Weiße Ernz

Weiße Ernz
Weiße Ernz in Ermsdorf

Weiße Ernz in Ermsdorf

Daten
Lage Luxemburg
  • Kanton Grevenmacher
    • Gde. Junglinster
  • Kanton Mersch
    • Gde. Fischbach
    • Gde. Fels
  • Kanton Diekirch
    • Ernztalgemeinde
    • Gde. Reisdorf
Flusssystem Rhein
Abfluss über Sauer → Mosel → Rhein → Nordsee
Quelle südöstlich von Junglinster-Eisenborn
49° 41′ 0″ N, 6° 10′ 45″ O49.6833888888896.1790833333333319
Quellhöhe 319 m
Mündung in Reisdorf von rechts in die Sauer49.8695277777786.2662777777778180Koordinaten: 49° 52′ 10″ N, 6° 15′ 59″ O
49° 52′ 10″ N, 6° 15′ 59″ O49.8695277777786.2662777777778180
Mündungshöhe 180 m
Höhenunterschied 139 m
Sohlgefälle 5 ‰
Länge 27,6 km

Die Weiße Ernz ist ein 27,6 km langer Fluss im Großherzogtum Luxemburg.

Sie entsteht durch den Zusammenfluss von linkem Réngelbaach und rechtem Schetzelbaach südöstlich und oberhalb des Ortsteils Eisenborn der Gemeinde Junglinster auf einer Höhe von 319 m über NHN. Sie durchfließt Gebiete der Gemeinden Junglinster, Fischbach, Fels, von Medernach und Ermsdorf in der Ernztalgemeinde und der Gemeinde Reisdorf. Dort mündet sie nach 27,6 km langem, etwa nordnordöstlichem Lauf von rechts in die Sauer.

Der Fluss wird in den Jahren 876–77 als Arantia erstmals schriftlich erwähnt. Möglicherweise liegt dem Namen die urindogermanische Wurzel *h²er- für 'sich (zusammen)fügen' zu Grunde.[1]

Weblinks

Commons: Weiße Ernz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eau Geoportal Luxembourg

Einzelnachweise

  1. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 132, „Ernz“ (Auszug in der Google-Buchsuche).