Linda Sadnik

Linda Sadnik (* 13. Dezember 1910 in Pettau; † 7. Mai 1998 in Linz) war eine österreichische Slawistin.

Leben

Sadnik wurde in Pettau (slowenisch Ptuj) geboren und siedelte 1926 mit ihrer Familie nach Graz über. Nach einem Studium an der Universität Graz unterrichtete sie zunächst als Sprachlehrerin Serbokroatisch und Bulgarisch und wurde 1941 Lektorin für diese beiden Sprachen an der Universität Graz. 1943 promovierte sie hier, 1947 habilitierte sie sich. 1959 wurde sie Professorin für Slawische Philologie an der Universität Saarbrücken, 1968 wurde sie an die Universität Graz zurückberufen, an der sie bis zu ihrer vorzeitigen Emeritierung im Jahr 1975 wirkte.

Ihr Spezialgebiet war die Erforschung des Altkirchenslawischen bzw. Altbulgarischen. Zusammen mit ihrem Mann Rudolf Aitzetmüller gab sie das „Handwörterbuch zu den altkirchenslavischen Texten“ heraus, sie publizierte ferner Studien zur slawischen Akzentologie und zu verschiedenen altkirchenslavischen Denkmälern.

  • Literatur von und über Linda Sadnik im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Nachruf auf Linda Sadnik im Bulletin der deutschen Slavistik 1999 (PDF-Datei; 1,89 MB)
Inhaber der Lehrstühle bzw. Professuren für Slawistik an der Universität Graz

1. Lehrstuhl für Slawische Sprachwissenschaft:
Gregor Krek (1875–1902) | Matija Murko (1902–1917) | Rajko Nahtigal (1917–1919) | Heinrich Felix Schmid (1929–1938) | Simon Pirchegger (1943–1945) | Heinrich Felix Schmid (1945–1948) | Josef Matl (1954–1968) | Linda Sadnik (1968–1975) | Harald Jaksche (1978–1989) | Branko Tošović (1996–2016)
Professur für Slawische Sprachwissenschaft:
Boban Arsenijević (seit 2016)

2. Lehrstuhl für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft:
Karel Štrekelj (1908–1913) | Stanislaus Hafner (1967–1988) | Wolfgang Eismann (1988–2009)
Professur für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft:
Renate Hansen-Kokoruš (2009–2019) | Sonja Koroliov (2019–2022) | Tatjana Petzer (seit 2023)

3. Professur für Slowenistik:
Andreas Leben (seit 2010)

4. Professur für Südosteuropäische Geschichte und Politik:
Florian Bieber (seit 2011)

Normdaten (Person): GND: 118604732 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81127727 | VIAF: 32012045 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sadnik, Linda
KURZBESCHREIBUNG österreichische Slawistin
GEBURTSDATUM 13. Dezember 1910
GEBURTSORT Ptuj
STERBEDATUM 7. Mai 1998
STERBEORT Linz