Tullett Prebon

Teile dieses Artikels scheinen seit 2010 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2010
Tullett Prebon Plc
Rechtsform Public Limited Company
ISIN GB00B1H0DZ51
Gründung 1971
Sitz London, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Mitarbeiterzahl 2.280 (2010)[1]
Umsatz 908,5 Mio. £ (2010)[1]
Branche Finanzdienstleistungen
Website www.tullettprebon.com

Tullett Prebon ist einer der weltweit größten Inter-Dealer-Broker (IDB) mit Sitz in London. Die Aktien der Firma werden an der London Stock Exchange gehandelt. Tullett Prebon war Mitglied im FTSE 250 Index.

Geschichte

Das Unternehmen wurde im Jahr 1971 von Derek Tullett unter dem Namen Tullett & Riley als Broker für den Devisenmarkt gegründet.[2] Im Laufe der 70er und 80er Jahre wurden weltweit zahlreiche Niederlassungen eröffnet. Im Jahr 1999 fusionierte Tullett & Riley mit Liberty Brokerage zu Tullett Liberty.[2] Im Frühjahr 2003 wurde das Unternehmen vom Finanzdienstleister Collins Stewart Plc gekauft und in Collins Stewart Tullett Plc benannt.[2] Im Oktober 2004 erwarb das Unternehmen Prebon Yamane, einen in London ansässigen Broker, der im Jahr 1990 durch die Fusion von Babcock & Brown, Kirkland-Whittaker und Fulton Prebon entstand.[2] Im Dezember 2006 wurde das Unternehmen in zwei getrennte Einheiten aufgespalten: Collins Stewart und Tullett Prebon[3]. Im Januar 2007 erwarb Tullett Prebon zudem den US-Broker Chapdelaine.[4]

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Beispielsweise fehlt die Übernahme von Teilen des Unternehmens ICAP und die Umbenennung in TP ICAP.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Geschäftstätigkeit

Das Unternehmen ist als Zwischenhändler im Großkundengeschäft tätig und unterstützt die Handelsaktivitäten seiner Kunden, insbesondere von Kreditbanken und Investmentbanken. Erhält eine Bank einen Handelsauftrag von einem Privatkunden, den sie nicht in ein Orderbuch einer Börse platzieren kann, kann sie dieses Geschäft außerbörslich (OTC-Handel) an Tullett Prebon antragen. Neben den Erträgen aus dem Wertpapierhandel vermarktet Tullett Prebon die durch den OTC-Handel entstehenden Preise mit seiner Tochterfirma Tullett Prebon Information.[5] Weil Tullett Prebon als Zwischenhändler zwischen Finanzinstituten, die nicht über ein Orderbuch einer Börse handeln, einen Preis ermittelt, sind diese Daten besonders wertvoll für institutionelle Investoren bei der Bewertung von illiquiden Instrumenten.

Wettbewerber

  • ICAP
  • RP Martin
  • BGC Partners (ein Tochterunternehmen von Cantor Fitzgerald)
  • Tradition
  • GFI Group

Einzelnachweise

  1. a b Vorläufige Zahlen 2010 (PDF; 264 kB)
  2. a b c d Originals vom 9. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tullettprebon.com
  3. Spin Off von Collins Stewart Tullett
  4. Akquisition von Chapdelaine
  5. Tullett Prebon Information (Memento des Originals vom 7. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tullettprebon.com