Rokas Masiulis

Rokas Masiulis, 2019

Rokas Masiulis (* 6. August 1969[1]) ist ein litauischer Manager, Wirtschaftsprüfer und Politiker. Von Dezember 2016 bis August 2019 war er Verkehrsminister Litauens. Von 2014 bis 2016 war er Energieminister Litauens.

Leben

Nach dem Abitur 1989 an der Mittelschule absolvierte Masiulis 1994 ein Diplomstudium der Ökonomie an der Fakultät für Wirtschaft und Produktionsmanagement und von 1992 bis 1994 ein Masterstudium am Institut für internationale Beziehungen und Politikwissenschaften der Universität Vilnius.[2]

Von 1994 bis 1996 war Masiulis Assistent und dann bis 1999 leitender Wirtschaftsprüfer bei Arthur Andersen, von 1999 bis 2007 oberster Wirtschaftsprüfungs-Chef bei Arthur Andersen und Ernst & Young, danach bis 2009 Direktor bei IS Partners UAB. Von 2009 bis 2010 war er Vorstandsmitglied, Business-Entwicklungsdirektor und Finanzdirektor und 2010 Verwaltungsdirektor bei LEO LT AB.

Von September 2010 bis 2014 war er Vorstandsmitglied und Generaldirektor von Klaipėdos nafta AB. Er war Vizepräsident und Ratsmitglied im Verband Lietuvos jūrų krovos kompanijų asociacija und von 2012 bis November 2013 Vorstandsmitglied im Unternehmen LITGAS UAB, bis September 2013 auch Generaldirektor. Masiulis hält 100 % der Aktien von IS Partners. Von 2011 bis 2012 war er Vorstandsmitglied und 2012 Vorstandsvorsitzender von Baltpool UAB.

Er war Vizepräsident der Wirtschaftsprüfungskammer Litauens.[3]

Masiulis spricht Englisch und Russisch, liest Polnisch und hat Grundlagenkenntnisse in Chinesisch.[4]

Politik

Vom 25. September 2014 bis zum 13. Dezember 2016 war Rokas Masiulis Energieminister Litauens im Kabinett Butkevičius.[5] Als Kandidat wurde er von Loreta Graužinienė, Vorsitzende der Darbo partija (DP), vorgeschlagen.[6] Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaitė ernannte Masiulis noch am Tag des Vorschlags (22. September 2014) zum Minister, ohne die Sitzung des DP-Parteirats abzuwarten.[7] Vom 13. Dezember 2016 bis 7. August 2019 war Rokas Masiulis Verkehrsminister Litauens im Kabinett Skvernelis.

Familie

Seine Mutter Janina Masiulienė war Juristin, sein Vater Tadas Masiulis Physiker und Mathematiker.

Rokas Masiulis ist verheiratet und hat ein Kind (* 2014). Masiulis wohnte mit seiner Familie in Giruliai.

Sein Zwillingsbruder Petras Masiulis ist Direktor des Unternehmens UAB Tele2, einer der größeren Telekommunikationsfirmen Litauens.[8]

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten
  2. Leben
  3. Originals vom 23. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lrytas.lt (Tageszeitung Lietuvos rytas).
  4. Leben
  5. Ernennung zum Minister (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lrytas.lt
  6. Energetikos ministrui karjeros pokyčiai – staigmena jam pačiam. lrytas.lt, 24. September 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Oktober 2014; abgerufen am 14. Oktober 2014 (litauisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lrytas.lt 
  7. Energetikos ministru paskirtas Rokas Masiulis papildyta A. Butkevičiaus komentaru (Tageszeitung Lietuvos žinios)
  8. Verslininkų dvynių P. ir R.Masiulių kelius išskyrė mesta moneta (Memento des Originals vom 29. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lrytas.lt
Kabinett Skvernelis – 17. Regierung der Republik Litauen (vom 13. Dezember 2016 bis 11. Dezember 2020)

Saulius Skvernelis (Premierminister) | Linas Linkevičius (Außenminister) | Jurgita Petrauskienė (bis 12.2018) / Algirdas Monkevičius (Bildungs-, Wissenschafts- und Sportminister) | Žygimantas Vaičiūnas (Energiewirtschaftsminister) | Vilius Šapoka (Finanzminister) | Aurelijus Veryga (Gesundheitsminister) | Eimutis Misiūnas (bis 19.08.2019) / Rita Tamašunienė (Innenministerin) | Milda Vainiutė (bis 03.2018) / Elvinas Jankevičius (Justizministerin) | Liana Ruokytė Jonsson (bis 12.2018) / Mindaugas Kvietkauskas (Kulturminister) | Bronius Markauskas (bis 14.05.2018) / Giedrius Surplys (bis 19.08.2019) / Andrius Palionis (Landwirtschaftsminister) | Linas Kukuraitis (Sozial- und Arbeitsminister) | Rokas Masiulis (bis 08.2019) / Jaroslavas Narkevičius (Verkehrsminister) | Raimundas Karoblis (Verteidigungsminister) | Kęstutis Navickas (bis 07.12.2018) / Kęstutis Mažeika (Umweltminister) | Mindaugas Sinkevičius (bis 12.10.2017) / Virginijus Sinkevičius (bis 31.11.2019) / Rimantas Sinkevičius (ab 30.06.2020) (Wirtschafts- und Innovationsminister)

Kabinett Butkevičius – 16. Regierung der Republik Litauen (von 13. Dezember 2012 bis 13. Dezember 2016)

Algirdas Butkevičius (Premierminister) | Linas Linkevičius (Außenminister) | Audronė Pitrėnienė (Bildungs- und Wissenschaftsministerin) | Rokas Masiulis (Energiewirtschaftsminister) | Rimantas Šadžius (bis Juni 2016) Rasa Budbergytė (ab Juni 2016) (Finanzministerin) | Rimantė Šalaševičiūtė (bis Februar 2016) Juras Požela (ab 15. März 2016) (Gesundheitsminister) | Saulius Skvernelis (bis April 2016) Tomas Žilinskas (ab April 2016) (Innenminister) | Juozas Bernatonis (Justizminister) | Šarūnas Birutis (Kulturminister) | Virginija Baltraitienė (Landwirtschaftsministerin) | Algimanta Pabedinskienė (Sozial- und Arbeitsministerin) | Rimantas Sinkevičius (Verkehrsminister) | Juozas Olekas (Verteidigungsminister) | Kęstutis Trečiokas (Umweltminister) | Evaldas Gustas (Wirtschaftsminister)

Personendaten
NAME Masiulis, Rokas
KURZBESCHREIBUNG litauischer Politiker
GEBURTSDATUM 6. August 1969
GEBURTSORT Litauische SSR