Provinz Quillacollo

Provinz Quillacollo

Basisdaten
Staat Bolivien
Departamento Cochabamba
Sitz Quillacollo
Fläche 720 km²
Einwohner 335.999 (2012)
Dichte 467 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 BO-C
-17.333333333333-66.25Koordinaten: 17° 20′ S, 66° 15′ W

Quillacollo ist eine Provinz im südwestlichen Teil des Departamento Cochabamba im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage

Die Provinz ist eine von sechzehn Provinzen im Departamento Cochabamba. Sie grenzt im Nordwesten an die Provinz Ayopaya, im Nordosten an die Provinz Chapare, im Osten an die Provinz Cercado, im Südosten an die Provinz Capinota, im Süden an die Provinz Arque und im Westen an die Provinz Tapacarí.

Die Provinz erstreckt sich zwischen etwa 17° 03' und 17° 42' südlicher Breite und 66° 02' und 66° 30' westlicher Länge, ihre Ausdehnung von Westen nach Osten beträgt 30 Kilometer, von Norden nach Süden 75 Kilometer.

Gemeinsam mit Cercado und Sacaba bildet Quillacollo die im Jahr 2014 gegründete Metropolregion Kanata.[1][2]

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Provinz Quillacollo ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf mehr als das Doppelte angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 145.197 Volkszählung[3]
2001 246.803 Volkszählung[4]
2012 335.999 Volkszählung[5]

41,2 Prozent der Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre, der Alphabetisierungsgrad in der Provinz beträgt 86,1 Prozent. (1992)

90,2 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 71,9 Prozent Quechua, und 0,6 Prozent Aymara. (1992)

22,5 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 53,0 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtungen (1992).

88,0 Prozent der Einwohner sind katholisch, 8,3 Prozent sind evangelisch (1992).

Gliederung

Die Provinz Quillacollo gliedert sich in fünf Municipios:

Ortschaften in der Provinz Quillacollo

  • Municipio Quillacollo
    • Quillacollo 117.859 Einw. – Pandoja 6611 Einw. – El Paso 5964 Einw. – Cotapachi 774 Einw. – Apote (El Paso) 520 Einw. – Apote (Pasomayu) 499 Einw. – San Miguel 249 Einw. – Sunjani 236 Einw. – Tambo 170 Einw. – Putucuni 36 Einw. – Peñas 13 Einw.

Einzelnachweise

  1. Originals vom 6. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cedib.org
  2. Cedib über Región Metropolitana Kanata – Cochabamba (27.05.2014)
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  4. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  5. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 2. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo

Weblinks

  • Departamento Cochabamba - Sozialdaten (PDF 7,77 MB) (spanisch)
  • Municipio Colcapirhua - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 200 kB) (spanisch)
  • Municipio Quillacollo - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 434 kB) (spanisch)
  • Municipio Sipe Sipe - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 440 kB) (spanisch)
  • Municipio Tiquipaya - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 377 kB) (spanisch)
  • Municipio Vinto - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 295 kB) (spanisch)