Mailand–Sanremo 2017

Mailand–Sanremo 2017
Allgemeines
Ausgabe108. Mailand–Sanremo
RennserieUCI WorldTour 2017 1.UWT
Datum18. März 2017
Gesamtlänge291 km
AustragungslandITA Italien
StartMailand
ZielSanremo
Teams25
Fahrer am Start200
Fahrer im Ziel195
Durchschnitts­geschwindigkeit40,733 km/h
Ergebnis
SiegerPOL Michał Kwiatkowski (Team Sky)
ZweiterSVK Peter Sagan (Bora-Hansgrohe)
DritterFRA Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors)
◀20162018▶
Dokumentation

Das 108. Mailand–Sanremo 2017 war ein italienisches Straßenradrennen. Das Eintagesrennen wurde gestartet in Mailand und endete in Sanremo nach 291 km. Das Radrennen gehörte der UCI WorldTour 2017 an und war dort das achte von insgesamt 37 Rennen dieser Serie. Gewinnen konnte Michał Kwiatkowski (Team Sky) vor Peter Sagan (Bora-Hansgrohe) und Julian Alaphilippe (QuickStep).

Rennverlauf

Bereits nach fünf Kilometern setzte sich eine zehnköpfige Ausreißergruppe ab, die einen Vorsprung zwischen vier und fünf Minuten vor dem Hauptfeld herausfahren konnte. Am Anstieg bei Cipressa wurde die Gruppe eingeholt. Es folgten Ausreißversuche unter anderem von Tom Dumoulin (Sunweb). Nach der Abfahrt sah es kurzzeitig so aus, als könnte eine zehnköpfige Gruppe um Tony Gallopin (Lotto Soudal) und Philippe Gilbert (QuickStep) sich von Peter Sagan und den anderen Favoriten absetzen. Bis zum letzten Anstieg des Tages, dem Poggio, wurde das Feld allerdings wieder zusammengeführt. Kurz vor dem höchsten Punkt attackierte Sagan in einem der steilsten Abschnitte. Folgen konnten nur Alaphilippe und Kwiatkowski. Das Trio baute seinen Vorsprung in der Abfahrt auf 16 Sekunden aus und rettete fünf davon ins Ziel. Im Schlussspurt setzte sich Kwiatkowski gegen Sagan, der den Großteil der Führungsarbeit übernommen hatte, knapp durch. Den Sprint des Hauptfelds gewann Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin).[1]

Teilnehmende Mannschaften

WorldTeams (18)Professional Continental Teams (7)

Rennergebnis

Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Michał Kwiatkowski POL PolenTeam Sky7 h 08 min 39 s
2. Peter Sagan SVK SlowakeiBora-Hansgrohe+ 0 s
3. Julian Alaphilippe FRA FrankreichQuick-Step Floors+ 0 s
4. Alexander Kristoff NOR NorwegenKatusha-Alpecin+ 5 s
5. Fernando Gaviria COL KolumbienQuick-Step Floors+ 5 s
6. Arnaud Démare FRA FrankreichFDJ+ 5 s
7. John Degenkolb GER DeutschlandTrek-Segafredo+ 5 s
8. Nacer Bouhanni FRA FrankreichCofidis, Solutions Crédits+ 5 s
9. Elia Viviani ITA ItalienTeam Sky+ 5 s
10. Caleb Ewan AUS AustralienOrica-Scott+ 5 s
11. Magnus Cort Nielsen DEN DänemarkOrica-Scott+ 5 s
12. Michael Matthews AUS AustralienTeam Sunweb+ 5 s
13. Sonny Colbrelli ITA ItalienBahrain-Merida+ 5 s
14. Daniele Bennati ITA ItalienMovistar Team+ 5 s
15. Francesco Gavazzi ITA ItalienAndroni-Sidermec-Bottecchia+ 5 s
16. Luka Mezgec SLO SlowenienOrica-Scott+ 5 s
17. Ben Swift GBR Vereinigtes KönigreichUAE Team Emirates+ 5 s
18. Tim Wellens BEL BelgienLotto-Soudal+ 5 s
19. Edvald Boasson Hagen NOR NorwegenDimension Data+ 5 s
20. Marco Canola ITA ItalienNippo-Vini Fantini+ 5 s
Quelle: ProCyclingStats


Weblinks

Commons: Mailand–Sanremo 2017 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Mailand–Sanremo 2017 in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. „Kwiatkowski mit Sterbendem Schwan“ zum Mailand-Sanremo-Sieg. In: radsport-news.com. 18. März 2017, abgerufen am 17. Oktober 2017. 
Rennen

Tour Down Under • Cadel Evans Great Ocean Road Race • Omloop Het Nieuwsblad • Abu Dhabi Tour • Strade Bianche • Paris–Nizza • Tirreno–Adriatico • Mailand–Sanremo • Dwars door Vlaanderen • E3 Harelbeke • Katalonien-Rundfahrt • Gent–Wevelgem • Flandern-Rundfahrt • Baskenland-Rundfahrt • Paris–Roubaix • Amstel Gold Race • La Flèche Wallonne • Lüttich–Bastogne–Lüttich • Tour de Romandie • Eschborn–Frankfurt • Tour of California • Giro d’Italia • Critérium du Dauphiné • Tour de Suisse • Tour de France • Polen-Rundfahrt • Clásica San Sebastián • Prudential RideLondon & Surrey Classic • BinckBank Tour • Vuelta a España • EuroEyes Cyclassics • Bretagne Classic Ouest-France • Grand Prix Cycliste de Québec • Grand Prix Cycliste de Montréal • Lombardei-Rundfahrt • Türkei-Rundfahrt • Tour of Guangxi

UCI WorldTeams

AG2R La Mondiale • Astana Pro Team • Bahrain-Merida • BMC Racing Team • Bora-hansgrohe • Cannondale Drapac Professional Cycling Team • Team Dimension Data • FDJ • Team Katusha Alpecin • Team Lotto NL-Jumbo • Lotto Soudal • Movistar Team • Orica-Scott • Quick-Step Floors • Team Sky • Team Sunweb • Trek-Segafredo • UAE Team Emirates

1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | — | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | — | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024