Juni 1984

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | ►
◄ | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 |
| März 1984 | April 1984 | Mai 1984 | Juni 1984 | Juli 1984 | August 1984 | September 1984 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Juni 1984.

Tagesgeschehen

Freitag, 1. Juni 1984


Sonntag, 3. Juni 1984

Montag, 4. Juni 1984

Dienstag, 5. Juni 1984

Mittwoch, 6. Juni 1984

Donnerstag, 7. Juni 1984

Freitag, 8. Juni 1984

Samstag, 9. Juni 1984

Sonntag, 10. Juni 1984

Montag, 11. Juni 1984

Dienstag, 12. Juni 1984

Mittwoch, 13. Juni 1984

Donnerstag, 14. Juni 1984

Freitag, 15. Juni 1984

  • Bern/Schweiz: Im Stadion Wankdorf entscheidet der Grasshopper Club Zürich die Schweizer Fussballmeisterschaft 1984 mit 1:0 nach Verlängerung für sich. Erfolglos besteht der Gegner Servette FC Genève darauf, das Spielergebnis zu streichen, weil der Grasshopper-Spieler Kurt Jara den Schiedsrichter in der entscheidenden Szene mit einer „Schwalbe“ täuschte.[11]

Samstag, 16. Juni 1984

Sonntag, 17. Juni 1984

Im EU-Parlament dominieren linke Parteien die konservativen Kräfte

Montag, 18. Juni 1984

Dienstag, 19. Juni 1984

Mittwoch, 20. Juni 1984

Donnerstag, 21. Juni 1984

„Notausgabe“ der FAZ

Freitag, 22. Juni 1984

Samstag, 23. Juni 1984

Sonntag, 24. Juni 1984

Montag, 25. Juni 1984

Peter Carington, 6. Baron Carrington

Dienstag, 26. Juni 1984

Mittwoch, 27. Juni 1984

Otto Graf Lambsdorff

Donnerstag, 28. Juni 1984

Freitag, 29. Juni 1984

Samstag, 30. Juni 1984

Siehe auch

Weblinks

Island im Juni 1984
Commons: Juni 1984 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der 30. Spieltag 83/84. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 28. April 2018. 
  2. The 38th Annual Tony Awards. In: imdb.com. Abgerufen am 16. Oktober 2017 (englisch). 
  3. Der 30. Spieltag 83/84. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 17. März 2017. 
  4. Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (Hrsg.): Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, Vierter Band: Die Länder seit 1918. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-608-91468-4, S. 674. 
  5. Ivonne Bemerburg, Arne Niederbacher (Hrsg.): Globalisierung und ihre Kritik(er): Zum Stand der aktuellen Globalisierungsdebatte. VS Verlag, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-531-15166-3, S. 233. 
  6. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland: 1984. De Gruyter Oldenbourg, München 2015, ISBN 978-3-11-034542-1, S. 216 (Band 1). 
  7. Elenco Edizioni. In: museociclismo.it, Museo del Ciclismo Associazione. Abgerufen am 24. Oktober 2017 (italienisch). 
  8. Finals 1980-1999. In: fussball-schweiz.ch. Abgerufen am 28. Januar 2017. 
  9. Die Spielstatistik Frankreich - Dänemark 1:0 (0:0). In: fussballdaten.de, Dennis Wedderkop. Abgerufen am 9. Januar 2017. 
  10. Stefan Wolle: DDR. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-596-16122-3, S. 73. 
  11. Nationalliga A / Ligue Nationale A. (PDF) In: super-servette.ch. Abgerufen am 17. März 2017. 
  12. Beginn einer Zirkus-Erfolgsgeschichte. In: radiobremen.de. 16. Juni 2014, abgerufen am 16. Juni 2017. 
  13. Ergebnisse der Landtagswahlen seit 1945. In: derstandard.at. 23. Juni 2008, abgerufen am 28. September 2017. 
  14. Zusammensetzung des Parlaments. (PDF) In: europa.eu. Abgerufen am 10. Mai 2017. 
  15. Stadtchronik 1984. In: stadtgeschichte-ffm.de. Abgerufen am 8. Mai 2020. 
  16. „Meine Leistung war ein kleines Wunder“. In: srf.ch. 4. Juli 2013, abgerufen am 29. Mai 2017. 
  17. Deutsche Film- und Fernsehgeschichte 1984. In: deutsches-filmhaus.de, Rosemarie Kuheim. 1. August 2015, abgerufen am 8. August 2017. 
  18. Deutscher Filmpreis, 1984. In: deutscher-filmpreis.de. Abgerufen am 8. August 2017. 
  19. Max und Moritz-Preis seit 1984. In: comic-salon.de. Abgerufen am 11. Oktober 2019. 
  20. Julian Lindley-French: The North Atlantic Treaty Organization: The Enduring Alliance. 2. Auflage. Routledge, Abingdon-on-Thames 2015, ISBN 978-1-138-80137-0, S. 109. 
  21. Die Gebäude des Hessischen Landtags. (PDF) In: hessischer-landtag.de. November 2009, abgerufen am 21. November 2017 (Plakat). 
  22. 44. Kabinettssitzung am Mittwoch, dem 27. Juni 1984. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 28. April 2018. 
  23. Platini führt Frankreich zum Titel. In: uefa.com. 4. Oktober 2003, abgerufen am 28. April 2018. 
  24. History of the CAS. In: tas-cas.org. Abgerufen am 30. Juni 2022 (englisch).