Kasachische Frauen-Handballnationalmannschaft

Kasachstan
Verband
Konföderation AHF
Trainer Berik Beknazarov
Olympische Spiele
Teilnahmen 2 von 12 (Erste: 2008)
Bestes Ergebnis 10. Platz
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen
Teilnahmen 7 von 26 (Erste: 2007)
Bestes Ergebnis 18. (2007)
Handball-Asienmeisterschaft der Frauen
Teilnahmen 12 (Erste: 1993)
Bestes Ergebnis 1. Platz (2002, 2010)
(Stand: 26. Dezember 2023)

Die kasachische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt die Republik Kasachstan bei Länderspielen und internationalen Turnieren im Handball der Frauen.

Teilnahme an internationalen Turnieren

Olympische Spiele

  • Olympische Spiele 2008: 10. Platz (von 12 Teams)

Weltmeisterschaft

  • Weltmeisterschaft 2007: 18. Platz (von 24 Teams)
  • Weltmeisterschaft 2009: 22. Platz (von 24 Teams)
  • Weltmeisterschaft 2011: 19. Platz (von 24 Teams)
  • Weltmeisterschaft 2015: 22. Platz (von 24 Teams)
  • Weltmeisterschaft 2019: 22. Platz (von 24 Teams)
  • Weltmeisterschaft 2021: 24. Platz (von 32 Teams)
    Team: Julija Poilowa (eingesetzt in 6 Spielen / 0 Torte erzielt), Slata Swjagina (6/11), Kamila Serikbajewa (6/12), Irina Alexandrowa (6/43), Tatjana Dawydowa (6/0), Schanerke Seitkassym (6/3), Natalja Polujanko (6/9), Alessja Malyschewa (6/4), Kamilla Nadirowa (6/0), Luisa Chassanowa (6/3), Kristina Stepanowa (6/12), Walentina Degtjarewa (6/0), Tanscholpan Jumadilowa (6/4), Dana Abilda (6/27), Xenija Puptschenkowa (6/0), Marija Puptschenkowa (6/0);[1] Trainerin war Ljazzat Ischanowa.
  • Weltmeisterschaft 2023: 30. Platz (von 32 Teams)
    Team: Zhannat Aitenova (7/0), Tansholpan Jumadilova (7/12), Aruzhan Khamitova (4/0), Veronika Khardina (7/34), Luiza Khasanova (2/1), Darya Kolesnichenko (5/0), Zhanerke Kuandykova (7/13), Mariya Pupchenkova (6/7), Xeniya Pupchenkova (5/4), Kristina Radayeva (7/33), Sevara Rejemetova (7/34), Zhanerke Seitkassym (6/9), Mariya Sitnikova (7/17), Valentina Sitnikova (6/2), Damira Zhaparova (7/0), Zlata Zvyagina (6/12)[2]
    Trainer: Evgeny Shishkin

Asienmeisterschaft

  • Asienmeisterschaft 1993: 5. Platz (von 7 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2000: 5. Platz (von 7 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2002: 1. Platz (von 7 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2006: 4. Platz (von 4 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2008: 5. Platz (von 10 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2010: 1. Platz (von 8 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2012: 4. Platz (von 12 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2015: 4. Platz (von 9 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2017: 4. Platz (von 8 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2018: 4. Platz (von 10 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2021: 3. Platz (von 11 Teams)
  • Asienmeisterschaft 2022: 5. Platz (von 10 Teams)

Spielerinnen

Tatjana Jerochina spielte für das kasachische Team bei der Weltmeisterschaft 2011.

Trainer

Trainiert wird das Team von Berik Beknazarov.

Weblinks

  • Profil auf www.ihf.info
  • Profil auf asianhandball.org

Einzelnachweise

  1. www.ihf.info, „Cumulative Statistics Kazakhstan“, abgerufen am 14. Dezember 2021
  2. www.ihf.info, „Team cumulative statistics Paraguay“, 13. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023
Nationalmannschaften des asiatischen Handballverbandes (AHF)

Männer:  Afghanistan | Bahrain | Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Libanon | Macao | Malaysia | Mongolei | Nepal | Nordkorea | Oman | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Ehemalige:  GUS

Frauen:  Afghanistan | Bahrain | Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Libanon | Macao | Malaysia | Mongolei | Nepal | Nordkorea | Oman | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften aus:  Afrika | Nordamerika und der Karibik | Süd- und Zentralamerika | Europa | Ozeanien