Sprünge

Sprünge
Studioalbum von Herbert Grönemeyer

Veröffent-
lichung(en)

30. April 1986

Aufnahme

September 1985 – Februar 1986

Label(s) EMI

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

10

Länge

45:10

Besetzung
  • Herbert Grönemeyer – Gesang, Keyboards
  • Alfred Kritzer – Keyboards
  • Norbert Hamm – Bass, Rhythmische Programme
  • Jakob Hansonis – Gitarre
  • Gaggy Mrozeck – Gitarre

Produktion

Herbert Grönemeyer, Norbert Hamm

Studio(s)

EMI Tonstudio II, Köln

Chronologie
4630 Bochum
(1984)
Sprünge Ö
(1988)
Singleauskopplungen
31. März 1986 Kinder an die Macht
Juni 1986 Tanzen
August 1986 Nur noch so

Sprünge ist das sechste Studioalbum des deutschen Rockmusikers Herbert Grönemeyer. Es erschien im April 1986 bei EMI.

Hintergrund

Grönemeyer sah sich vor die Aufgabe gestellt, einen Nachfolger für das Erfolgsalbum 4630 Bochum einzuspielen. Auf den zunehmenden Medienrummel reagierte der Musiker skeptisch und versuchte, sein Privatleben abzuschirmen.[1] Im September 1985 ging Grönemeyer mit seiner Band und dem Toningenieur Harald Lepschies ins EMI-Studio in Köln. Der Bassist Norbert Hamm produzierte das von Grönemeyer allein geschriebene Album gemeinsam mit diesem. Im April 1986 erschien das Album.

Sprünge erreichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Charts. Am 12. Juni 1986 erreichte das Album Platinstatus, war 500.000 Mal verkauft worden.[1] Die Sprünge-Tour durch Deutschland und Österreich begann am 5. April 1986 in Waldbröl und lief zunächst bis Juni 1986. Es folgte u. a. ein Auftritt vor mehr als 100.000 Zuschauern beim Anti-WAAhnsinns-Festival gegen die atomare Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf am 26. Juli 1986. Im Juni und Juli 1987 wurden weitere Konzerte gespielt, bevor die Tour am 12. Juli 1987 im Xantener Amphitheater endete.[2]

Das in Pink gehaltene Cover zeigt unten rechts ein lachendes und springendes „Ink-Männchen“ über der unten angeordneten Titelzeile.

Texte

Sprünge enthält sowohl persönliche Betrachtungen und Beziehungsthemen (Mehr geht leider nicht, Nur noch so, Unterwegs) als auch politische Stücke. Grönemeyer grenzte sich in letzterer Hinsicht von Liedermachern ab, die Musik „nur zur Stützung der Texte“ einsetzten, für ihn müssen Musik und Text „ein Ganzes bilden“.[1] Im Lied Tanzen geht es um den deutschen Nationalstolz, dessen „Wiedererwachen“ Grönemeyer kritisiert, Maß aller Dinge thematisiert die Apartheid in Südafrika.[1] Kinder an die Macht ist dagegen eine Hymne an die Unvoreingenommenheit von Kindern.[3]

Titelliste

  1. Kinder an die Macht – 3:53
  2. Tanzen – 6:32
  3. Mehr geht leider nicht – 3:57
  4. Maß aller Dinge – 4:32
  5. Nur noch so – 3:41
  6. Unterwegs – 5:00
  7. Lächeln – 4:12
  8. Viel zu viel – 4:07
  9. Einmal – 4:34
  10. Angst – 4:03

Singleauskopplung

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1986 Kinder an die Macht DE33
(11 Wo.)DE
AT10
(10 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 31. März 1986
Tanzen
Erstveröffentlichung: Juni 1986
Nur noch so
Erstveröffentlichung: August 1986

Rezeption

Charts und Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[4]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)1 (42 Wo.)42
 Österreich (Ö3)1 (40 Wo.)40
 Schweiz (IFPI)1 (22 Wo.)22
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1986)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[5]2
 Österreich (Ö3)[6]7
 Schweiz (IFPI)[7]10

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[8] 2× Platin1.000.000
 Österreich (IFPI)[9] Platin50.000
 Schweiz (IFPI)[10] Gold25.000
Insgesamt 1× Gold
3× Platin
1.075.000

Kulturelle Bedeutung und Wirkung

Auf dem im Oktober 2002 erschienen Kollaboalbum Carlo Cokxxx Nutten der Berliner Rapper Bushido und Fler als Sonny Black und Frank White wurde im Frank-White-Solo Carlo, Cokxxx, Nutten ein kurzes Sample von Herbert Grönemeyers Viel Zu Viel entnommen.

Im November 2015 veröffentlichte der deutsche Rapper Alligatoah seine Single Denkt an die Kinder, in der er eine Textzeile aus Herbert Grönemeyers Lied Männer zitiert und diese auch im Stil Herbert Grönemeyers singt. Das Wort „Männer“ wurde dabei durch „Kinder“ ersetzt und stellt eine Anspielung auf das Lied Kinder an die Macht dar.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d Roland Kirbach: Aufpassen, daß du nicht abhebst, in: Die Zeit vom 25. Juli 1986.
  2. www.letzte-version.de: Sprünge-Tour 1986/87
  3. www.musik-base.de: Biografie Herbert Grönemeyer
  4. a b Chartquellen: DE AT CH
  5. Top 100 Album-Jahrescharts: 1986. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 17. September 2023. 
  6. Jahreshitparade Alben 1986. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 17. September 2023. 
  7. Schweizer Jahreshitparade 1986. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 17. September 2023. 
  8. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. BVMI, 1993, abgerufen am 17. September 2023. 
  9. Herbert Grönemeyer – Eine seltene Platin Schallplatte als Auszeichnung für das Erfolgsalbum „Sprünge“. In: unitedcharity.de. United Charity, 25. März 2023, abgerufen am 28. Oktober 2023 (Auktion um Platinauszeichnung von Harald Lepschies). 
  10. European Gold & Platinum Awards 1986 – EMI, PolyGram, CBS, Phonag, Musikvertrieb, BMG Ariola – Gold Albums. (PDF) Music & Media Magazine, 26. Dezember 1987, abgerufen am 6. Oktober 2019 (englisch, Seite 46). 
Studioalben
Livealben
  • Grönemeyer – Live
  • Unplugged Herbert
  • Live in Bochum
  • Tumult – Clubkonzert Berlin
Kompilationen
Remixalben
  • Cosmic Chaos
  • Mensch Remixe
Soundtracks
  • Ocean Orchestra
  • The American
  • A Most Wanted Man
EPs
  • Die Staubkorn Sammlung
Videoalben
  • Ö-Tour ’88
  • Luxus – Live ’91
  • Unplugged Herbert
  • Stand der Dinge
  • Mensch – Live
  • 12 – Live
  • Schiffsverkehr 2011 Tour – Live in Leipzig
  • Live at Montreux 2012
  • I Walk – Live
  • Dauernd jetzt – Live
  • Tumult – Clubkonzert Berlin
Singles
  • Pompeji
  • Ich hab dich lieb
  • Currywurst
  • Anna
  • Etwas Warmes
  • Musik nur, wenn sie laut ist
  • Kaufen
  • Männer
  • Alkohol
  • Flugzeuge im Bauch
  • Kinder an die Macht
  • Tanzen
  • Nur noch so
  • Was soll das
  • Vollmond
  • Halt mich
  • Komet
  • Deine Liebe klebt
  • Luxus
  • Marie
  • Haarscharf
  • Video
  • Onur
  • Chaos
  • Fisch im Netz
  • Land unter
  • Dance Chaos
  • Die Härte
  • Morgenrot
  • Halt mich (Unplugged)
  • Bochum (Live)
  • Ich hab dich lieb (Live)
  • Ich will mehr (Unplugged)
  • Land unter (Live)
  • Halt mich (Live)
  • Bleibt alles anders
  • Letzte Version
  • Fanatisch
  • Nach mir
  • Ich dreh’ mich um Dich
  • Da Da Da
  • Flugzeuge im Bauch (Live)
  • Mensch
  • Der Weg
  • Demo (Letzter Tag)
  • Zum Meer
  • Everlasting
  • Zeit, dass sich was dreht
  • Lied 1 – Stück vom Himmel
  • Lied 3 – Du bist die
  • Lied 2 – Kopf hoch, tanzen
  • Lied 6 – Leb in meiner Welt
  • Glück
  • Komm zur Ruhr
  • Schiffsverkehr
  • Fernweh
  • Zu dir
  • Lass es uns nicht regnen
  • Morgen
  • Fang mich an
  • Bochum 2015 (Die 5. Strophe)
  • Sekundenglück
  • Doppelherz / İki Gönlüm
  • Warum
  • Wunder (Live) / Immerfort (Live)
  • Mein Lebensstrahlen (Piano Version)
  • I Love a Man in Uniform
  • Deine Hand
  • Urverlust
  • Angstfrei
Featurings
Tourneen
  • Total egal Tour
  • Gemischte Gefühle Tour
  • Bochum Tour
  • Sprünge Tour
  • Ö Tour
  • Luxus Tour
  • Chaos Tour
  • Bleibt alles anders Tour
  • Stand der Dinge Tour
  • Mensch Tour
  • 12 Tour
  • Schiffsverkehr Tour
  • Jools Holland & Friends
  • Blick zurück - Halbzeit Tour
  • I Walk Tour
  • Dauernd jetzt Tour
  • Tumult Tour