World Wide Technology Raceway at Gateway

World Wide Technology Raceway
Gateway Motorsports Park
Gateway International Raceway

Adresse:
700 Raceway Blvd,
Madison, Illinois 62060

World Wide Technology Raceway at Gateway (USA)
World Wide Technology Raceway at Gateway (USA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison, Illinois, USA
38° 39′ 3″ N, 90° 8′ 7″ W38.650833333333-90.135277777778Koordinaten: 38° 39′ 3″ N, 90° 8′ 7″ W
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eröffnung: 1997
Speedway-Oval
Oval
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Aktuell:

NASCAR Craftsman Truck Series: Toyota 200 (1998–2010; 2014–2019; 2021-heute) IndyCar Series: Bommarito Automotive Group 500 (2002–2003, 2017–heute)
NASCAR Cup Series: Enjoy Illinois 300 (2022–2023)
Frühere:
NASCAR Nationwide Series: Gateway 250 (1997–2010)
ARCA Racing Series: Dutch Boy 150 (1997, 2001–2007, 2016–2020)

Streckenlänge: 2,01 km (1,25 mi)
Kurvenüberhöhung: Kurven 1 & 2: 11°
Kurven 3 & 4: 9°
Geraden: 3°
Zuschauerkapazität: 78.000

Der World Wide Technology Raceway (ehemals Gateway Motorsports Park und zuvor Gateway International Raceway) ist eine Rennstrecke bei Madison im US-Bundesstaat Illinois. Auf dem 1,25 Meilen langen Oval werden Rennen der NASCAR Nationwide Series und Craftsman Truck Series sowie der IndyCar Series veranstaltet. Zum Gateway International Raceway gehört auch eine Viertelmeile-Beschleunigungsstrecke für Dragster-Rennen der National Hot Rod Association.

Geschichte

Start des Indycar-Laufs 2022 auf dem Speedway

Die erste große Veranstaltung auf der Anlage war ein Rennen der Champ-Car-Serie am Samstag, dem 24. Mai 1997, einem Tag vor dem Indianapolis 500 der Indy Racing League. Damit sollte ein direkter Konflikt wie ein Jahr zuvor mit dem Konkurrenzrennen U.S. 500 vermieden werden. Nach ein paar Jahren wurde das Management der Rennstrecke zunehmend unzufriedener mit der Ausnutzung, insbesondere da die Motorsport-Fans sich zum Besuch des Indianapolis 500 entschieden. So wurde im Jahr 2000 das Rennen in den Herbst gelegt. Ein Jahr später wurde es ganz aus dem Kalender der Champ-Car-Serie gestrichen und wurde ein Rennen der Indy Racing League. Nach mittelmäßiger Akzeptanz wurde auch dieses Rennen nach 2003 gestrichen.

Dover Motorsports war bis 2010 Eigentümer der Strecke. Nachdem sie zwei Jahre geschlossen war, wurde die Strecke 2012 wiedereröffnet und zu Gateway Motorsports Park umbenannt.[1]

Obwohl die Strecke nach modernen NASCAR-Standards relativ kurz ist, wird dies nicht durch starke Kurvenüberhöhungen ausgeglichen. Vielmehr ist die Strecke einzigartig, da die Überhöhungen in den Kurven unterschiedlich sind und die Kurven selbst zudem unterschiedliche Radien aufweisen.

NASCAR Cup-Series Premiere 2022

Im Infield befindet sich ein zusätzlicher Straßenkurs, der von Sportwagen- und Motorradvereinen während der Sommermonate genutzt wird. 1995 fand auf diesem Kurs ein Rennen der AMA Superbike-Meisterschaft ausgetragen, das vom Kanadier Miguel Duhamel gewonnen wurde. 1998 startete die TransAm-Series auf dem Infield-Kurs.

2017 kehrte die Indy Car Series auf die Strecke zurück. 2022 startete erstmals die NASCAR Cup Series auf dem Oval.

Rekorde

  • Offizielle Website
  • World Wide Technology Raceway at Gateway auf Ergebnisdatenbank The Third Turn
  • World Wide Technology Raceway at Gateway (Road Course) auf Ergebnisdatenbank The Third Turn

Einzelnachweise

  1. Track History • Gateway Motorsports Park. Abgerufen am 30. Mai 2017 (amerikanisches Englisch). 

Aktuelle Kurse: Atlanta Motor Speedway | Auto Club Speedway | Barber Motorsports Park | Brainerd International Raceway | Bristol Motor Speedway | Charlotte Motor Speedway | Chicagoland Speedway | Circuit of The Americas | Darlington Raceway | Daytona International Speedway | Dover International Speedway | Eldora Speedway | Gateway International Raceway | Hickory Motor Speedway | Homestead-Miami Speedway | Indianapolis Motor Speedway | Iowa Speedway | Kansas Speedway | Kentucky Speedway | Laguna Seca Raceway | Las Vegas Motor Speedway | Lime Rock Park | Martinsville Speedway | Michigan International Speedway | Mid-Ohio Sports Car Course | Milwaukee Mile | Nashville Street Circuit | New Hampshire Motor Speedway | Phoenix Raceway | Pikes Peak International Raceway | Pocono Raceway | Portland International Raceway | Richmond Raceway | Road America | Road Atlanta | Sebring International Raceway | Sonoma Raceway | Talladega Superspeedway | Texas Motor Speedway | Toyota Speedway at Irwindale | Thunderhill Raceway Park | Tucson Speedway | Utah Motorsports Campus | Virginia International Raceway | Watkins Glen International

Kurse ohne professionelle Rennveranstaltungen: Altamont Speedway | Columbia Speedway | Fairgrounds Speedway | Lucas Oil Raceway at Indianapolis | Memphis International Raceway | Nashville Superspeedway | North Wilkesboro Speedway | Pacific Raceways | Rockingham Speedway | Toledo Speedway | Willow Springs International Motorsports Park |

Abgerissene Kurse: Charlotte Speedway | Chicago Motor Speedway | Daytona Beach Road Course | Flemington Speedway | Mansfield Motor Speedway | Mesa Marin Raceway | Myrtle Beach Speedway | Nazareth Speedway | Riverside International Raceway | Roosevelt Raceway | Texas World Speedway | Walt Disney World Speedway

Temporäre Rennstrecken auf öffentlichen Straßen: Streets of Baltimore | Bayfront Park | Raceway at Belle Isle | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Streets of Denver | Detroit Street Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Long Island Motor Parkway | New Jersey | Phoenix Street Circuit | Streets of St. Petersburg