Mosteller-Formel

Die Mosteller-Formel ist eine mathematische Formel zur Abschätzung der Körperoberfläche A aus der Körpergröße h und dem Körpergewicht m beim Menschen:

A = 1 60 h c m m k g m 2 {\displaystyle A={\frac {1}{60}}{\sqrt {{\frac {h}{\mathrm {cm} }}\cdot {\frac {m}{\mathrm {kg} }}}}\cdot \mathrm {m^{2}} }
Körperoberfläche in m 2 = Körpergröße in cm Körpergewicht in kg 3600 {\displaystyle {\text{Körperoberfläche in m}}^{2}={\sqrt {\frac {{\text{Körpergröße in cm}}\cdot {\text{Körpergewicht in kg}}}{3600}}}}

Die Mosteller-Formel wurde 1987 vom US-amerikanischen Mediziner Robert D. Mosteller aufgestellt[1] und stellt eine vereinfachende Modifizierung der Gehan-George-Formel dar.[2] Sie ist universell einsetzbar und eignet sich auch zur Berechnung der Körperfläche bei Kindern. Die Mosteller-Formel wird nach der klassischen DuBois-Formel am häufigsten zur Berechnung der Körperoberfläche verwendet und gewinnt dank ihrer Einfachheit zunehmend an Bedeutung.[3] Die Verwendung der Mosteller-Formel wird darüber hinaus auch auf Grund ihrer Genauigkeit in mehreren Leitlinien empfohlen.[4][2]

Einzelnachweise

  1. Mosteller RD: Simplified calculation of body-surface area. In: N. Engl. J. Med. 317. Jahrgang, Nr. 17, Oktober 1987, S. 1098, doi:10.1056/NEJM198710223171717, PMID 3657876. 
  2. a b Vu TT: Standardization of body surface area calculations. In: J Oncol Pharm Pract. 8. Jahrgang, S. 49–54, doi:10.1191/1078155202jp095oa. 
  3. Peter L. Bonate: Pharmacokinetic-pharmacodynamic modeling and simulation. Springer, Berlin 2005, ISBN 0-387-27197-X, Nonlinear mixed effects models: practical issues, S. 267–308. 
  4. Lam TK, Leung DT: More on simplified calculation of body-surface area. In: N. Engl. J. Med. 318. Jahrgang, Nr. 17, April 1988, S. 1130, doi:10.1056/NEJM198804283181718, PMID 3352717. 

Literatur

  • Mosteller RD: Simplified calculation of body-surface area. In: N. Engl. J. Med. 317. Jahrgang, Nr. 17, Oktober 1987, S. 1098, doi:10.1056/NEJM198710223171717, PMID 3657876.