Tiroler Oberland

Dieser Artikel erläutert die Großregion, zum Tourismusverband siehe Tiroler Oberland (Tourismusregion).
Tiroler Oberland bei Imst

Als das Tiroler Oberland (auch Nordtiroler Oberland oder Oberinntal) wird der Westteil im Landesteil Nordtirol des österreichischen Bundeslandes Tirol bezeichnet. Neben dem Oberland gibt es auch das Tiroler Unterland, welches nordöstlich von Innsbruck liegt. Innsbruck selbst rechnet man dem Unterinntal zu, manchmal wird es separat genannt. Die Gegend um Innsbruck wird gelegentlich als mittleres Inntal bezeichnet.

Zu Begriff und Abgrenzung

Das Oberland umfasst in Nordtirol das Gebiet westlich von der Melach, ausgenommen das Außerfern im Nordwesten, also das Oberinntal und alle seine Seitentäler.

In manchen Fällen wird das Außerfern auch zum Oberland gezählt, obwohl es sich hier um ein vom Tiroler Oberland stark isoliertes Gebiet handelt. Die Gründe hierfür sind meist verwaltungstechnischer Art, weil das Außerfern eine eher geringe Bevölkerungszahl aufweist.

Städte im Oberland sind Imst und Landeck, bevölkerungsmäßig größte Gemeinde ist jedoch Telfs.

NUTS-Gliederung: AT334

NUTS-Region AT334 in Tirol

In der für die amtliche Statistik der EU geführte NUTS-Gliederung ist Tiroler Oberland eine der fünf Gruppen von Bezirken (Ebene NUTS:AT-3) in Tirol, trägt den Code AT334 und umfasst die beiden politischen Bezirke:

  • Bezirk Imst
  • Bezirk Landeck

Der Bezirk Innsbruck-Land, den man traditionell teilweise zum Ober- bzw. zum Unterland zählt, fällt in AT332 Innsbruck.

Kultur und Sprache

Im Tiroler Oberland werden hauptsächlich südbairische Dialekte gesprochen, wobei sich von Imst Westwärts ein alemannischer Akzent immer stärker bemerkbar macht.

Den Dialekt im Walserdorf Galtür im Paznaun und in St. Anton am Arlberg im Stanzertal kann man schon zum Alemannischen Dialektkontinuum zählen. Erkennbar ist das auch auf den Land- und Wanderkarten: Westlich von Imst heißen die Almen – wie auch in der Schweiz – "Alpen".

Zudem weisen einige Dialekte im Außerfern zu den Oberländer Dialekten große Ähnlichkeiten auf, was sogar in Tirol zu Verwechslungen führen kann.

Weblinks

Wikivoyage: Tiroler Oberland – Reiseführer
NUTS:AT (NUTS-Gliederung Österreichs)

NUTS:AT-1 Gruppe von Bundesländern: AT1 Ostösterreich • AT2 Südösterreich • AT3 Westösterreich

NUTS:AT-2 Bundesländer: AT11 Burgenland • AT12 Niederösterreich • AT13 Wien • AT21 Kärnten • AT22 Steiermark • AT31 Oberösterreich • AT32 Land Salzburg • AT33 Tirol • AT34 Vorarlberg

NUTS:AT-3 Gruppe von Bezirken: AT111 Mittelburgenland • AT112 Nordburgenland • AT113 Südburgenland • AT121 Mostviertel-Eisenwurzen • AT122 Niederösterreich-Süd • AT123 St. Pölten • AT124 Waldviertel • AT125 Weinviertel • AT126 Wiener Umland/Nordteil • AT127 Wiener Umland/Südteil • AT130 Wien • AT211 Klagenfurt-Villach • AT212 Oberkärnten • AT213 Unterkärnten • AT221 Graz • AT222 Liezen • AT223 Östliche Obersteiermark • AT224 Oststeiermark • AT225 West- und Südsteiermark • AT226 Westliche Obersteiermark • AT311 Innviertel • AT312 Linz-Wels • AT313 Mühlviertel • AT314 Steyr-Kirchdorf • AT315 Traunviertel • AT321 Lungau • AT322 Pinzgau-Pongau • AT323 Salzburg und Umgebung • AT331 Außerfern • AT332 Innsbruck • AT333 Osttirol • AT334 Tiroler Oberland • AT335 Tiroler Unterland • AT341 Bludenz-Bregenzer Wald • AT342 Rheintal-Bodenseegebiet

LAU:AT-1 nicht besetzt

LAU:AT-2 Gemeinden:Listen

Normdaten (Geografikum): GND: 4042935-0 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 233680731