Siegfried II. von Querfurt

Siegfried von Querfurt (* vor 1279; † 5. Mai 1310) war von 1279 bis 1310 als Siegfried II. Bischof von Hildesheim.

Leben

Siegfried stammte aus dem Haus Querfurt. Er war der Sohn von Burggraf Burchard IV. von Querfurt, Stifter der Mansfelder Linie Querfurtischen Stammes, und Gräfin Sophie von Mansfeld. (→ Stammliste von Mansfeld)

Siegfried war zunächst Domdechant am Magdeburger Dom. Am 18. Juli 1279 wurde er zum Bischof von Hildesheim gewählt.

Er musste sich gegenüber dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg behaupten. Er war eine Hauptfigur im Herlingsberger Krieg.

Am 5. September 1291 schenkte er dem entstehenden Minoritenkloster in Hannover das Obereigentum über ein Grundstück in der Altstadt.[1]

Er verlieh Gronau Stadtrecht. In Liebenburg und Ruthe ließ er jeweils eine Burg errichten. In Liebenburg war dies die Burg Liebenburg. 1302 kaufte er Güter um Westerhof. 1310 erweiterte er den Einflussbereich des Hochstifts Hildesheim durch Kauf der Grafschaft Dassel.

In seine Amtszeit fallen die Bestrebungen der Stadt Hildesheim um Unabhängigkeit vom Bistum Hildesheim.[2]

Literatur

  • Friedrich Wilhelm Ebeling: Die deutschen Bischöfe bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts. Leipzig 1858, Erster Band, S. 510–512
  • Karl Janicke: Sigfried II., Bischof von Hildesheim. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 34, Duncker & Humblot, Leipzig 1892, S. 250–252.

Weblinks

  • Siegfried von Querfurt in den Datenbanken des Wissensaggregators Mittelalter und Frühe Neuzeit des Forschungsprojekts Germania Sacra
  • DI 58, Stadt Hildesheim, Nr. 77† (Christine Wulf); Grabplatte für Bischof Siegfried II. im Dom Hildesheim im Portal Die Deutschen Inschriften.

Einzelnachweise

  1. Arnold Nöldeke: Minoritenkloster, in: Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover Bd. 1, H. 2, Teil 1, Hannover, Selbstverlag der Provinzialverwaltung, Theodor Schulzes Buchhandlung, 1932 (Neudruck Verlag Wenner, Osnabrück 1979, ISBN 3-87898-151-1), S. 215–220
  2. Originals vom 4. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hildesheim.de, PDF, abgerufen 24. Mai 2013
VorgängerAmtNachfolger
Otto I. von Braunschweig-LüneburgBischof von Hildesheim
1279–1310
Heinrich II. von Woldenberg
Normdaten (Person): GND: 13645755X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 13981827 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Siegfried II. von Querfurt
ALTERNATIVNAMEN Querfurt, Siegfried von
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Hildesheim (1279–1310)
GEBURTSDATUM vor 1279
STERBEDATUM 5. Mai 1310