Wilhelm Fechner

Christian Friedrich Wilhelm Fechner (* 30. November 1835 in Sprottau, Schlesien; † 8. April 1909 in Schöneberg[1]) war ein deutscher Porträt- und Genremaler sowie Fotograf.

Leben

Wilhelm Fechner wurde 1835 geboren in Sprottau, dem heutigen Szprotawa in Niederschlesien. Er absolvierte von 1853 bis 1857 ein Studium an der Berliner Akademie der Künste, u. a. bei August von Kloeber. 1856 und 1862 war er mit seinen teils als Pastell ausgeführten Werken auf den Akademieausstellungen vertreten.[2] Er war danach in Berlin als Porträt- und Genremaler tätig.[3] Er war der Vater und erste Lehrer des Malers Hanns Fechner. Ab Ende der 1860er Jahre verschob sich Fechners künstlerische Tätigkeit auf Porträtmalerei und Fotografie und er führte ein Photographisch artistisches Atelier.[4] Mit dem Umzug in die Potsdamer Straße 134a ab 1884 wurde das Geschäft von seinem Sohn Otto Fechner geführt.[5] Fechner wurde für seine fotografischen Werke mehrfach ausgezeichnet.

Literatur

  • Fechner, Wilhelm. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S. 329 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Nekrologe. In: Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe. Neue Folgen 20, 1909, Heft 23, S. 371 (Digitalisat Uni Heidelberg).
  • Nekrolog. In: Photographisches Wochenblatt. 35. Jg., 16. Heft, 1909, S. 159 Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D159~GB%3D~IA%3Dphotographisches3516phot~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D

Porträtfotografien (Auswahl)

  • Sophie Koner, 1909
    Sophie Koner, 1909
  • Georg Ludwig Meyn, 1900
    Georg Ludwig Meyn, 1900
  • Ludwig Passini, 1899
    Ludwig Passini, 1899
  • Paul Scheerbart, 1897
    Paul Scheerbart, 1897
  • Josef Scheurenberg, ca. 1900
    Josef Scheurenberg,
    ca. 1900
  • Adolf Streckfuß, 1890
  • Paul Wallot, 1896
    Paul Wallot, 1896
  • Carl Saltzmann, 1908
    Carl Saltzmann, 1908
Commons: Wilhelm Fechner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. StA Schöneberg, Sterberegister Nr. 598/1909
  2. W. Fechner Friedrichstr. 218, im Atelier des Prof. A. v. Kloeber. In: Verzeichniss der Werke lebender Künstler … XL. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1856. – # 218–220 – Drei männliche Portraits – # 221–223 – Drei weibliche Portraits – Kreidezeichnungen (Digitalisat digishelf)
  3. Fechner, W. In: Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1865, Teil 1, S. 123. „Portrait- u. Genremaler, Charlottenstr. 20“.
  4. Fechner, W. In: Berliner Adreßbuch, 1880, Teil 1, S. 207. „Inh. e. photogr. Ateliers, Krausenstr. 21 II“.
  5. Fechner, W. In: Berliner Adreßbuch, 1895, Teil 1, S. 292. „Photogr. artist. Atel., W Potsdamerstr. 134a IV, Inh. Otto Fechner“ (weiterer Eintrag: Fechner, W., Portr. Maler, W Goltzstr. 25 I).
Normdaten (Person): GND: 1075872502 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 119471389 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fechner, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porträt- und Genremaler sowie Fotograf
GEBURTSDATUM 30. November 1835
GEBURTSORT Sprottau, Schlesien
STERBEDATUM 8. April 1909
STERBEORT Berlin