Kilian Pflüger

Kilian Pflüger (* in Windsheim; † 1486) war ein deutscher Bischof und Weihbischof in Eichstätt.

Pflüger wurde 1460 zum Priester für das Bistum Eichstätt geweiht und wurde am 20. November 1476 zum Titularbischof von Microcomien und Weihbischof in Eichstätt ernannt. Im Jahr darauf wurde er zum Bischof geweiht.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Bishop Kilian Pflüger. Catholic-Hierarchy, abgerufen am 6. Februar 2019. 
  2. Bishops who are not Ordinaries of Sees: PF… – PK… Abgerufen am 6. Februar 2019. 
VorgängerAmtNachfolger
Leonhard PilhamerWeihbischof in Eichstätt
1476–1486
Jakob Raschauer

Petrus Ulmer | Leonhard Pilhamer | Kilian Pflüger | Jakob Raschauer | Kaspar Tobritsch | Fabian Weickmann | Anton Braun | Leonhard Haller | Lorenz Eiszepf | Johann Konrad von Gemmingen (Koadjuktorbischof) | Martin Lyresius | Georg Christoph Rösch | Ludwig Wilhelm Benz | Franz Christoph Rinck von Baldenstein | Johann Adam Nieberlein | Johann Gottfried Groß von Trockau | Franz Heinrich Wendelin von Kageneck | Felix von Stubenberg

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Februar 2019.
Personendaten
NAME Pflüger, Kilian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bischof und Weihbischof in Eichstätt
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
GEBURTSORT Windsheim
STERBEDATUM 1486