Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins

Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins
(DAV Tübingen)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 4. März 1891[1]
Sitz Tübingen, Baden-Württemberg
Zweck Zweck der Sektion ist, das Bergsteigen und alpine Sportarten vor allem in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen, besonders für die Jugend und die Familien, zu fördern und zu pflegen, die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten, die Kenntnisse über die Gebirge zu erweitern und dadurch die Bindung zur Heimat zu pflegen.
Vorsitz Dieter Porsche (1. Vorsitzender),
Konrad Küpfer (2. Vorsitzender)
Mitglieder 14.377 (2023)
Website dav-tuebingen.de

Die Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins (kurz DAV Tübingen) ist eine Sektion des Deutschen Alpenvereins in Tübingen. Sie wurde am 4. März 1891[1][2] von Mitgliedern der Sektion Schwaben gegründet. Der DAV Tübingen ist somit eine der älteren und mit 14.376 Mitgliedern (Stand: 31. Dezember 2023)[3] eine der größten Sektionen des Deutschen Alpenvereins auf Platz 15 und damit auch einer der größten Sportvereine Deutschlands.

Sektionsvorsitzende

Eine chronologische Übersicht über alle Präsidenten der Sektion seit Gründung.[1][4]

Amtszeit Präsident Anmerkung
1891–1918 Paul Grützner
1918–1924 Karl Bohnenberger
1924–1937 Paul Linser
1937–1959 Richard Oberdorfer
1959–1972 Erich Endriss Kaufmann
1972–1978 Heinz Schneider Steuerberater
1978–1992 Gunter Mauer Architekt
1992–1995 Harald Pfeiffer Bauingenieur
1996–1999 Rainer Koschella Ltd. Regierungsdirektor
1999–2007 Walter Jäger Chemiker
2007–2016 Karl Leonhardt Nachrichtentechniker
2016–2019 Hans Reibold Ltd. Regierungsdirektor a. D.
Seit 2019 Dieter Porsche

Hütten der Sektion

Schrägaufnahme auf eine Alpenhütte; im Hauptgebäude verputzt, sonst roher Stein; vor der Hütte zwei Masten mit Fahnen; im Hintergrund ein aufsteigendes Bergmassiv aus rohen Fels
Die Tübinger Hütte im Abendlicht.

Ehemalige Hütte

Großaufnahme auf die Stirnseite eines Gebäudes aus Holz, zwei Etagen; an der Brüstung des Obergeschosses große Schrift „Haus Matschwitz“
Blick auf das Haus Matschwitz.

Kletteranlagen

  • B12 Boulderzentrum Tübingen mit einem Indoor und Outdoor Bereich[8]

Gruppen der Sektion

  • Gruppen:[9] Nordisch Aktive, Klettern/Bouldern, Klettern für Menschen mit und ohne Behinderungen, Mountainbike, Alpine Tourengruppe, Wandergruppe, Alpinteam, JuMax, Senioren
  • Sektion Tübingen Bezirksgruppe Hechingen des Deutschen Alpenvereins e. V.[10]

Ableger der Sektion

  • Sektion Nagold[11] (1. September 2015)
  • Sektion Rottenburg[12] (1973)
  • Sektion Tübingen
  • Sektionsschriften der Sektion Tübingen (Digitalisate der Bibliothek des DAV)
  • Sektion Tübingen im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol (temporär offline)

Einzelnachweise

  1. a b c DAV-Tuebingen.de: Festschrift 125 Jahre Sektion Tübingen (PDF; 7,4 MB) S. 17
  2. DAV-Tuebingen.de: Gründung der Sektion (PDF; 7,4 MB) S. 20
  3. Sektionsdetails in der Übersicht des Deutschen Alpenvereins, Stand 31. Dezember 2023
  4. DAV Tübingen - Hauptnavigation - Ein Bericht-Mitgliederversammlung der DAV Sektion Tübingen. Abgerufen am 23. Mai 2019. 
  5. DAV-Tuebingen.de: Klettern an der Tübinger Hütte
  6. DAV Tübingen - Hauptnavigation - Mitgliederversammlung 2020-Unsere Weichen für die Zukunft sind gestellt. Abgerufen am 25. September 2020. 
  7. Verkauf von Haus Matschwitz an die illwerke vkw. Sektion Tübingen des Deutschen Alpenvereins, abgerufen am 9. Juni 2021. 
  8. B12-Tuebingen.de: B12 Boulderzentrum Tübingen
  9. DAV-Tuebingen.de: Gruppen
  10. DAV-Hechingen.de: Bezirksgruppe Hechingen
  11. DAV-Nagold.de: Sektion Nagold
  12. DAV-Rottenburg.de: Sektion Rottenburg
Normdaten (Körperschaft): GND: 30539-X (lobid, OGND, AKS)