Gottfried Schmid

Gottfried Schmid (* 26. November 1922 in Niederpöring; † 12. Juni 2005) war ein deutscher Verwaltungsjurist und ehemaliger Regierungspräsident von Niederbayern.

Leben

Gottfried Schmid machte 1942 Abitur am Wilhelmsgymnasium München[1]. 1950 promovierte er an der Universität Erlangen zum Dr. jur.: Das Kennen und Kennenmüssen der Anfechtbarkeit in § 142.[2]

Schmid war ab 1. Juli 1969 Regierungsvizepräsident und vom 1. Juli 1975 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 1. Dezember 1987 Regierungspräsident des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern.

Ehrungen

Literatur

  • Annemarie Liebler: Geschichte der Regierung von Niederbayern, Herbert Utz Verlag, 2008

Einzelnachweise

  1. Jahresbericht des Wilhelms-Gymnasiums München 1941/42.
  2. DNB 481800123
Generalkommissäre des Unterdonaukreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Niederbayern

Hermann von Beisler | Friedrich von Wulffen | Johann Baptist von Zenetti | Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt | Johann Baptist von Zenetti | Karl von Schrenck | Wilhelm von Benning | Alois August von Schilcher | Gustav von Hohe | Felix Friedrich von Lipowsky | Ludwig Fuchs von Bimbach und Dornheim | Ludwig von Meixner | Rudolf von Andrian-Werburg | Ferdinand von Pracher | Friedrich von Chlingensperg | Heinrich Wirschinger | Franz Schwede | Wilhelm von Holzschuher | Friedrich Wimmer | Hermann Edler von Gäßler (kommissarisch) | Gerhard Bommel | Ernst Falkner | Franz Wein | Josef Ulrich | Ludwig Hopfner | Johann Riederer | Gottfried Schmid | Herbert Zeitler | Friedrich Giehl | Walter Zitzelsberger | Heinz Grunwald | Rainer Haselbeck

Normdaten (Person): GND: 1060156547 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311441199 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schmid, Gottfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist
GEBURTSDATUM 26. November 1922
GEBURTSORT Niederpöring
STERBEDATUM 12. Juni 2005