Kleine Fliege

Kleine Fliege p1
Schiffsdaten
Land Japan Japan
Schiffsart Kleinst-U-Boot
Bauwerft Marinewerft Kure
Bauzeitraum Seit 1934
Gebaute Einheiten 2
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 23,90 m (Lüa)
Breite 1,85 m
Tiefgang (max.) 1,85 m
Verdrängung 46 t
 
Besatzung 2 Mann
Maschinenanlage
Maschine 1 × Elektromotor
Maschinen­leistung 600 PS (441 kW)
Propeller 1
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, max. 100 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
24 kn (44 km/h)
Bewaffnung

2 × Torpedos ∅ 45 cm

Die Kleine Fliege war der Prototyp einer geplanten Kleinst-U-Boot-Klasse der Kaiserlich Japanischen Marine und gehörte zu den maritimen Kleinkampfmitteln.

Die Konzeption erfolgte im Jahr 1934. Vorausgegangen war die Lösung diverser technischer Schwierigkeiten im U-Boot-Bau, die 1930 in Japan abgeschlossen werden konnten. Auf der Basis dieses Know-hows erfolgte 1934 in der Marinewerft Kure unter strengster Geheimhaltung der Bau von zwei Versuchsbooten, die noch im selben Jahr fertiggestellt wurden. Sie erhielten die Bezeichnungen Nr. 1 und Nr. 2. Danach erfolgten umfangreiche Seeerprobungen. Es wurden allerdings keine weitere U-Boote dieses Typs mehr gebaut. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erfahrungen wurde jedoch 1936 das Versuchs-U-Boot-Klasse Typ A und daraus abgeleitet 1938 die Kleinst-U-Boote Typ A konzipiert.

Literatur

  • Harald Fock: Marine-Kleinkampfmittel. Bemannte Torpedos, Klein-U-Boote, Kleine Schnellboote, Sprengboote gestern – heute – morgen. Nikol, Hamburg 1996, ISBN 3-930656-34-5, S. 40.
  • Ingo Bauernfeind: Typenkompass Kleinst-U-Boote 1939–1945, Motorbuchverlag, Stuttgart 2019, S. 47, ISBN 978-3-613-04220-9
Kleinkampfmittel der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte 1934–1945

Kleinst-U-Boote: Kleine Fliege | Typ A | Typ B | Typ C | Typ D (Kōryū) | Kairyū | Kanamono | Maru-Se | Shinkai

Sprengboote: Shin’yō | Marure

Bemannte Torpedos: Kaiten

Kampftaucher: Fukuryū

Kleinst-U-Boote nach Staaten

Deutscher Bund, Schleswig-Holstein: Brandtaucher

Dreizehn Kolonien: Turtle

CSA: Pioneer | Tredegar Iron Works | Bayou St. John | American Diver

USA: X-1 | SEAL Delivery Vehicle

Frankreich: Nautilus

Deutsches Reich: VS 80 | K-Projekt | Molch | Biber | Delphin | Schwertwal | Manta | Seeteufel | Tarpon | Typ XXVII | Typ XXXIV | Typ XXXII | Grundhai

Japan: Kleine Fliege | Typ A | Typ B | Typ C | Typ D (Kōryū) | Kairyū | Kanamono | Maru-Se | Shinkai

Vereinigtes Königreich: Resurgam I | Resurgam II | X-Craft | XE-Craft | Welman | Welfreighter | MSC

Russisches Kaiserreich: Forelle

Sowjetunion: Seeteufel | Sirena | Triton-1M | Triton-2

Königreich Italien: A-Klasse | B-Klasse | CA-Klasse | CB-Klasse | CC-Klasse | CD-Klasse | CM-Klasse

Griechenland: Nordenfelt I

Deutschland: Narwal