Unser Land (Partei)

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Unser Land
Le Parti Alsacien
Partei­vorsitzender Andrée Munchenbach
Gründung 1988 (UPA), 11. Februar 2010 (Unser Land)
Haupt­sitz Ensisheim, Haut-Rhin
Farbe(n) Rot und Weiß
Internationale Verbindungen FUEN[1]
Europapartei Europäische Freie Allianz
Website www.unserland.org

Unser Land - Le Parti Alsacien ist eine Regionalpartei im Elsass in Frankreich. Sie spricht sich für größere Autonomie für das Elsass aus. Die Partei ging aus der Elsässischen Volksunion, der Organisation Fer's Elsass und kleinerer Gruppen hervor. Die neue Partei wurde am 11. Februar 2010 offiziell gegründet.

Die Partei ist Mitglied der Vereinigung französischer Regionalparteien Fédération Régions et Peuples Solidaires und auf europäischer Ebene Mitglied der Europäischen Freien Allianz.

Elsässische Volksunion

Die Elsässische Volksunion (Französisch: Union du Peuple Alsacien, UPA) wurde 1988 gegründet.

Bei der Europawahl 2009 ging die Partei mit den französischen Grünen und anderen Parteien eine Listenverbindung unter dem Namen Europe Écologie ein, der es gelang, drittstärkste Kraft in Frankreich zu werden[2] und 14 Vertreter ins Europäische Parlament zu entsenden.

Programm

In ihrem Parteiprogramm fordert Unser Land eine stärkere Dezentralisierung Frankreichs, die Schaffung einer regionalen Exekutive und eines regionalen Erziehungswesens unter eigener Schulverwaltung.[3] Auf der Agenda stehen ferner die Stärkung lokaler Medien, die Gründung einer Europäischen Universität mit Sitz in Straßburg sowie die Bildung einer Verwaltungseinheit Straßburg-Kehl. Gefordert wurden zudem die Schließung des Kernkraftwerks Fessenheim und die Zusammenlegung der beiden Départments im Elsass: Bas-Rhin und Haut-Rhin. Das Elsässische soll neben dem Französischen zur Amtssprache im Elsass werden und die gesamte Verwaltung soll zweisprachig werden. Als Vorbild werden hier Luxemburg (Deutsch/Französisch/Luxemburgisch) und die Schweiz (Deutsch/Französisch/Italienisch) gesehen. Die Partei distanziert sich von rechtsextremen Bewegungen und explizit von Alsace d’abord. Diese hätten die elsässische Autonomiebewegung insgesamt diskreditiert.

Wahlen

Die Partei trat bei den Regionalwahlen im März 2010 im Département Haut-Rhin gemeinsam mit Europe Écologie an. Bei der Parlamentswahl 2012 trat im Wahlkreis Bas-Rhin 7 mit Denis Lieb ein Kandidat der Partei an und erreichte in der ersten Runde 9,65 %. Bei den Departementswahlen 2015 erreichte die Partei ihre bisher besten Ergebnisse, mit bis zu 24,4 % im Kanton Saint-Louis, ohne jedoch in den zweiten Wahlgang einzuziehen.

Weblinks

  • Website der Partei mit Parteigeschichte und Parteiprogramm (Französisch/Deutsch/Elsässisch)

Einzelnachweise

  1. Unser Land
  2. Nationale Ergebnisse Frankreich | 2009 Konstituierende Sitzung | Ergebnisse der Europawahl 2019 | Europäisches Parlament. Abgerufen am 21. Dezember 2023. 
  3. Institutions - Verwaltung | Unser Land, le parti alsacien. Abgerufen am 21. Dezember 2023 (französisch). 
Mitgliedsparteien der Europäischen Freien Allianz

Demokratische Partei Arzachs (Aserbaidschan/Bergkarabach) | Nieuw-Vlaamse Alliantie (Belgien/Flandern) | OMO Ilinden PIRIN (Bulgarien/Mazedonier) | Schleswigsche Partei (Dänemark/Deutsche) | Bayernpartei (Deutschland/Bayern) | Südschleswigscher Wählerverband (Deutschland/Dänen und Nordfriesen) | Ålands Framtid (Finnland/Åland) | Unvaniezh Demokratel Breizh (Frankreich/Bretagne) | Unitat Catalana (Frankreich/Nord-Katalonien) | Partit Occitan (Frankreich/Okzitanien) | Femu a Corsica (Frankreich/Korsika) | Partitu di a Nazione Corsa (Frankreich/Korsika) | Mouvement Région Savoie (Frankreich/Savoyen) | Unser Land (Frankreich/Elsass) | Komma Isotitas, Irinis ke Filias (Griechenland/Westthrakientürken) | Süd-Tiroler Freiheit (Italien/Südtirol) | Alliance Valdôtaine (Italien/Aostatal) | Union Valdôtaine (Italien/Aostatal) | Comitato Libertà Toscana (Italien/Toskana) | Patto per l’Autonomia (Italien/Friaul) | Siciliani Liberi (Italien/Sizilien) | Fryske Nasjonale Partij (Niederlande/Friesland) | Enotna Lista (Österreich/Slowenen) | Erdélyi Magyar Szövetség (Rumänien/Magyaren) | Liga socijaldemokrata Vojvodine (Serbien/Vojvodina) | Oljka – stranka slovenske Istre (Slowenien/Istrien) | Andalucía por Sí (Spanien/Andalusien) | Estau Aragonés (Spanien/Aragonien) | Eusko Alkartasuna (Spanien und Frankreich/Baskenland und Navarra) | Bloque Nacionalista Galego (Spanien/Galicien) | Esquerra Republicana de Catalunya (Spanien/Katalonien) | PSM-Entesa Nacionalista (Spanien/Mallorca) | Més per Menorca (Spanien/Menorca) | Nueva Canarias (Spanien/Kanaren) | Més-Compromís (Spanien/Valencia) | Moravské zemské hnutí (Tschechien/Mähren) | Scottish National Party (UK/Schottland) | Plaid Cymru (UK/Wales) | Mebyon Kernow (UK/Cornwall) | Yorkshire Party (UK/Yorkshire)