Müllingen

Müllingen
Stadt Sehnde
Wappen von Müllingen
Koordinaten: 52° 18′ N, 9° 54′ O52.2947222222229.908055555555674Koordinaten: 52° 17′ 41″ N, 9° 54′ 29″ O
Höhe: 74 m ü. NN
Einwohner: 443 (1. Jan. 2024)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31319
Vorwahl: 05138
Karte
Die Lage von Müllingen im Stadtgebiet von Sehnde
Kirche aus dem 14. Jahrhundert

Müllingen ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover in Niedersachsen.

Geschichte

Das älteste erhaltene Dokument, in welchem Müllingen als „Muldinke“ erwähnt wird, stammt aus dem Jahr 1204[1], als die Herren Grubo von Grubenhagen ihre Vogteirechte über Müllingen verpfändeten.[2] Müllingen und den Nachbarort Wirringen trennte lange Zeit die Grenze zwischen dem Hochstift Hildesheim und den welfischen Fürstentümern Braunschweig-Wolfenbüttel.

Müllingen wurde im Zuge der Gebietsreform nach Sehnde eingemeindet am 1. März 1974 und somit ein Ortsteil der Gemeinde, heute Stadt Sehnde.[3]

Politik

Ortsrat

Ortsbürgermeister ist Karl-Heinz Grun.

Wappen

Auf blauem Wappenschild ist eine silberne Windmühle abgebildet, auf welcher ein Wappen mit Welfenlöwen liegt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Die Kirche in Müllingen aus dem 14. Jahrhundert wurde zuletzt 1964 renoviert und ist ein Baudenkmal.[4]
  • Das daneben stehende Pfarrhaus gehört zu den ältesten Gebäuden in Müllingen und ist ebenfalls ein Baudenkmal.

Baudenkmale

  • Gedenkstein 800 Jahre Müllingen
    Gedenkstein 800 Jahre Müllingen
  • Herrmann-Löns-Gedenkstein
    Herrmann-Löns-Gedenkstein
  • Pfarrhaus
    Pfarrhaus
  • Ortsblick
    Ortsblick

Literatur

  • Heinz-Hermann Nolle: Geschichtliches und Geschichten aus Müllingen. Eine etwas andere Ortschronik, [Sehnde-Müllingen]: Heinz-Hermann Nolle, [2006?]
Commons: Müllingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Stadt Sehnde
  • Website der Ortschaft Müllingen

Einzelnachweise

  1. a b ZAHLEN – DATEN – FAKTEN. www.sehnde.de, abgerufen am 14. Juli 2022. 
  2. Hans Goetting: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz- das Bistum Hildesheim 3, 1984, S. 511
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 223. 
  4. Kirche in Müllingen
Ortsteile der Stadt Sehnde

Bilm | Bolzum | Dolgen | Evern | Gretenberg | Haimar | Höver | Ilten | Klein Lobke | Müllingen | Rethmar | Sehnde | Wassel | Wehmingen | Wirringen