VFV-Cup-Frauen

VFV-TOTO-Cup-Frauen
Voller Name Cup des Vorarlberger Fußballverbands der Frauen
Abkürzung VFV-Cup-Frauen
Verband ÖFB, organisiert von VFV
Erstaustragung 1999/2000
Mannschaften saisonale Schwankungen
Spielmodus K.-o.-System
Titelträger FC RW Rankweil (7. Titel)
Rekordsieger FC RW Rankweil (7 Titeln)
Qualifikation für ÖFB-Ladies-Cup

Der Cup des Vorarlberger Fußballverbands der Frauen, kurz VFV-Cup-Frauen genannt, ist einer von neun möglichen österreichischen Fußball-Pokalwettbewerben für Frauen auf Verbandsebene. Er wird vom Vorarlberger Fußballverband ausgerichtet und im K.-o.-System ausgetragen.

Der Cupbewerb trägt den Namen VFV-TOTO-Cup-Frauen und ist ein Qualifikationsbewerb für den ÖFB-Ladies-Cup.

Geschichte

Saison Pokal-Sieger Finalist Resultat
VFV-TOTO-Cup-Frauen
1999/2000 SW Bregenz FC Alberschwende 7:1
2000/01 FC Lingenau FC Alberschwende 8:2
2001/02 FC Koblach FC Lingeanau 3:1
2002/03 FC Koblach SPG Lingenau/Mellau 1:0
2003/04 FC Koblach FC Alberschwende 8:0
2004/05 FC Koblach SPG Lingenau/Mellau 3:0
2005/06 SC Bregenz FC Koblach 6:3
2006/07 SC Bregenz FC Lingenau 3:0
2007/08[1] FC Lustenau 07 FC Koblach 4:2 (3:1)
2008/09[2] FC Koblach FC Lustenau 07 5:3 (4:1)
2009/10[3] FC Lustenau 07 SC Röthis 4:0 (1:0)
2010/11[4] SC Röthis ESV Bludenz 5:1 (4;0)
2011/12[5] FC RW Rankweil ESV Bludenz 6:2 (4:0)
2012/13[6] FC RW Rankweil SPG FC Lustenau/SC Austria Lustenau 4:0 (1:0)
2013/14[7] FC RW Rankweil ESV Bludenz 9:0 (4:0)
2014/15[8] FC RW Rankweil FC Alberschwende 5:0 (4:0)
2015/16[9] FC RW Rankweil FC Alberschwende 8:0 (4:0)
2016/17[10] FFC Vorderland FC RW Rankweil 1:1 (1:1), 1:1 n. V. 3:1 n. E.
2017/18[11] FC RW Rankweil FFC Vorderland II 6:1 (2:0)
2018/19[12] FC Dornbirn FFC Vorderland III 12:0 (5:0)
2019/20[13] wegen COVID-19-Pandemie in Österreich abgebrochen
2020/21[14] FC Dornbirn FFC Vorderland III 7:0 (2:0)
2021/22[15] FC Alberschwende FFC Vorderland III 1:0 (1:0)
2022/23[16] SPG Milz Leiblachtal FC Alberschwende 2:1 (0:0)
Autohaus Rudi Lins VFV-Frauen-Cup
2023/24[17] FC RW Rankweil SPG Milz Leiblachtal 5:1 (3:0)

Als erster Landesverband in einem Bundesland führte der VFV 1999 einen Frauencup ein. Diesen Pokal konnten bis jetzt die Frauenmannschaften von Schwarz-Weiß Bregenz, FC Lingenau, FC Koblach, SC Bregenz, FC Lustenau 07, SC Röthis, FC RW Rankweil und FC Dornbirn für sich entscheiden. 2017 wurde FFC Vorderland, der einzig reine Frauenfußballclub Vorarlbergs, Pokalsieger.

Bezeichnung (Sponsor)

Für den Pokalwettbewerb der Frauen konnte, so wie bei den Herren die Österreichische Lotterien GmbH gewonnen werden, und so heißt der Bewerb VFV-TOTO-Cup-Frauen. Seit der Saison 2017/18

Der Cup wird seit 2009 mit einem Sponsor im Namenszug ausgetragen. Davor wurde der Pokalbewerb einfach Oberösterreichischer Landescup genannt. Folgende Sponsoren beziehungsweise Namensänderungen hat der Oberösterreichische Pokalwettbewerb in seiner Namensgebung gehabt:

  • VFV-TOTO-Cup: 1976/77 – 2016/17 (Namensgeber: Toto (Sportwette))
  • Autohaus Rudi Lins VFV-Frauen-Cup: seit 2013/14 (Namensgeber: Autohaus Rudi Lins)

Spielmodus, Teilnehmer und Auslosung

Der VFV-Frauen-Cup wird im K.-o.-System ausgetragen. Alle Runden werden in einem Spiel entschieden, bis zum Achtelfinale hat der jener Verein Heimrecht, der in der untersten Liga spielt. Sollten beide Vereine in einer Liga spielen, hat der erstgenannte Verein bei der Auslosung Heimrecht Ab dem Achtelfinale wird das Heimrecht gelost. Beim Finale gilt der Sieger des erstgezogenen Halbfinalspieles als Heimmannschaft, der Sieger des zweitgezogenen Halbfinalspiels als Auswärtsmannschaft. Steht es nach 90 Minuten Unentschieden wird der Sieger sofort (ohne Verlängerung) im Elfmeterschießen ermittelt.

  • 1. Runde: Vorrunde (Vereine aus der Landesliga)
  • 2. Runde: Achtelfinale: (Vereine aus der Vorarlbergliga steigen ein)
  • 3. Runde: Viertelfinale: 8 Teilnehmer
  • 4. Runde: Halbfinale: 4 Teilnehmer
  • 5. Runde: Finale: 2 Teilnehmer

Der Landescup der Frauen wird über fünf Runden, einschließlich einer Vorrunde, ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind alle Kampfmannschaften, 1b- und 1c Mannschaften in Vorarlberg außer dem Bundesligist FFC Vorderland.

Die Titelträger

7 Pokalsiege
FC RW Rankweil (2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2018, 2024)
5 Pokalsiege
FC Koblach (2002, 2003, 2004, 2005, 2009)
2 Pokalsiege
FC Dornbirn (2019, 2021)
FC Lustenau 07 (2008, 2010)
SC Bregenz (2006, 2007)
SW Bregenz 1919 (2000)
1 Pokalsieg
SPG Milz Leiblachtal (2023)
FC Alberschwende (2022)
FFC Vorderland (2017)
SC Röthis (2011)
FC Lingenau (2001)

Weblinks

  • Vorarlberger Fußballverband

Einzelnachweise

  1. VFV, Saison 2007/08, Pokalbewerb, VFV-Frauen-Cup. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  2. VFV, Saison 2008/09, Pokalbewerb, VFV-Frauen-Cup. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  3. VFV, Saison 2009/10, VFV-TOTO-Cup Bewerbe, VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  4. VFV, Saison 2010/11, VFV-TOTO-Cup Bewerbe, VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  5. VFV, Saison 2011/12, VFV-TOTO-Cup Bewerbe, VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  6. VFV, Saison 2012/13, Pokalbewerb, 14. Frauen VFV-TOTO-Cup. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  7. VFV, Saison 2013/14, VFV-TOTO-Cup, 15. Frauen VFV-TOTO-Cup. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  8. VFV, Saison 2014/15, Cupbewerbe, 16. Frauen-TOTO-Cup. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  9. VFV, Saison 2015/16, VFV-TOTO-Cup, 17. Frauen VFV-TOTO-Cup. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  10. VFV, Saison 2016/17, VFV-TOTO-Cup, 18. VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  11. VFV, Saison 2017/18, VFV-TOTO-Cup, 19. VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 3. Juni 2018. 
  12. VFV, Saison 2018/19, VFV-TOTO-Cup, 20. VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 3. Juni 2019. 
  13. VFV, Saison 2019/20, VFV-TOTO-Cup, 21. VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 29. September 2020. 
  14. VFV, Saison 2020/21, VFV-TOTO-Cup, 22. VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 18. Juli 2021. 
  15. VFV, Saison 2021/22, VFV-TOTO-Cup, 23. VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 18. Juli 2022. 
  16. VFV, Saison 2022/23, VFV-TOTO-Cup, 24. VFV-TOTO-Cup Frauen. In: oefb.at. Abgerufen am 18. Juli 2023. 
  17. VFV, Saison 2023/24, 25. Autohaus Rudi Lins VFV-Frauen-Cup. In: oefb.at. Abgerufen am 31. Mai 2024. 
Österreichische Fußball-Cupbewerbe

Herren

ÖFB-Cup

Bundesländer-Pokale: Burgenland ∙  Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien

Frauen

ÖFB Ladies Cup

Bundesländer-Pokale: Burgenland ∙  Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien