Ma'assebuch

1602 Erstausgabe, Basel. Gedruckt durch Konrad Waldkirch.

Das Ma'assebuch, eigentlich Ajn schojn masse buch (jiddisch מעשׂה־בוך von hebr. ma'asse = Erzählung) ist eine Sammlung von mündlich überlieferten jiddischen Erzählungen, Sagen, Legenden und Gleichniserzählungen. Sie basieren vor allem auf Geschichten aus den Midraschim und dem Talmud und stehen in der Tradition der askenasischen Juden in Westeuropa.

Dabei werden wunderbare Taten von biblischen Gestalten, Rabbinen und Zaddikim geschildert, sowie märchenhafte Geschichten aus dem Morgen- und Abendland erzählt.

Es wurde 1602 das erste Mal in Basel von Konrad Waldkirch gedruckt. Es folgten zahlreiche Nachdrucke, die auf breites Interesse stießen. In Gießen erschien 1612 eine Ausgabe in deutscher Sprache. Die Amsterdamer Ausgabe (1701) systematisierte die Erzählungen und fügte neue ein. Die Frankfurter (1703) und Rödelheimer Ausgabe (1753) zeichnen sich durch Hinzufügung kabbalistischer Episoden aus. Bis zum Jahr 1870 waren über 20 Auflagen erschienen.[1] Die erste englischsprachige, aus dem Jiddischen übersetzte Ausgabe des Linguisten und ehemaligen sephardischen Oberrabbiners von England Moses Gaster erschien 1934.

Zielgruppe des Buches waren sowohl Gelehrte als auch Frauen.

Das Buch leistete einen wichtigen Beitrag dafür, dass sich Jiddisch als Literatursprache etablierte.

Ausgaben

  • Jakob bar Abraham Pollak (Hrsg.): Eyn shoyn mayśeh bukh : ḳumṭ her ir liben manen un ṿroyan, un ṭuṭ daś shin mayśeh bukh an shoyan ..., Konrad Waldkirch, Basel 1602, Digitalisat der Universitäts-Bibliothek Basel mit bibliografischen Angaben
  • Christoph Helwig (Hrsg.): Jüdische Historien/ Oder/ Thalmudische/ Rabbinische/ wunderbarliche Legenden/ so von den Jüden als warhafftige und heylige Geschicht/ an ihren Sabbathen und Feyertagen gelesen werden : Darauß dieses verstockten Volcks Aberglauben und Fabelwerck zu ersehen / Auß ihren eigenen Büchern in Truck Teutsch verfertiget, Caspar Chemlein, Giessen 1611, Digitalisat der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
  • Mayse-bukh, Yehudah Bak[2], Prag 1665[3][4]
Stammbaum der Prager Druckerfamilie Bak aus Moritz Steinschneider (Hrsg.): Catalogus Librorum Hebraeorum in Bibliotheca Bodleiana. iussu curatorum digessit et notis instruxit M. Steinschneider. Friedländer, Berlin 1852–1860
  • Isaak Jüdels: Ayn shin Ma'ase-Bukh, Jüdels, Wilhermsdorf s. a., ca. 1673 (Freimann: 1673–1677, Steinschneider 1670–1680) Digitalisat der Universitäts-Bibliothek Erlangen-Nürnberg (unterscheidet sich lt. Meitlis 1933 in nichts von Prag 1665 ; Isaak Jüdels entstammt der Prager Druckerfamilie der Gersoniden. )
  • Jonathan b. Jaacob (Hrsg.): Neu Ma'asse-Buch. Sabbatai Bass, Dyhernfurth 1697 (verschieden von den Ausgaben 1706 und 1709)[5]
  • Ayn shen mayśe-bukh : kȯmt her liben manen un' frouen un' tut das schėn maeśe̲-buch an schauen mit dreiʼ hundert un' etlichė maʻeśim bei anander gebracht ... Ascher Anschel ben Elieser, Amsterdam 1701, Kostenpflichtiger Download des Digitalisats des Exemplars der Universitätsbibliothek Rostock (mit Bibliogr. Nachweis.)
  • Maiśebuch : wo arinn fil wundrlichi šini maiśes oiz dem zohar un andri kabole sefer gitzogn zainn ... mit 354 andri maiśes zich kon ermaien ... oiz dem talmud ..., Wust, Frankfurt am Main 5463 (= 1702/03), Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
  • Isak Gersoni: Mayse-bukh Wilhermsdorf s. a. (bei Steinschneider 1848 erwähnt als unterschiedliche Ausgabe zu 1703, da anderer Herausgeber wohl auch unterschiedliche Ausgabe zu ca. 1673 ; Verwandtschaft siehe Wilhermsdorf ca. 1673)
  • 1703 Wilhermsdorf (bei Steinschneider 1848 und Meitlis 1933 erwähnt)
  • 1703 Frankfurt am Main (bei Steinschneider 1848 erwähnt, lt. Meitlis 1933 erweiterte Ausgabe)
  • Ma'assebuch (hebräischer Titel siehe Abb.). 354 Sagen und Legenden aus Talm. und Midr. u. s. w. gesammelt von Ascher Anschel b. Leiser, Sabbatai Bass, Dyhernfurth 1706[6]
    Ma'assebuch Dyhernfurth 1706
  • Ein šin maiśebuch : komṭ her libn mann un froien un ṭuṭ doś šin maiśe buch an šoien ; mit 300 un eṭlichi maiśes bai agndr gbrachṭ ... ir libi laiṭ di do zain lib hober fun ṭaiṭš leienn ... Gottschalk, Frankfurt (Oder) 5469 [= 1708/09], Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main, Meitlis 1933 nennt als Verleger einen Phöbus B. Elias.[7]
  • Ma'assebuch (hebräischer Titel siehe Abb.). Sabbatai Bass, Dyhernfurth 1709[8]
Ma'assebuch Dyhernfurth 1709
  • Ayn shen mayśe-bukh : kȯmt her liben manen un' frouen un' tut das schėn maeśe̲-buch an schauen mit dreiʼ hundert un' etlichė maʻeśim bei anander gebracht ... Gerson Wiener, Berlin 1709. Nach Meitlis 1933 ein Nachdruck der Ausgaben Amsterdam 1701 und Frankfurt/Oder 1708/09 mit gleichem Titel.[9] Gerson Wiener war Drucker in Frankfurt/Oder und Berlin.[10]
  • Allerlei Geschichten. Maasse-Buch, Buch der Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher Sprache. Amsterdam 1723 (deutscher Titel nach der Übersetzung von Pappenheim 1929) (enthält lt. Steinschneider 1848 eine „Reisebeschr. des Gerson“, verm. ist damit der Hrsg. Iask Gersoni der Ausgabe Wilhermsdorf s. a. gemeint)
  • Maase-Buch, worinnen viele wunderlich-schöne Masim (d. i. Geschichte)..., Simson Hanau, Homburg 1727 (Titel nach Gosche 1861)
  • 1753 Rödelheim durch Jona ben Josche Gamburg bei Karl Reich Digitalisat der Ausgabe Rödelheim 1752/53
  • NN. (Name in hebräischen Buchstaben siehe Abb.): Nürnberg, 1763 (lt. Meitlis 1933 erweiterte Ausgabe und Nachdruck von Frankfurt 1703 oder Rödelheim 1753)
Herausgeber des Nürnbergs Ma'assebuchs 1763
  • Bertha Pappenheim (Hrsg.): Allerlei Geschichten. Maasse-Buch. Buch der Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher Sprache. Nach der Ausgabe des Ma’ase-Buches Amsterdam 1723 bearbeitet von Bertha Pappenheim. Mit einem Geleitwort von Ismar Elbogen. J. Kauffmann, Frankfurt a. M. 1929 (unveränderter Nachdruck: Hofenberg, 2014 ISBN 3843032602) Volltext online bei Zeno.org
  • Eleasar Fawir (auch Elieser) (Hrsg.): Ma'assebuch Żółkiew (= Schowkwa) 1802 (bei Meitlis 1933 erwähnt)
  • Vilnius 1837 (bei Meitlis 1933 erwähnt)
  • Warschau 1845 (bei Meitlis 1933 erwähnt)
  • Gerimte Geschichte. (hebräischer Titel siehe Abb.) Lemberg 1851 (Meitlis 1933: vermutlich ein Nachdruck von Zolkiew 1802 ; es handelt sich hier um einen ersten Teilband – der zweite wird im Buch angekündigt ist aber wohl nicht erschienen ; der Herausgeber beruft sich im Vorwort auf eine nicht bekannte Ausgabe von 1705.)
    Ma'assebuch Lemberg 1851
  • Moses Gaster (Hrsg.): Ma'aseh book : book of Jewish tales and legends. The Jewish publication Society of America, Philadelphia, 1934. (Faksimile-Neuauflage 1981 ISBN 0827601891), nach der Ausgabe Amsterdam 1723
  • Ludwig Strauß (Hrsg.): Geschichtenbuch aus dem jüdisch-deutschen Maaßebuch / ausgew. u. übertr. von Ludwig Strauß. Schocken, Berlin 1934, (Bd. 18 der Bücherei des Schocken Verlags)
  • Ulf Diederichs (Hrsg.): Das Ma'assebuch: Altjiddische Erzählkunst. ins Hochdt. übertr., kommentiert und hrsg. von Ulf Diederichs. Dt. Taschenbuch-Verl., München 2003, ISBN 3-423-13143-8 (2., verbesserte Aufl. 2004 ISBN 3-423-13143-8), nach der Ausgabe Amsterdam 1723

Literatur

  • Christian Schöttgen: Etwas aus dem Jüdischen Meise-Buch. In: Der Rabbiner Nr. 28 vom 14. Juli 1742 S. 221f, Harpeter, Göttingen 1742 und Fortsetzung:
  • Christian Schöttgen: Ein paar Jüdische Historien aus dem Meise-Buch. In: Der Rabbiner Nr. 31 vom 4. August 1742 S. 245 f, Harpeter, Göttingen 1742 Digitalisat des Göttinger Digitalisierungszentrums (nicht abrufbar am 27. Dezember 2016)
  • Richard Gosche: Maase-Buch, Miscelle in: Hebraeische Bibliographie : Blätter für neuere und ältere Literatur des Judenthums ; zugleich eine Ergänzung zu allen Organen des Buchhandels Band IV 1861, Nr. 24, S. 155ff Volltext online in der Sammlung Compact Memory der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
  • Isaac Ben Jacob: Oṣar has-sefarîm ; sefer erek̮ le-teqûnot sifrē Yiśra'ēl nidpasîm ew-kitbē yad ... Selbstverlag Jacob Ben Jacob, Vilnius 1880 (unveränderter Nachdruck mit zusätzlicher deutscher Titelübersetzung: Ozar ha-sepharim : Bücherschatz; Bibliographie der gesamten hebräischen Literatur mit Einschluss der Handschriften <bis 1863>. Sändig, Vaduz 1986)
  • Moritz Steinschneider: Jüdisch-deutsche Literatur : nach einem handschriftlichen Katalog der Oppenheim'schen Bibliothek (in Oxford), mit Zusätzen und Berichtigungen. (Fortsetzung). Katalognummern 156 und 157. In: Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekwissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur Nr. 24 von 1848, S. 379f. Volltext online bei Digizeitschriften
  • Moritz Steinschneider (Hrsg.): Catalogus Librorum Hebraeorum in Bibliotheca Bodleiana. iussu curatorum digessit et notis instruxit M. Steinschneider. Friedländer, Berlin 1852–1860 Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
  • Max Grünbaum: Maase-Buch. In: Jüdischdeutsche Chrestomathie : zugleich ein Beitrag zur Kunde der hebräischen Literatur. Brockhaus, Leipzig 1882, S. 385, Scan des Kapitels des Exemplars der Freimann-Sammlung in der Bibliothek der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
  • Allerlei Geschichten. Maasse-Buch. Buch der Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher Sprache. Nach der Ausgabe des Ma’ase-Buches Amsterdam 1723 bearbeitet von Bertha Pappenheim. Mit einem Geleitwort von Ismar Elbogen. J. Kauffmann, Frankfurt a. M. 1929.
  • Johannes Bolte, Jiří Polívka, Georg Polívka (Neubearb.): Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Band 5. Dieterich, Leipzig 1932 S. 22, (Nachdr. Olms-Weidmann, Hildesheim 1963)
  • Jakob Meitlis: Das Ma'assebuch. Seine Entstehung und Quellengeschichte. Zugleich eine Einführung in die altjiddische Agada. Mit einem Geleitwort von Moses Gaster, PH. D., London, Buchhandlung Rubin Mass, Berlin 1933. (Nachdruck Georg Olms Verlag, Hildesheim u. a. 1987, ISBN 3-487-07833-3) Leseprobe bei Google Books
  • Lazar Gulkowitsch: Der Begriff Hasid in der Gattung der Maasijjot. In: Die Bildung des Begriffes ḥāsīd, Krüger, Tartu 1935
  • Bernhard Heller: Neue Schriften zum Maasse-Buch. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums, Jg. (1936), H. 2, S. 128–141 Volltext online in der Sammlung Compact Memory der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
  • Julius Hans Schoeps (Hrsg.): Neues Lexikon des Judentums. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/München 1998, ISBN 3-577-10604-2.
  • Ulf Diederichs: Das Ma'assebuch. Altjiddische Erzählkunst. Vollständige Ausgabe (Hochdeutsch). Dt. Taschenbuch-Verl., München 2003., ISBN 3-423-13143-8.
  • Astrid Starck: Un beau livre d'histoires. Eyn shön Mayse bukh. Fac-simile l'editio princeps de Bâle (1602). Schwabe, Basel 2004, ISBN 3-7965-1091-4
  • Nathanael Riemer: Unbekannte Bearbeitungen des Ma`assebuches. In: Jiddistik-Mitteilungen. Jiddistik in deutschsprachigen Ländern. (Nov. 2007) Nr. 38, S. 1–23.
  • Nathanael Riemer: Stories of the Ma’aseh Book (Maysebook) in the Scriptures of Christian Hebraists. Onlineressource, http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1549/ ,17. November 2008.

Einzelnachweise

  1. Moritz Steinschneider: Über die Volksliteratur der Juden. In: Archiv für Litteraturgeschichte Band 2, B. G. Teubner, Leipzig 1872 S. 20 Digitalisat der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  2. Zeev Gries: Bak Family in the YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe
  3. Elisabeth Singer-Brehm: Das Prager Maiśebuch von 1665. In: Jiddistik-Mitteilungen. Jiddistik in deutschsprachigen Ländern. Heft 55/56 (2016), S. 1–12.
  4. Elisabeth Singer-Brehm: Nachtrag zum Artikel „Das Prager Maiśebuch von 1665“ (JM 55/56). In: Jiddistik-Mitteilungen. Jiddistik in deutschsprachigen Ländern. Heft 57/58 (2017), S. 27–29.
  5. Marcus Brann: Geschichte und Annalen der Dyhernfurther Druckerei. 2. Fortsetzung. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums, Jg. (1896), H. 12 (September 1896), S. 563 Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
  6. Marcus Brann: Geschichte und Annalen der Dyhernfurther Druckerei. 2. Fortsetzung. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums, Jg. (1896), H. 12 (September 1896), S. 570 Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
  7. Jakob Meitlis: Das Ma'assebuch. Seine Entstehung und Quellengeschichte. Zugleich eine Einführung in die altjiddische Agada. Mit einem Geleitwort von Moses Gaster, PH. D., London, Buchhandlung Rubin Mass, Berlin 1933. (Nachdruck Georg Olms Verlag, Hildesheim u. a. 1987, ISBN 3-487-07833-3) S. 36
  8. Marcus Brann: Geschichte und Annalen der Dyhernfurther Druckerei. 2. Fortsetzung. In: Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums, Jg. (1896), H. 12 (September 1896), S. 570 Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main
  9. Jakob Meitlis: Das Ma'assebuch. Seine Entstehung und Quellengeschichte. Zugleich eine Einführung in die altjiddische Agada. Mit einem Geleitwort von Moses Gaster, PH. D., London, Buchhandlung Rubin Mass, Berlin 1933. (Nachdruck Georg Olms Verlag, Hildesheim u. a. 1987, ISBN 3-487-07833-3) S. 37
  10. Jacob Jacobson: Jüdische Trauungen in Berlin 1759 bis 1813. Mit Ergänzungen für die Jahre 1723-1759, Walter de Gruyter, Berlin 1968 S. 528 f. Volltext bei Google Books