Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Nürnberger Land

Im Landkreis Nürnberger Land gibt es acht Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von 1165,93 Hektar ein.[1] Das älteste Naturschutzgebiet im Kreis ist das 1936 eingerichtete Naturschutzgebiet Schwarzach-Durchbruch.

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Flechten-Kiefernwälder südlich Leinburg NSG-00570.01
WDPA: 318401

Leinburg
Einzigartiger Naturraum mit durch Trockenheit geprägten Sanddünen, Flechten und Kiefernwäldern.
834,0803 1950
Schwarzach-Durchbruch NSG-00300.01
WDPA: 165487

Schwarzenbruck
Räthsandsteinschlucht mit Brandungshöhlen, Reichtum an Moosen, Erlen – Auwälder und an den Hängen Mischwälder Buchen-, Kiefern- und Fichtenbesatz.
Flächenaufteilung:
Landkreis Nürnberger Land = 25,04ha
Landkreis Roth = 13,23
38,27 1936
Schwarzenbrucker Moor NSG-00415.01
WDPA: 165504

Schwarzenbruck
Eines der wenigen Moore in Mittelfranken. Verlandungskomplex aus naturnahen Teichen mit Schwimmblatt- und Unterwasservegetation.
9,8906 1982
Oberes Molsberger Tal NSG-00227.01
WDPA: 164884

Happurg
Naturnahe Schluchtwälder mit Quellhängen, beweideten Magerrasen, Wacholderbüschen, Wiesen, Hochstaudenfluren und Kalkschuttfluren.
17,4252 4. Dez. 1984
Rinntal bei Alfeld NSG-00579.01
WDPA: 318994

Alfeld
Typisches Juratrockental der Albhochfläche.
32,8211 8. Sep. 2000
Schottental bei Heldmannsberg NSG-00579.01
WDPA: 318994

Pommelsbrunn
Talgrund mit typischem Charakter eines Hutangers.
42,0441 25. Sep. 1996
Feuchtgebiet und Sandmagerrasen bei Speikern BW NSG-00242.01
WDPA: 163062

Ottensoos
Abwechslungsreicher Lebensraum aus trockenen Sand- und Feuchtbiotopen.
10,4915 1996
Pegnitzau zwischen Ranna und Michelfeld NSG-00548.01
WDPA: 318939

Neuhaus, Auerbach, Pegnitz
Talauen.
Flächenaufteilung:
Landkreis Nürnberger Land = 99,34ha
Landkreis Amberg-Sulzbach = 79,83ha
Landkreis Bayreuth = 19,24ha
198,71 1998
Legende für Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Mittelfranken. (PDF; 87 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016. 

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Nürnberger Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen der Naturschutzgebiete in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern

Naturschutzgebiete in den Landkreisen
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Naturschutzgebiete in den kreisfreien Städten
Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Ingolstadt | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schweinfurt | Straubing | Würzburg