World Hockey Association 2

Logo der World Hockey Association 2
Logo der World Hockey Association 2

Die World Hockey Association 2 (WHA2) war eine Eishockey-Minor League, die ihre Teams im Süden der USA, vor allem in Florida, hatte.

Der Name ist eine Anlehnung an die ehemalige Profiliga World Hockey Association aus den 1970er Jahren, die als Konkurrenzliga zur NHL gegründet wurde. Die WHA2 und die South East Hockey League (SEHL) gründeten sich im Sommer 2003, als die Teams der Atlantic Coast Hockey League (ACHL) austraten. Wie die SEHL hielt auch die WHA2 nur die Saison 2003/04 durch. Aus beiden Ligen wiederum gründeten im Sommer 2004 einige Teams dann die Southern Professional Hockey League (SPHL).

Jacksonville war außerdem Austragungsort des WHA2 All-Star Game und auch der einzige Champion des President Cups der WHA2.

Teams der WHA2

  • Alabama Slammers
  • Jacksonville Barracudas
  • Lakeland Loggerheads
  • Macon Trax
  • Miami Manatees
  • Orlando Seals

Saison 2003/04

World Hockey Association 2
  Saison 2003/04  
Meister: Jacksonville Barracudas
↑↑ NHL  |  ↑ AHL  |  • ECHL  |  • CHL  |  • UHL  |  • WHA2  |  SEHL •  |  LHSMQ ↓

Die Saison 2003/04 war die einzige Spielzeit der World Hockey Association 2. Die sechs Teams absolvierten in der regulären Saison zwischen 48 und 59 Begegnungen. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Jacksonville Barracudas, die in den Play-offs außerdem den Meistertitel gewannen.

Reguläre Saison

Abschlusstabelle

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte

GP W L OTL SOL GF GA Pts
Jacksonville Barracudas 59 40 18 1 0 233 175 81
Alabama Slammers 58 34 20 2 2 224 196 72
Macon Trax 56 30 20 3 3 218 193 66
Orlando Seals 57 27 25 2 3 198 197 59
Miami Manatees 48 24 19 4 1 215 213 53
Lakeland Loggerheads 58 13 38 4 3 181 295 33

Playoffs

Halbfinale Finale
1 Jacksonville Barracudas 2
5 Miami Manatees 1  
1 Jacksonville Barracudas 2
3 Macon Trax 0
2 Alabama Slammers 0
3 Macon Trax 2

Auszeichnungen

Auszeichnung Spieler Team
Most Valuable Player David Deeves Macon Trax
Trainer des Jahres Tom Stewart Macon Trax
Humanitarian Award Ryan Rivard Macon Trax
  • Informationen zur World Hockey Association 2 auf hockeydb.com (englisch)
  • Auszeichnungen der World Hockey Association 2 auf hockeydb.com (englisch)

National Hockey League

Minor League Hockey

zweitklassig: American Hockey League

drittklassig: ECHL

viertklassig: Federal Prospects Hockey League | Ligue Nord-Américaine de Hockey | SPHL

Ehemalige Ligen: All American Hockey League | All-American Hockey League | American Hockey Association (1926–1942) | American Hockey Association (1992–1993) | Atlantic Coast Hockey League | Atlantic Coast Hockey League (2002) | California Hockey League | Canadian-American Hockey League | Canadian Professional Hockey League | Central Hockey League (1931–1935) | Central Hockey League (1963–1984) | Central Hockey League (1992–2014) | Eastern Hockey League | Eastern Professional Hockey League (1959–1963) | Eastern Professional Hockey League (2008–2009) | International Hockey League (1929–1936) | International Hockey League (1954–2001)  | International Hockey League (2007–2010) | Maritime Major Hockey League | Mid-Atlantic Hockey League | National Hockey Association | North American Hockey League | North Eastern Hockey League | North West Hockey League | Pacific Coast Hockey Association | Pacific Coast Hockey League | Pacific Hockey League | Prairie Hockey League | Ligue de hockey senior du Québec | South East Hockey League | Southern Hockey League | Sunshine Hockey League | Tropical Hockey League | United States Hockey League | West Coast Hockey League | Western Canada Hockey League (1921–1926) | Western Canada Hockey League (1932–1933) | Western Hockey League | Western Professional Hockey League | World Hockey Association | World Hockey Association 2