Patrik Allvin

SchwedenSchweden  Patrik Allvin

Geburtsdatum 10. Oktober 1974
Geburtsort Falun, Schweden
Größe 186 cm
Gewicht 88 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 1993 Leksands IF
1993–1994 Arvika HC
1994–1995 IK Vita Hästen
1995–1996 Atlanta Knights
Nashville Knights
1996–1997 Rafales de Québec
Pensacola Ice Pilots
1997–1998 Bodens IK
1998–1999 Mora IK
1999–2000 Leksands IF
2000–2001 Sparta Sarpsborg
2001–2002 Mora IK

Patrik Allvin (* 10. Oktober 1974 in Falun) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär. Seine aktive Karriere, die von vielen Wechseln geprägt war, verbrachte der Verteidiger hauptsächlich in seiner schwedischen Heimat, vor allem in der zweitklassigen Division 1. Anschließend war er unter anderem über 15 Jahre in diversen Funktionen für die Pittsburgh Penguins tätig, bevor er im Januar 2022 von den Vancouver Canucks aus der National Hockey League (NHL) als General Manager verpflichtet wurde.

Karriere

Als Spieler

Patrik Allvin begann seine aktive Karriere bei Leksands IF, deren Nachwuchsabteilungen er bis 1993 durchlief. Anschließend lief er zwei Jahre in der Division 1 auf, der zweithöchsten schwedischen Spielklasse, wobei er je eine Saison beim Arvika HC sowie beim IK Vita Hästen verbrachte. Zur Saison 1995/96 wechselte der Abwehrspieler nach Nordamerika, wo er fortan für die Atlanta Knights in der International Hockey League (IHL) sowie für die Nashville Knights in der East Coast Hockey League (ECHL) aktiv war. Beide Teams zogen im Folgejahr um, sodass er noch eine Spielzeit für die Rafales de Québec und die Pensacola Ice Pilots auf dem Eis stand, ehe er in seine schwedische Heimat zurückkehrte.

Dort folgten zwei Jahre in Diensten des Bodens IK sowie des Mora IK in der Division 1, bevor ihm mit dem Wechsel zu seinem Ausbildungsverein Leksands IF zur Saison 1999/00 der Sprung in die Elitserien gelang, die ranghöchste schwedische Eishockeyliga. Bereits nach einem Jahr jedoch wechselte er in die nahezu namensgleiche norwegische Eliteserien, wo er kurzzeitig für Sparta Sarpsborg auflief. Anschließend kehrte Allvin zu Mora IK zurück, wo er seine aktive Karriere nach weiteren eineinhalb Jahren in der mittlerweile umbenannten Allsvenskan und insgesamt vergleichsweise frühzeitig im Alter von 27 Jahren beendete.

Als Funktionär

Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn nahm Allvin zur Saison 2002/03 nahtlos eine Tätigkeit als Scout für die Canadiens de Montréal aus der National Hockey League (NHL) auf. Nach vier Jahren in deren Diensten verpflichteten ihn die Pittsburgh Penguins zur Spielzeit 2006/07 in gleicher Funktion, bevor er dort 2012 zum Director of European Scouting aufstieg. Nachdem er 2017 auch zum Director of Amateur Scouting ernannt worden war, beförderte man ihn im November 2021 zum Assistenten von Ron Hextall, dem General Manager der Penguins. Zuvor hatte der Schwede gegen Anfang des Jahres bereits interimsweise die Funktion des „GM“ übernommen, nach dem Rücktritt von Jim Rutherford und vor der Verpflichtung von Hextall.

Nach über 15 Jahren in Diensten der Penguins endete seine Zeit in Pittsburgh im Januar 2022, als man ihn zum neuen General Manager der Vancouver Canucks ernannte.[1] Allvin wurde damit zum ersten schwedischen „GM“ der NHL-Historie sowie zum zweiten Europäer nach seinem finnischen Kollegen Jarmo Kekäläinen.

Karrierestatistik

Spielerstatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/− SM Sp T V Pkt +/− SM
1993/94 Arvika HC Division 1 29 4 5 9 50
1994/95 IK Vita Hästen Division 1 30 0 0 0 6
1995/96 Nashville Knights ECHL 59 4 13 17 +10 93 5 0 0 0 −1 23
1995/96 Atlanta Knights IHL 3 0 0 0 +3 4
1996/97 Pensacola Ice Pilots ECHL 51 0 3 3 104 12 0 0 0 26
1996/97 Rafales de Québec IHL 2 0 0 0 −2 0
1997/98 Bodens IK Division 1 28 1 4 5 139
1998/99 Mora IK Division 1 40 3 11 14 +23 74 14 1 3 4 +7 20
1999/00 Leksands IF Elitserien 46 2 6 8 −6 60
2000/01 Sparta Sarpsborg Eliteserien 20 7 5 12 59
2000/01 Mora IK Allsvenskan 16 2 2 4 +3 56 6 1 1 2 −1 28
2001/02 Mora IK Allsvenskan 40 10 13 23 +7 96
Division 1 / Allsvenskan gesamt 183 20 35 55 421 20 2 4 6 48
ECHL gesamt 110 4 16 20 197 17 0 0 0 49
IHL gesamt 5 0 0 0 +1 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Patrik Allvin Named Vancouver Canucks General Manager. nhl.com, 26. Januar 2022, abgerufen am 2. September 2022 (englisch). 

Torhüter: Thatcher Demko | Casey DeSmith 
Verteidiger: Ian Cole | Filip Hronek | Quinn Hughes (C) | Noah Juulsen | Tyler Myers | Tucker Poolman | Nikita Sadorow | Carson Soucy 
Angreifer: Nils Åman | Teodors Bļugers | Brock Boeser | Phillip Di Giuseppe | Conor Garland | Nils Höglander | Dakota Joshua | Sam Lafferty | Elias Lindholm | Ilja Michejew | J. T. Miller (A) | Elias Pettersson (A) | Wassili Podkolsin | Pius Suter 
Cheftrainer: Rick Tocchet   Assistenztrainer: Adam Foote   General Manager: Patrik Allvin

General Manager der Franchises der National Hockey League

Pat Verbeek (Anaheim) | Bill Armstrong (Arizona) | Don Sweeney (Boston) | Kevyn Adams (Buffalo) | Craig Conroy (Calgary) | Eric Tulsky (Carolina) | Kyle Davidson (Chicago) | Chris MacFarland (Colorado) | Don Waddell (Columbus) | Jim Nill (Dallas) | Steve Yzerman (Detroit) | Ken Holland (Detroit) | Bill Zito (Florida) | Rob Blake (Los Angeles) | Bill Guerin (Minnesota) | Kent Hughes (Montréal) | Barry Trotz (Nashville) | Tom Fitzgerald (New Jersey) | Lou Lamoriello (NY Islanders) | Chris Drury (NY Rangers) | Steve Staios (Ottawa) | Daniel Brière (Philadelphia) | Kyle Dubas (Pittsburgh) | Mike Grier (San Jose) | Ron Francis (Seattle) | Doug Armstrong (St. Louis) | Julien BriseBois (Tampa Bay) | Brad Treliving (Toronto) | Patrik Allvin (Vancouver) | Kelly McCrimmon (Vegas) | Brian MacLellan (Washington) | Kevin Cheveldayoff (Winnipeg)

Cheftrainer und General Manager der Vancouver Canucks

Cheftrainer: Hal Laycoe (1970–1972) | Vic Stasiuk (1972–1973) | Bill McCreary (1973–1974) | Phil Maloney (1974–1976) | Orland Kurtenbach (1976–1978) | Harry Neale (1978–1982) | Roger Neilson (1982–1984) | Harry Neale (1984) | Bill LaForge (1984) | Harry Neale (1984–1985) | Tom Watt (1985–1987) | Bob McCammon (1987–1991) | Pat Quinn (1991–1994) | Rick Ley (1994–1996) | Pat Quinn (1996) | Tom Renney (1996–1997) | Mike Keenan (1997–1999) | Marc Crawford (1999–2006) | Alain Vigneault (2006–2013) | John Tortorella (2013–2014) | Willie Desjardins (2014–2017) | Travis Green (2017–2021) | Bruce Boudreau (2021–2023) | Rick Tocchet (seit 2023)

General Manager: Bud Poile (1970–1973) | Hal Laycoe (1973–1974) | Phil Maloney (1974–1976) | Jake Milford (1977–1981) | Harry Neale (1982–1985) | Jack Gordon (1985–1987) | Pat Quinn (1987–1998) | Brian Burke (1998–2004) | Dave Nonis (2004–2008) | Mike Gillis (2008–2014) | Jim Benning (2014–2021) | Stan Smyl (2021) | Jim Rutherford (2021–2022) | Patrik Allvin (seit 2022)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. September 2022.
Personendaten
NAME Allvin, Patrik
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler und -funktionär
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1974
GEBURTSORT Falun, Schweden