Oleksandr Oles

Oleksandr Oles

Oleksandr Oles (ukrainisch Олександр Олесь; * 23. Novemberjul. / 5. Dezember 1878greg. in Bilopillja, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 22. Juli 1944 in Prag, Protektorat Böhmen und Mähren) war als ukrainischer Schriftsteller und Dramatiker ein Vertreter des Symbolismus.

Oles kam als Oleksandr Iwanowytsch Kandyba (ukr. Олекса́ндр Іва́нович Канди́ба) zur Welt und veröffentlichte seine Werke unter dem Pseudonym Oleksandr Oles. Er war der Vater des ukrainischen Dichters, Prähistorikers und Politikers Oleh Olschytsch (1907–1944).[1] Oles verließ sein Heimatland 1919 und lebte zunächst in Budapest, Wien und Berlin. Ab 1923 lebte er im tschechischen Prag im Exil und starb 1944 in der von Deutschland besetzten Stadt, wo er auf dem Olschanski-Friedhof begraben wurde.[2]

Weblinks

Commons: Oleksandr Oles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Werke von Oleksandr Oles (ukrainisch)

Einzelnachweise

  1. Biografie Oleksandr Oles auf ukrclassic; abgerufen am 23. August 2016 (ukrainisch)
  2. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nikinfo.net auf nikinfo.net (ukrainisch)
Normdaten (Person): GND: 118892118 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84224341 | VIAF: 52487695 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Oles, Oleksandr
ALTERNATIVNAMEN Олесь, Олександр (ukrainisch); Kandyba, Oleksandr Iwanowytsch (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1878
GEBURTSORT Bilopillja, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 22. Juli 1944
STERBEORT Prag, Protektorat Böhmen und Mähren