlon Union (ITU) im Jahr 2014 für die Aufnahme in die Hall of Fame nominiert.[4]

Sportliche Erfolge

Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
19. Sep. 2009 1 Commonwealth Mountain and Ultra Distance Running Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Keswick 07:41:23 100-km-Straßenlauf
3. Juli 2005 1 Gold-Coast-Marathon AustralienAustralien Gold Coast 02:34:45
20. Nov. 2005 9 Tokyo International Women’s Marathon JapanJapan Tokio
13. März 2005 14 Nagoya-Marathon JapanJapan Nagoya
18. Apr. 2004 12 London-Marathon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
14. März 2004 9 Nagoya-Marathon JapanJapan Nagoya 02:32:40 persönliche Marathon-Bestzeit
12. Okt. 2003 15 Chicago-Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago
28. Juli 2002 3 Commonwealth Games 2002 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester 02:36:37 Dritte im Marathon – hinter der Australierin Kerryn McCann
15. Apr. 2002 11 Boston-Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boston
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
17. Okt. 1999 1 ITU Duathlon World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Huntersville 01:56:18 Duathlon-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz (10 km Laufen, 40 km Radfahren und 5 km Laufen)
14. Sep. 1996 1 ITU Duathlon World Championships ItalienItalien Ferrara 01:44:46 Duathlon-Weltmeisterin
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Sep. 1999 2 ITU Triathlon World Championships Kanada Montreal 01:56:00 Vize-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz hinter der Australierin Loretta Harrop
9. Mai 1999 1 OTU Triathlon Oceania Championships AustralienAustralien Mooloolaba 02:05:02 Siegerin bei den Ozeanischen Triathlon-Meisterschaften
1999 1 Laguna Phuket Triathlon Thailand Phuket 02:42:36
21. Juni 1998 1 ITU Triathlon World Cup Schweiz Zürich 01:54:18,0
1998 1 Laguna Phuket Triathlon Thailand Phuket 02:47:52
1997 1 Laguna Phuket Triathlon Thailand Phuket 02:42:57
16. Nov. 1997 2 ITU Triathlon World Championships AustralienAustralien Perth 01:59:36 hinter Emma Carney Vize-Weltmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz
24. Aug. 1996 1 ITU Triathlon World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland 01:50:52 Triathlon-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz mit persönlicher Bestzeit auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
12. Nov. 1995 2 ITU Triathlon World Championships Mexiko Cancún 02:05:22 Triathlon-Vize-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz
22. Aug. 1993 14 ITU Triathlon Short Distance World Championships Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Manchester 02:11:29

(DNF – Did Not Finish)

Bestzeiten

  • Marathon: 2:32:40 h, 14. März 2004, Nagoya
  • 50-km-Straßenlauf: 3:19:12 h, 13. April 2008, Canberra
  • 100-km-Straßenlauf: 7:41:23 h, 19. September 2009, Keswick

Weblinks

  • Jackie Fairweather in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Jackie Fairweather in der Datenbank von Athletics Australia (englisch)
  • Athletenporträt bei der DUV
  • Profil für Jackie Gallagher beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 13. Mai 2014
  • Profil und Resultate von Jackie Fairweather in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 4. Januar 2019 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b Selina Steele/Neale Grundy: Australian sporting community is in mourning after death of legendary triathlete Jackie Fairweather. Gold Coast Bulletin, 4. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2015; abgerufen am 3. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goldcoastbulletin.com.au 
  2. IAAF: Commonwealth Mountain and Ultra Distance Running Champs - Report. 23. September 2008
  3. Three Aussie Greats inducted into Triathlon Australia’s Hall of Fame (15. März 2012)
  4. ITU Hall of Fame
ITU Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz (Frauen)

1990: Thea Sybesma | 1991: Erin Baker | 1992: Jenny Alcorn | 1993: Carol Montgomery | 1994, 1997–1998: Irma Heeren | 1995: Natascha Badmann | 1996, 1999: Jackie Gallagher | 2000: Stephanie Forrester | 2001, 2004: Erika Csomor | 2002: Corinne Raux | 2003: Edwige Pitel | 2005: Michelle Dillon | 2006, 2010: Catriona Morrison | 2007–2008: Vanessa Fernandes | 2009: Vendula Frintová | 2011: Katie Hewison | 2012, 2017: Felicity Sheedy-Ryan | 2013: Ai Ueda | 2014: Sandra Lévénez | 2015, 2016, 2023: Emma Browne (Pallant) | 2018: Sandrina Illes | 2019: Sandra Lévénez | 2021, 2022: Joselyn Daniely Brea Abreu

Triathlon-Weltmeisterinnen auf der Olympischen Distanz der ITU

1989: Erin Baker | 1990: Karen Smyers | 1991: Jo-Anne Ritchie | 1992, 1993: Michellie Jones | 1994, 1997: Emma Carney | 1995: Karen Smyers | 1996: Jackie Gallagher | 1998: Joanne King | 1999: Loretta Harrop | 2000: Nicole Hackett | 2001: Siri Lindley | 2002: Leanda Cave | 2003, 2005, 2006: Emma Snowsill | 2004: Sheila Taormina | 2007: Vanessa Fernandes | 2008: Helen Tucker | 2009, 2010: Emma Moffatt | 2011: Helen Jenkins | 2012: Lisa Nordén | 2013: Non Stanford | 2014, 2015: Gwen Jorgensen | 2016, 2017, 2021, 2022: Flora Duffy | 2018: Vicky Holland | 2019: Katie Zaferes | 2020: Georgia Taylor-Brown | 2023: Beth Potter

Personendaten
NAME Fairweather, Jackie
ALTERNATIVNAMEN Gallagher, Jackie
KURZBESCHREIBUNG australische Triathletin und Marathonläuferin
GEBURTSDATUM 10. November 1967
STERBEDATUM 3. November 2014