Nava (Asturien)

Gemeinde Nava
Wappen Karte von Spanien
Nava (Asturien) (Spanien)
Nava (Asturien) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oviedo
Gerichtsbezirk: Piloña
Koordinaten: 43° 21′ N, 5° 30′ W43.3582716-5.5057019999999244Koordinaten: 43° 21′ N, 5° 30′ W
Höhe: 244 msnm
Fläche: 95,81 km²
Einwohner: 5.236 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einw./km²
Postleitzahl(en): 33520
Gemeindenummer (INE): 33040 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias – Flugplatz La Morgal
Verwaltung
Bürgermeister: Juan Cañal Canteli
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza de Manuel Uría 1, 33520 NAVA, Tel.: +34 985 716 008
Website: www.ayto-nava.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Nava ist ein Ort und eine Gemeinde in der Autonomen Region Asturien im Norden Spaniens. Die 5236 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) leben in sechs Parroquias.

Gemeindegliederung

  • Ceceda (Cecea) 526 Einwohner 2008 43° 21′ 24″ N, 5° 27′ 13″ W43.356636-5.453619204
  • Cuenya 301 Einwohner 2008 43° 22′ 55″ N, 5° 29′ 8″ W43.38184-5.485619301
  • El Remedio (Remediu) 324 Einwohner 2008 43° 22′ 39″ N, 5° 32′ 42″ W43.377498-5.54497280
  • Nava 3932 Einwohner 2008
  • Priandi 186 Einwohner 2008 43° 20′ 49″ N, 5° 32′ 3″ W43.346913-5.534073281
  • Tresali 91 Einwohner 2008 43° 21′ 39″ N, 5° 28′ 31″ W43.360925-5.475232255

Das Wappen der Gemeinde[2] besteht aus dem Wappen der Familie „Alvarez de las Asturias“ (oben), dem Wappen des Klosters „San Pelayo de Oviedo“ (links unten) und dem Wappen der „Familie Posadas“ (rechts unten).

Geschichte

Wie beinahe überall in Asturien bestätigen Funde aus der Altsteinzeit die frühe Besiedelung der Region.

Auch die Römer unterhielten dort mehrere Kastelle mit einer entsprechenden Infrastruktur, um die Goldgruben Nordspaniens zu schützen und logistisch zu versorgen. Bedeutende Münz- und Keramikfunde bestätigen die Besiedelung über mehrere hundert Jahre.

Während des spanischen Unabhängigkeitskrieges und der Carlistenaufstände wurde die Gemeinde in den heutigen Grenzen bestätigt. Wichtigstes Infrastrukturprojekt dieser Zeit war der Bau der Eisenbahnlinie Oviedo-Infiesto.

Geografie

Die Gemeinde wird begrenzt von Sariego, Cabranes und Villaviciosa im Norden, im Süden von Piloña und Laviana, im Westen von Bimenes und Siero.

Der Rio Piloña ist der größte, in der Gemeinde entspringende Fluss. Weitere nennenswerte Flüsse sind: der Río Merenderi, der Rio Salar, der Rio Punegru, der Rio la Faya, der Rio Los Cuervos, der Pendón und der Rio Fuensanta. Die Flüsse der Gemeinde sind bekannt für ihren Reichtum an Forellen, Lachsen und anderen Edelfischen.

Die Bergzüge der Sierra de la Peña Mayor mit dem Pico Trigueiro (1.291 m), begrenzen die Gemeinde im Westen. Die Mittelgebirgszüge der „Sierra de Ques“, mit dem „Bierces (769 m)“ und dem nahegelegenen „Varallonga (865 m)“ stellen die letzten größeren Erhebungen Richtung Küste dar.

Über folgende Verkehrsanbindungen erreicht man Nava:

  • Nächster internationaler Flugplatz: Flughafen Asturias.
  • Haltestellen der FEVE gibt es in jedem Ort der Gemeinde.
  • Über die N-634 (Ost/West) und die AS-357 (Nord/Süd) ist die Gemeinde mit dem Pkw zu erreichen.

Wirtschaft

Seit alters her ist die Landwirtschaft, und besonders der Obstanbau (Äpfel) die Haupteinnahmequelle der Gemeinde. Der Mittelstand ist geprägt durch die Sidraproduktion. Das Dienstleistungsgewerbe mit der Tourismusindustrie ist auch hier die Sparte mit dem größten Wachstum.

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Nava in den Wirtschaftszweigen[3]
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL 1.455 100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei 213 14,64
Industrie 266 18,28
Bauwirtschaft 164 11,27
Dienstleistungsbetriebe 812 55,81

Spezialitäten

  • Durch die jahrhundertelange Produktion des Sidra haben sich hier eine Vielzahl von Rezepturen um den Apfelwein entwickelt. Hervorhebenswert sind Chorizo in Sidra und Kaninchen in Sidra.
  • Die Fabada hat hier, wie in ganz Asturien eine lange Tradition und wird überwiegend in der kalten Jahreszeit gegessen.

Bevölkerungsentwicklung

Quelle: INE Grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Politik

Die 13 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:

Historische Entwicklung der Sitzverteilung im Gemeinderat von Nava
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[4] 2015[5]
PSOE 9 8 8 6 6 5 6 7 5 7
APN 2 2 3 3
FAC 3 1
AP / PP 5 3 6 6 4 5 4 2 1
UCD / CDS 2
PAS-UNA / PAS 1 1 4
Independientes 4
AGORA NAVA 1
Total 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13

Sehenswürdigkeiten

  • Kloster San Bartolomé de Nava
  • Kapelle Santos Mártires in Llames Bajo
  • Pfarrkirche San Andrés von 1896
  • Pfarrkirche San Bartolomé in Nava
  • El Museo de la Sidra (Museum des Sidra)

Feste und Feiern

  • im Juli, das große „Festival de la Sidra“ in Nava
  • Weitere Ferias siehe auf dem Veranstaltungskalender[6]
Commons: Nava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite der Asturischen Gemeinden
  • Infoseite im Tourismusportal vivirasturias
  • Karte von Asturien (PDF; 12,52 MB)
  • Bevölkerungszahlen siehe INE
  • Postleitzahlen siehe ingeniuz.com
  • Koordinaten und Höhen- und Entfernungsangaben siehe Google Maps, Rathaus der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Originals vom 17. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vivirasturias.com
  3. Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 109 kB), SADEI
  4. Wahl 2011 Spanisches Innenministerium
  5. Wahl 2015 Spanisches Innenministerium (Memento des Originals vom 14. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elecciones.mir.es
  6. Veranstaltungskalender (Memento des Originals vom 2. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vivirasturias.com
Gemeinden in Asturien

Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza

Gemeinden in der Comarca Oviedo

Belmonte de Miranda | Bimenes | Cabranes | Grado | Llanera | Morcín | Nava | Noreña | Oviedo | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribera de Arriba | Riosa | Sariego | Santo Adriano | Salas | Siero | Somiedo | Teverga | Yernes y Tameza

Normdaten (Geografikum): LCCN: n85278095 | VIAF: 148996812