Rat der Republik (Belarus)

Der Rat der Republik (belarussisch Савет Рэспублікі Sawjet Respubliki, russisch Совет Республики Sowjet Respubliki), in vollständiger Bezeichnung Rat der Republik der Nationalversammlung der Republik Belarus (belarussisch Савет Рэспублікі Нацыянальнага сходу Рэспублікі Беларусь Sawjet Respubliki Nazyjanalnaga schody Respubliki Belarus, russisch Совет Республики Национального Собрания Республики Беларусь Sowjet Respubliki Nazionalnogo Sobranija Respubliki Belarus), ist das Oberhaus im Zweikammersystem von Belarus. Es befindet sich in der Hauptstadt Minsk.

Der Rat der Republik besteht aus 64 Mitgliedern, die durch die sechs Oblaste und die Stadt Minsk bestimmt werden, die jeweils 8 Mitglieder entsenden. Weitere 8 Mitglieder werden vom Präsidenten nominiert.

Das Repräsentantenhaus bildet die 2. Kammer (Unterhaus) der Nationalversammlung.

Wahlen

Die letzte Wahl fand am 7. November 2019 statt.

Vorsitzender

  • Pawel Schypuk: 13. Januar 1997 – 19. Dezember 2000
  • Aljaksandr Wajtowitsch: 19. Dezember 2000 – 28. Juli 2003
  • Henads Nawizki: 28. Juli 2003 – 31. Oktober 2008
  • Barys Batura: 31. Oktober 2008 – 20. Mai 2010
  • Anatol Rubinau: 24. Mai 2010 – 16. Januar 2015
  • Michail Mjasnikowitsch: 16. Januar 2015 – 6. Dezember 2019
  • Natallja Katschanawa: seit 6. Dezember 2019
  • Offizielle Website des Rates der Republik von Belarus (russisch, belarussisch)
Parlamente in den europäischen Staaten

Staatenverbund:
Europäische Union: Europäisches Parlament

Souveräne Staaten:
Albanien: Versammlung Albaniens | Andorra: Generalrat der Täler | Belarus: Repräsentantenhaus, Rat der Republik | Belgien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) | Bosnien und Herzegowina: Parlamentarische Versammlung (Abgeordnetenhaus, Haus der Völker) | Bulgarien: Nationalversammlung | Dänemark: Volksversammlung | Deutschland: Bundestag, Bundesrat | Estland: Riigikogu | Finnland: Reichstag | Frankreich: Parlament (Nationalversammlung, Senat) | Griechenland: Parlament | Irland: Oireachtas (Dáil, Senat) | Island: Althing | Italien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) | Kroatien: Versammlung | Lettland: Saeima | Liechtenstein: Landtag | Litauen: Seimas | Luxemburg: Abgeordnetenkammer | Malta: Repräsentantenhaus | Moldau: Parlament | Monaco: Nationalrat | Montenegro: Parlament | Niederlande: Generalstaaten (Erste Kammer, Zweite Kammer) | Nordmazedonien: Parlament | Norwegen: Großversammlung | Österreich: Parlament (Nationalrat, Bundesrat) | Polen: Sejm, Senat | Portugal: Versammlung der Republik | Rumänien: Parlament (Abgeordnetenkammer, Senat) | Russland: Föderationsversammlung (Duma, Föderationsrat) | San Marino: Großer und Allgemeiner Rat | Schweden: Reichstag | Schweiz: Bundesversammlung (Nationalrat, Ständerat) | Serbien: Nationalversammlung | Slowakei: Nationalrat | Slowenien: Nationalversammlung, Nationalrat | Spanien: Cortes Generales (Abgeordnetenhaus, Senat) | Tschechien: Abgeordnetenhaus, Senat | Ukraine: Oberster Rat | Ungarn: Parlament | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich: Parlament (Unterhaus, Oberhaus) | Zypern: Repräsentantenhaus

Sonstige (autonome und überseeische) Gebiete:
Åland: Lagting | Färöer: Løgting | Gibraltar: Parlament | Guernsey: States of Guernsey (Alderney: States of Alderney; Sark: Chief Pleas) | Isle of Man: Tynwald (Haus der Schlüssel, Gesetzgebender Rat) | Jersey: States of Jersey

Umstrittene (nicht anerkannte) Gebiete:
Kosovo: Parlament | Transnistrien: Oberster Sowjet | Türkische Republik Nordzypern: Versammlung der Republik