Krimitag

Dieser Artikel behandelt den Aktionstag des Syndikats. Ein Artikel über das Schweizer Literaturfestival findet sich unter Burgdorfer Krimitage.

Der Krimitag ist eine seit 2011 jährlich ausgetragene Veranstaltungsreihe des Syndikats, dem Verband der deutschsprachigen Krimiautoren. Er wurde erstmals am 8. Dezember 2011 als ausgerufen.[1]

Man legte den 8. Dezember als Datum fest, da am 8. Dezember 1938 Friedrich Glauser, einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren, starb. Am Krimitag soll des Genres Kriminalromans als ernsthaften Teils der Literatur gedacht werden. Jährlich ruft das Syndikat seine Mitglieder aus diesem Anlass dazu auf, Benefizlesungen zu Gunsten von wohltätigen Vereinen und Organisationen zu gestalten.[2][3][4][5][6]

Weblinks

  • Offizielle Website des Krimitags
  • Rückblick auf den Krimitag 2019 in Essen. Auf: waz.de vom 9. Dezember 2019.

Einzelnachweise

  1. Andreas Izquierdo: Das Syndikat startet bundesweiten Krimi-Tag am 08. Dezember! LovelyBooks, 2011.
  2. Claudia Schmid: 8. Dezember ist Krimitag! Kriminetz, 26. November 2012.
  3. Originals vom 10. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.das-syndikat.com Das Syndikat; abgerufen am 9. Dezember 2016.
  4. Christiane Hausding: „Syndikat“ beim Krimitag: Siebenmal minutenlange Spannung. Rhein-Zeitung, 7. Dezember 2014.
  5. Krimitag. Stadt Potsdam; abgerufen am 9. Dezember 2016.
  6. Syndikat - Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur A.I.E.P. Wirtshaus im Schlachthof; abgerufen am 9. Dezember 2016.

7. Krimitag in Essen 2019.