Nekrolog 1539

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | 1540 | 1541 | 1542 | 1543 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1539

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1539 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. Januar Giovanni Antonio da Pordenone italienischer Maler
18. Januar Georg Vogtherr Stiftsherr und Stiftsprediger in Feuchtwangen 51
24. Januar Anna Jansz radikale Täuferin
27. Januar Johann Lachmann lutherischer Theologe und Reformator von Heilbronn

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Februar Johann Regent der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg 48
7. Februar Anna von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach Prinzessin von Brandenburg-Ansbach, durch Heirat Herzogin und Regentin von Teschen 51
8. Februar Conrad Erer deutscher Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn
9. Februar Iver Munk Bischof von Ribe
12. Februar Christoph von Nellenburg-Tengen Freiherr und Graf
13. Februar Isabella d’Este Markgräfin von Mantua, Kunstsammlerin der italienischen Renaissance 64
18. Februar Andreas Knöpken deutscher Geistlicher und Reformator
21. Februar Bernhardus Sasse Weihbischof in Münster, Zisterziensermönch
26. Februar Friedrich von Sachsen Erbprinz von Sachsen 34

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. März Nuno da Cunha portugiesischer Seefahrer
5. März Caspar Ursinus Velius Humanist, Dichter, Historiograph
8. März Nicholas Carew englischer Diplomat und Rittmeister Heinrich VIII.
11. März Johannes Baptist Righi italienischer Einsiedler
13. März Thomas Boleyn, 1. Earl of Wiltshire englischer Diplomat und Vater von Anne Boleyn
19. März Edmund Howard englischer Hochadeliger
20. März David Göler von Ravensburg Domherr in Speyer, Stiftspropst, Archidiakon

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
17. April Georg der Bärtige Herzog von Sachsen 67
April Michael Vehe deutscher Mönch, Kirchenlehrer, Weihbischof und Herausgeber des ersten katholischen Gesangbuches mit Noten

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Mai Isabella von Portugal Ehefrau von Karl V. 35
7. Mai Ottaviano dei Petrucci italienischer Buchdrucker und Musikverleger 72
20. Mai María de Salinas spanische Adelige in England

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Juni Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel Äbtissin von Gandersheim
12. Juni Ludeke Lüneburg Ratsherr der Hansestadt Lübeck
19. Juni Christoph von Pappenheim Fürstbischof zu Eichstätt
20. Juni Philipp III. Graf von Waldeck-Eisenberg 52

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Juli Antonio Maria Zaccaria Begründer des Barnabitenordens und katholischer Heiliger
9. Juli Adrian Fortescue englischer Ritter
12. Juli Fernando Kolumbus spanischer Seefahrer, Kosmograph, Humanist und Bibliothekar 50
25. Juli Lorenzo Campeggi italienischer römisch-katholischer Geistlicher; Kardinal
30. Juli Bernhard von Cles Kardinal der katholischen Kirche 54
Juli Nikolaus Smiterlow Bürgermeister Stralsunds

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. August Johannes Justus von Landsberg Mönch, Kartäuser
11. August Thomas Schöning Erzbischof von Riga
14. August Piers Edgcumbe englischer Adliger, Militär und Politiker
15. August Tommaso Bosio italienischer Geistlicher und Bischof von Malta
25. August Jakob von Salza Bischof von Breslau

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
22. September Nanak Dev indischer Heiliger und Religionsstifter des Sikhismus 70
27. September Alonso Manso spanischer Bischof in Puerto Rico

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. Oktober Floris van Egmond niederländischer Staatsmann und Militär
15. Oktober Jost III. von Rosenberg böhmischer Adeliger 51
18. Oktober Edmund Braye, 1. Baron Braye englischer Adliger und Politiker
26. Oktober Sebaldus Münsterer deutscher Rechtswissenschaftler
27. Oktober Hans Katzianer slowenischer Adliger und Feldherr der Habsburger

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. November Giacomo Simonetta italienischer Kardinal
26. November Nicolaus Maurus deutscher lutherischer Theologe

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. Dezember Gabriel von Salamanca-Ortenburg Generalschatzmeister und Hofkanzler in Österreich, Graf von Ortenburg (in Kärnten)
15. Dezember Tundama Kazike und Herrscher über das Gebiet rund um Duitama
20. Dezember Johannes Lupi franko-flämischer Komponist der Renaissance
28. Dezember Agnes Dürer Ehefrau von Albrecht Dürer

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Andreas Althamer deutscher Theologe und Reformator
Symphorien Champier französischer Arzt, Historiker, Übersetzer und Herausgeber
Philipp Drachstedt deutscher Berg- und Hüttenunternehmer, Rat der Grafen von Mansfeld
Johann von Erlach Schultheiss von Bern
Estevanico Sklave, Forscher
Francesco del Giocondo florentinischer Seidenhändler und Politiker
Pierre Gringore französischer Schriftsteller, Dramaturg und Schauspieler
23. September oder 3. November Jodokus Heß deutscher Kartäuserprior und Schriftsteller
Vincentius Opsopoeus bayerischer Autor
Marco Palmezzano italienischer Maler und Architekt
Melchior Rantzau holsteinischer Ritter und Politiker im Dienste zweier schleswig-holsteinischer Herzöge und dänischer Könige
Ubaidullah Statthalter von Buchara, Usbekenkhan
Francesco Vettori florentinischer Staatsmann
Ambrosius von Viermund Herr von Neersen, kurkölnischer Diplomat
Anarg zu Wildenfels kursächsischer Rat, Reformator und evangelischer Kirchenlieddichter
Robert Wingfield englischer Diplomat