Liste der Naturdenkmäler in St. Ulrich in Gröden

Die Liste der Naturdenkmäler in St. Ulrich in Gröden (ladinisch Urtijëi, italienisch Ortisei) enthält die acht als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde St. Ulrich in Gröden in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Naturdenkmäler in Südtirol (Stand: 23. Januar 2015). Dabei kann es sich um botanische, geologische oder hydrologische Naturdenkmäler handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der ID, alternativ ist sie auch nach dem Namen sortierbar.

Liste

Foto   Name Standort Beschreibung
ja Datei hochladen Palusc Col Ciarnacëi
ID: 085_G01
46° 35′ 44″ N, 11° 41′ 48″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Feuchtgebiet auf Mineralböden an der Südabdachung der Raschötz, bewachsen mit Torfmoosen, Latschen, kleinen Fichten und Zirben;
das Feuchtgebiet wird durch eine Forststraße in zwei Teile zertrennt.
ja Datei hochladen eine Esche beim Uridlhof
ID: 085_G02
46° 34′ 35″ N, 11° 39′ 58″ O Botanisches Naturdenkmal:
Esche an einer Dorfstraße, auf etwa zwei Meter Höhe sich gabelnder Stamm
ja Datei hochladen eine Rotkiefer unweit vom Cafè Solaria im Juli 2014 durch ein Gewitter umgestürzt
ID: 085_G03
46° 34′ 45″ N, 11° 39′ 56″ O Botanisches Naturdenkmal:
alte Rotkiefer am Waldrand, auf etwa zwei Meter Höhe sich gabelnder Stamm
ja
Datei hochladen
eine Esche beim Nishof
ID: 085_G04
46° 34′ 23″ N, 11° 40′ 55″ O Botanisches Naturdenkmal:
Esche
ja
Datei hochladen
eine Fichte beim Pozzhof
ID: 085_G05
46° 34′ 15″ N, 11° 41′ 4″ O Botanisches Naturdenkmal:
Fichte mit tief hängenden Ästen am Waldrand
ja
Datei hochladen
Felsschlucht und Wasserfall von Gran Puent in Oberwinkl
ID: 085_G06
46° 34′ 58″ N, 11° 41′ 28″ O Geologisches Naturdenkmal:
tiefe und nur wenige Meter breite Felsschlucht mit Wasserfall
ja
Datei hochladen
Felswand Balest-Gran Roa
ID: 085_G07
46° 34′ 40″ N, 11° 41′ 50″ O Geologisches Naturdenkmal:
langgezogene Felswand mit Aufschlüssen der Gröden-Formation, Bellerophon-Formation und Werfen-Formation
ja
Datei hochladen
Felswand Seceda
ID: 085_G08
46° 35′ 51″ N, 11° 43′ 20″ O Geologisches Naturdenkmal:
westliche Abbruchkante der Seceda
Hinweise/Legende
Foto: Fotografie des Naturdenkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
ID Identifikator bei der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung der Südtiroler Landesverwaltung

Abtei | Ahrntal | Aldein | Algund | Altrei | Andrian | Auer | Barbian | Bozen | Branzoll | Brenner | Brixen | Bruneck | Burgstall | Corvara | Deutschnofen | Enneberg | Eppan | Feldthurns | Franzensfeste | Freienfeld | Gais | Gargazon | Glurns | Graun im Vinschgau | Gsies | Hafling | Innichen | Jenesien | Kaltern | Karneid | Kastelbell-Tschars | Kastelruth | Kiens | Klausen | Kuens | Kurtatsch | Kurtinig | Laas | Lajen | Lana | Latsch | Laurein | Leifers | Lüsen | Mals | Margreid | Marling | Martell | Meran | Mölten | Montan | Moos in Passeier | Mühlbach | Mühlwald | Nals | Naturns | Natz-Schabs | Neumarkt | Niederdorf | Olang | Partschins | Percha | Pfalzen | Pfatten | Pfitsch | Plaus | Prad | Prags | Prettau | Proveis | Rasen-Antholz | Ratschings | Riffian | Ritten | Rodeneck | Salurn | Sand in Taufers | Sarntal | Schenna | Schlanders | Schluderns | Schnals | Sexten | St. Christina in Gröden | St. Leonhard in Passeier | St. Lorenzen | St. Martin in Passeier | St. Martin in Thurn | St. Pankraz | St. Ulrich in Gröden | Sterzing | Stilfs | Taufers im Münstertal | Terenten | Terlan | Tiers | Tirol | Tisens | Toblach | Tramin | Truden | Tscherms | Ulten | Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix | Vahrn | Villanders | Villnöß | Vintl | Völs am Schlern | Vöran | Waidbruck | Welsberg-Taisten | Welschnofen | Wengen | Wolkenstein in Gröden

Commons: Naturdenkmäler in St. Ulrich in Gröden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gesamtverzeichnis der Naturdenkmäler Südtirols
  • Landbrowser der Südtiroler Landesverwaltung
  • Landschaftsplan der Gemeinde St. Ulrich in Gröden. Amt für Landschaftsökologie, Autonome Provinz Bozen – Südtirol (PDF-Datei)
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap