Zvi Elpeleg

Zvi Elpeleg
The grand Mufti (1993)

Zvi Elpeleg (* 1926 in Baranów, Polen; † 27. Juni 2015)[1][2] war ein israelischer Berufssoldat, Arabist und Politiker (Awoda).

Leben

Zvi Elpeleg wurde 1926 in Baranów bei Lublin geboren. Als er acht Jahre alt war, emigrierte seine Familie in das britische Mandatsgebiet Palästina. Elpeleg wuchs nun in Jaffa auf und studierte später in Tel Aviv Arabistik mit einem Schwerpunkt auf der Geschichte Palästinas.

Während seines Dienstes in den israelischen Streitkräften war er insgesamt fünfmal Militärgouverneur. Elpeleg war Mitglied des Zentralkomitees der Awoda und gehörte der israelischen Delegation bei israelisch-palästinensischen Friedensgesprächen an. Seit 1972 arbeitete er als senior researcher am Moshe Dayan Zentrum der Universität Tel Aviv.[3] Diese Tätigkeit unterbrach er 1995, als er für zwei Jahre Botschafter in der Türkei wurde.

Elpeleg war zweimal verheiratet. Seine zweite Frau war die Dichterin Michal Snunit.

Veröffentlichungen

Schriften (Auswahl)

  • The 1936–1939 Disturbances: Riot or Rebellion? In: The Wiener Bulletin, 1967.
  • Why Was 'Independent Palestine' Never Created in 1948? In: The Jerusalem Quartely, 1989

Bücher

  • mit Shmuel Himelstein: The Grand Mufti: Haj Amin Al-Husseini, Founder of the Palestinian National Movement, Franck Kass publisher, London 1993
  • als Herausgeber: Through the eyes of the Mufti: the essays of Haj Amin, translated and annotated, 2009

Einzelnachweise

  1. In Memory of Dr. Zvi Elpeleg. (Memento vom 13. August 2015 im Internet Archive) In: dayan.org, Tel Aviv University (englisch).
  2. Dietmar Herz, Christian Jetzlsperger, Kai Ahlborn (Hrsg.): Der israelisch-palästinensische Konflikt: Hintergründe, Dimensionen und Perspektiven. 2003.
  3. Zvi Elpeleg: Respect their philosophy of survival. In: mediamonitors.net (englisch).
Normdaten (Person): GND: 1158185863 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n78049771 | VIAF: 14863952 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Elpeleg, Zvi
KURZBESCHREIBUNG israelischer Arabist und Politiker
GEBURTSDATUM 1926
GEBURTSORT Baranów, Polen
STERBEDATUM 27. Juni 2015