Ottilie Häußermann

Ottilie Häußermann, auch Ottilie Häußermann-Fahrion, geb. Ottilie Fahrion (* 14. September 1896 in Mühlacker; † 1984 in Elmischwang bei Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin.

Leben

Ottilie Häußermann war als Fürsorgerin in einem Betrieb im baden-württembergischen Ort Korntal tätig. Daneben verfasste sie Romane und Erzählungen für Kinder sowie Gedichte.

Vertonung

Helmut Bornefeld vertonte 1947 zwölf ihrer Gedichte für Stimme und Klavier[1].

Werke

  • Idyllen. Stuttgart 1935
  • Nachbars Gärtnerei. Stuttgart 1950
  • Wo die Lokomotive pfeift. Stuttgart 1951
  • Mariechen, die kleine Malerin. Stuttgart 1952
  • Es weihnachtet. Kassel 1953
  • Der hungrige Oskar. Stuttgart 1954
  • Die Schneckenburg. Stuttgart 1955
  • Angelika. Stuttgart 1956
  • Der Abend trägt sein Licht über den See. Warmbronn 1998

Einzelnachweise

  1. Helmut Bornefeld, Lieder am Klavier zu singen nach Gedichten von Ottilie Häußermann. Bärenreiter-Verlag BA 2147, Kassel und Basel 1949
Normdaten (Person): GND: 13506970X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr99027193 | VIAF: 24522733 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Häußermann, Ottilie
ALTERNATIVNAMEN Häußermann-Fahrion, Ottilie (vollständiger Name); Fahrion, Ottilie (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 14. September 1896
GEBURTSORT Mühlacker
STERBEDATUM 1984
STERBEORT Elmischwang bei Augsburg