Tancrède de Rohan

Tancrède de Rohan, fils de deffunt Henry de Rohan, Duc de Pair de France…, Gravur von Balthasar Moncornet. 1656, Österreichische Nationalbibliothek

Tancrède de Rohan (* 18. Dezember 1630; † 1. Februar 1649) war eherechtlich der Sohn von Henri II. de Rohan und Marguerite de Béthune, in Wirklichkeit aber wohl das Ergebnis der Affäre seiner Mutter mit dem Duc de Candale.

Leben

Tancrède wurde heimlich in Holland erzogen und nach dem Tod Henri de Rohans 1638 durch seine Mutter als dessen Erbe gegen seine (Halb)Schwester Marguerite de Rohan (* 1616/17), die anerkannte Erbin der Rohan, in Stellung gebracht. Er verlor den Erbstreit am 26. Februar 1646 durch ein Urteil des Pariser Parlaments.

Während der Fronde parlamentaire 1648 ergriff er Partei gegen den Hof und wurde am 1. Februar 1649 in einem Gefecht im Bois de Vincennes getötet,[1] als er gerade volljährig wurde und gegen das Urteil, das ihm seinen Namen und das Erbe absprach, Rechtsmittel einlegen wollte.

Henri Martins Roman Minuit et Midi aus dem Jahr 1832 wurde 1855 unter dem Titel Tancrède de Rohan neu veröffentlicht.[2]

Literatur

  • Tancrède de Rohan, in: Marie-Nicolas Bouillet, Alexis Chassang (Hrsg.), Dictionnaire universel d’histoire et de géographie (Wikisource)
  • François-Alexandre Aubert de La Chenaye-Desbois, Dictionnaire de la noblesse, 3. Ausgabe, Band 17, 1872, Spalte 533

Weblinks

Commons: Tancrède de Rohan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. BLKÖ, Band 26, 1874, S. 279 (wikisource); Aubert: am 2. Juli 1652 in einem Gefecht an der Porte Sainte-Antoine in Paris
  2. Revue anecdotique des lettres et des arts, Band 1, zum 6. Mai 1855, Paris, 1855, S. 53
Normdaten (Person): GND: 1019752203 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 232280003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rohan, Tancrède de
KURZBESCHREIBUNG französischer Adliger und Prätendent
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1630
STERBEDATUM 1. Februar 1649
STERBEORT Bois de Vincennes