Otto Meißer

Otto Meißer (* 19. Juni 1899 in Apolda; † 23. Juli 1966 in Freiberg) war ein deutscher Geophysiker.

Leben

Otto Meißer legte am Realgymnasium Weimar sein Abitur ab und studierte danach an der Universität Jena. 1923 promovierte er zu dem Thema "Dekrementbestimmung mittels Einfunkenmethode" und erhielt das Prädikat "magna cum laude". Seit 1933 war er Mitglied der NSDAP und war seit 1941 SA-Sturmführer.

Meißer war ein Pionier der Angewandten Geophysik schon vor dem Zweiten Weltkrieg.

Gedenktafel am Otto-Meißer-Bau

Meißer war ordentlicher Professor für Angewandte Geophysik an der Bergakademie Freiberg, er leitete das Institut für Geodynamik in Jena. Auffällig war seine große Fähigkeit, neue Schwerpunkte angewandter geophysikalischer Verfahren zu erkennen und gezielt seine jungen Wissenschaftler mit diesen zu betrauen. Auf diese Weise wurden neue Methoden geophysikalischer Erkundungsmethoden entwickelt und qualifiziert (z. B. die Tellurik oder die Magnetotellurik).

Von 1955 bis 1957 war er Rektor der Bergakademie Freiberg. In die Zeit seines Rektorates fällt ein großer Teil des Aufbaus des Campus der Bergakademie Freiberg. 1966 wurde er zum Ehrensenator der Bergakademie ernannt. Das Gebäude des geophysikalischen Institutes trägt heute seinen Namen: "Otto-Meißer-Bau".

Schriften

  • Praktische Geophysik. Verlag Theodor Steinkopff Dresden und Leipzig 1943

Mitgliedschaften

Quellen

  • Festschrift zur 175-Jahrfeier der Bergakademie Freiberg. Freiberg 1965

Literatur

  • Gottfried PorstendorferMeisser, Otto. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 690 f. (Digitalisat).
  • Otto Meißer. TU Bergakademie Freiberg, 2002. (Freiberger Forschungshefte; D 210) ISBN 3-86012-169-3
  • Kurzbiografie zu: Meisser, Otto Franz. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Harry Waibel: Diener vieler Herren. Ehemalige NS-Funktionäre in der SBZ/DDR. Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 2011, ISBN 978-3-631-63542-1, S. 216.
Direktoren und Rektoren der Bergakademie/TU Freiberg

Clemens Winkler (1896–1899) | Adolf Ledebur (1899–1901, 1903–1905) | Erwin Papperitz (1901–1903, 1905–1907, 1923–1924) | Theodor Erhard (1907–1909) | Emil Treptow (1909–1911) | Richard Beck (1911–1913) | Friedrich Kolbeck (1913–1915, 1922–1923) | Johannes Galli (1915–1917) | Carl Schiffner (1917–1919) | Otto Brunck (1919–1920, 1930–1931) | Otto Fritzsche (1920–1922) | Georg Brion (1924–1926) | Paul Wandhoff (1926–1928) | Franz Kögler (1928–1930) | Reinhold von Walther (1931–1933) | Friedrich Schumacher (1933–1935) | Johannes Madel (1935–1937) | Robert Höltje (1937–1939) | Franz Brenthel (1939–1944) | Heinz Uhlitzsch (1944–1945) | Friedrich Regler (1945–1946) | Gerhard Grüß (1946–1947) | Ernst Diepschlag (1947–1949) | Friedrich Leutwein (1949–1953) | Helmut Kirchberg (1953–1955) | Otto Meißer (1955–1957) | Helmut Härtig (1957–1959) | Oscar Oelsner (1959–1961) | Günther Hollweg (1961–1963) | Joachim Wrana (1963–1965) | Karl-Friedrich Lüdemann (1965–1967) | Johann Köhler (1967–1970) | Dietrich Rotter (1970–1976) | Klaus Strzodka (1976–1982) | Hans-Heinz Emons (1982–1988) | Horst Gerhardt (1988–1991) | Dietrich Stoyan (1991–1997) | Ernst Schlegel (1997–2000) | Georg Unland (2000–2008) | Michael Schlömann (2008) | Bernd Meyer (2008–2015) | Klaus-Dieter Barbknecht (seit 2015)

Normdaten (Person): GND: 118580280 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82082578 | VIAF: 18014360 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Meißer, Otto
ALTERNATIVNAMEN Meißer, Otto Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geophysiker
GEBURTSDATUM 19. Juni 1899
GEBURTSORT Apolda
STERBEDATUM 23. Juli 1966
STERBEORT Freiberg