Maximus

Maximus (lateinisch: der Größte) war der Beiname zahlreicher römischer Politiker und sonstiger Persönlichkeiten der Antike. Einige weströmische Träger dieses Namens wurden schlichtweg nur als Maximus bekannt. Die griechische Form des Namens lautete Maximos, die ungarische Miksa.

Kaiser und Gegenkaiser

  • Terentius Maximus, Usurpator in Kleinasien 79/80
  • Gellius Maximus, Gegenkaiser in Syrien 219
  • Gaius Iulius Verus Maximus, Sohn und Unterkaiser des Maximinus Thrax (auch oftmals Maximus bezeichnet) 236–238
  • Pupienus Maximus, Kaiser 238
  • Magnus Maximus, Kaiser 383–388
  • Maximus Tyrannus, Gegenkaiser in Spanien 409–411 und 418–420
  • Petronius Maximus, Kaiser 455

Weitere Römer

Sonstige

Kirchlich

  • Maximus Confessor, der Bekenner (griechisch Maximos Homologetes)
  • Maximus von Alexandria, Heiliger der katholischen Kirche
  • Maximos I. von Konstantinopel, Erzbischof von Konstantinopel (380)
  • Maximus (Mainz), möglicherweise der letzte römische Bischof von Mainz
  • Maximus (Bischof), erster Bischof von Konstanz Ende des 6. Jahrhunderts
  • Maximus (Genf), Bischof von Genf
  • Maximos (Heiliger), orthodoxer Heiliger
  • Maximus von Turin († um 420), erster Bischof von Turin, Kirchenschriftsteller
  • Maximos II., Patriarch von Konstantinopel (1216)
  • Maximos (Metropolit) von Kiew und Wladimir (1283–1305)
  • Maximos IV. Sayegh SMSP (auch: Maximos IV. Saïgh; 1878–1967), Patriarch von Antiochien und dem ganzen Orient, von Alexandrien und Jerusalem der Melkitisch Griechisch-Katholischen Kirche
  • Maximos V. Hakim (* 1908 als George Selim Hakim; † 2001), Patriarch von Antiochia von der Melkitisch Griechisch-Katholischen Kirche

Weitere

Fiktive Namensträger

Siehe auch