Messe Paris

Messe Paris, Eingangsbereich (1989)

Die Messe Paris (französisch Paris Expo Porte de Versailles) ist ein Messegelände der französischen Hauptstadt Paris. Sie befindet sich auf dem Gebiet des Stadtviertels Saint-Lambert im 15. Arrondissement von Paris und der Gemeinden Issy-les-Moulineaux und Vanves im Département Hauts-de-Seine. Sie liegt nahe der Porte de Versailles zu beiden Seiten des Stadtautobahnrings Boulevard périphérique.

Das Gelände hat 35 Hektar und über sieben Millionen Besucher pro Jahr. Pavillon 7 bildet das internationale Kongresszentrum. Paris hat jährlich rund 420 Messen, viele auf diesem Gelände.[1] Ein neuer 180 Meter hoher Wolkenkratzer, Tour Triangle genannt, ist in Bau und soll 2024 eröffnet werden.[2] Mit 210.000 Quadratmetern ist das Gelände ein Drittel so groß wie die Messe Frankfurt.

Die Messegesellschaft Viparis betreibt ein weiteres Messegelände, Paris Nord Villepinte genannt, rund 24 Kilometer nördlich des Stadtzentrums in Villepinte nahe dem Flughafen Charles de Gaulle.

Ein weiteres Kongresszentrum ist das ebenfalls am Boulevard périphérique gelegene Palais des congrès de Paris an der westlichen Stadtgrenze.

Zu den Olympischen Sommerspielen sowie den Sommer-Paralympics 2024 in Paris werden drei Messehallen (Arena Paris Sud 1, 4 und 6) genutzt. Sie sollen Austragungsort für Volleyball, Tischtennis, Gewichtheben, Handball (Olympische Sommerspiele) und Goalball, Boccia sowie Para Tischtennis (Sommer-Paralympics) sein. Dafür wird Messe modernisiert. Die Arbeiten sollen bis zum Frühjahr 2024 abgeschlossen werden.[3]

Messen

Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Das Messegelände an der Porte de Versailles wird bedient durch:

  • Die Station Porte de Versailles der Métrolinie 12 (umsteigefreie Verbindungen zu den Bahnhöfen Montparnasse und Saint-Lazare);
  • Die Straßenbahnlinien T2 und T3a (Haltestelle „Porte de Versailles“);
  • Die Buslinien 39 (Haltestelle „Desnouettes“ oder „Porte d’Issy“) und 80 (Haltestelle „Porte de Versailles“);
  • Die Noctilien Nachtbuslinien N13, N62 und N145.
  • Angaben zum Messegelände auf der Seite des Betreibers Viparis (englisch)
  • Informationen zum Ausbau (französisch)
  • Lageplan

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Messe auf der Seite des Fremdenverkehrsamtes. In: parisinfo.com. Abgerufen am 27. Februar 2019. 
  2. Projet 15e - Triangle. Abgerufen am 27. Februar 2019 (französisch). 
  3. Paris Expo Porte de Versailles. In: architekturzeitung.com. Architekturzeitung, abgerufen am 4. September 2023. 
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 2024
Paris

Arena Bercy • Arena Champs-de-Mars • Arena Paris Sud 1 • Arena Paris Sud 4 • Arena Paris Sud 6 • Arena Porte de la Chapelle • Esplanade des Invalides • Grand Palais • Jardins du Trocadéro • Parc des Princes • Place de l’Hôtel de Ville – Esplanade de la Libération • Place de la Concorde • Pont Alexandre III • Pont d’Iéna • Seine • Stade Roland Garros • Stade Tour Eiffel

Großraum Paris

Arena Paris Nord • Centre Aquatique Olympique • Centre National de Tir Sportif • Colline d’Élancourt • Le Golf National • Site d’escalade du Bourget • Paris La Défense Arena • Schloss Versailles • Stade BMX de Saint-Quentin-en-Yvelines • Stade de France • Stade Olympique Yves-du-Manoir • Vélodrome National

Außerhalb von Paris

Stade de Bordeaux • Stade de Lyon • Stade de Nice • Stade Geoffroy-Guichard • Stade Louis-Fonteneau • Marina de Marseille • Stade Pierre-Mauroy • Stade Vélodrome • Teahupoʻo • Stade nautique de Vaires-sur-Marne • Stade d’eau vive Vaires-sur-Marne

Normdaten (Körperschaft): GND: 10057016-1 (lobid, OGND, AKS)

48.83242.2864Koordinaten: 48° 49′ 57″ N, 2° 17′ 11″ O