Lucius Statius Quadratus

Lucius Statius Quadratus war ein römischer Politiker und Senator Mitte des 2. Jahrhunderts.

Quadratus stammte aus Athen, wo seine Familie das Bürgerrecht besaß. Im Jahr 142 wurde er ordentlicher Konsul. Dies ist durch zwei Militärdiplome,[1] die z. T. auf den 15. Januar 142 datiert sind, belegt; er übte das Amt zusammen mit Lucius Cuspius Pactumeius Rufinus aus.[2][3] Zwischen 155 und 157 war Quadratus Prokonsul von Asia, wo er den Märtyrerprozess gegen den heiligen Polykarp leitete.

Siehe auch

Literatur

  • Prosopographia Imperii Romani (PIR) ² S 883

Einzelnachweise

  1. Militärdiplome des Jahres 142 (RMM 00029, ZPE-183-241).
  2. Barbara Pferdehirt: Römische Militärdiplome und Entlassungsurkunden in der Sammlung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums. (= Kataloge vor- und frühgeschichtlicher Altertümer 37), 2 Bände, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz 2004, ISBN 3-88467-086-7 Band 1, S. 83–85, Nr. 29, Anm. 6.
  3. Werner Eck: Die Fasti consulares der Regierungszeit des Antoninus Pius. Eine Bestandsaufnahme seit Géza Alföldys Konsulat und Senatorenstand In: Studia Epigraphica in memoriam Géza Alföldy, Bonn 2013, ISBN 978-3-7749-3866-3, S. 69–90, hier S. 73 (Online).
Personendaten
NAME Statius Quadratus, Lucius
ALTERNATIVNAMEN Quadratus, Lucius Statius
KURZBESCHREIBUNG römischer Konsul 142
GEBURTSDATUM vor 142
STERBEDATUM nach 157