John Karayiannis

John Karayiannis beim ESC 2015
John Karayiannis beim ESC 2015
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
One Thing I Should Have Done
 AT6105.06.2015(1 Wo.)

John Karayiannis (griech.: Γιάννης Καραγιάννης / Giannis Karagiannis; * 25. Juli 1994 in Limassol) ist ein zypriotischer Sänger und Songwriter. Er vertrat Zypern beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien, Österreich.

Leben

Bereits im Alter von sechs Jahren interessierte er sich für Musik, zwei Jahre später begann Karayiannis mit Gesangsunterricht. Er gewann zudem mehrere lokale Musikwettbewerbe auf Zypern.[2]

Am 1. Februar 2015 gewann er vor fünf Konkurrenten nach diversen Vorrunden und Halbfinals den zyprischen Vorentscheid zum ESC 2015 namens Eurovision Song Project mit seinem Lied One Thing I Should Have Done (dt.: Eine Sache, die ich hätte tun sollen). Der Titel wurde von ihm selbst und Mike Connaris komponiert. Connaris war bereits für den zyprischen Beitrag von 2004 verantwortlich, der damals den fünften Platz erreichen konnte.[3] Er erreichte das Finale des Contests 2015, bei dem er schließlich Platz 22 belegte.

Diskografie

  • 2014: One Thing I Should Have Done

Einzelnachweise

  1. Charts AT
  2. https://eurovision.tv/stories?id=giannis_karagiannis_to_represent_cyprus
  3. https://eurovoix.com/2015/02/01/cyprus-giannis-karagiannis-is-off-to-vienna/

1981: Island | 1982: Anna Vissi | 1983: Stavros & Dina | 1984: Andy Paul | 1985: Lia Vissi | 1986: Elpida | 1987: Alexia || 1989: Fani Polymeri & Giannis Savvidakis | 1990: Charis Anastasiou | 1991: Elena Patroklou | 1992: Evridiki | 1993: Zymboulakis & van Beke | 1994: Evridiki | 1995: Alexandros Panagis | 1996: Constantinos | 1997: Hara & Andreas Konstantinou | 1998: Michalis Hatzigiannis | 1999: Marlain | 2000: Voice || 2002: One | 2003: Stelios Konstantas | 2004: Lisa Andreas | 2005: Constantinos | 2006: Annette Artani | 2007: Evridiki | 2008: Evdokia Kadi | 2009: Christina Metaxa | 2010: Jon Lilygreen & The Islanders | 2011: Christos Mylordos | 2012: Ivi Adamou | 2013: Despina Olympiou || 2015: John Karayiannis | 2016: Minus One | 2017: Hovig | 2018: Eleni Foureira | 2019: Tamta | 2020: Sandro | 2021: Elena Tsagrinou | 2022: Andromache | 2023: Andrew Lambrou | 2024: Silia Kapsis

Teilnahme zurückgezogen:
1988: Giannis Dimitriou

Gewinner: SchwedenSchweden Måns Zelmerlöw
2. Platz: RusslandRussland Polina Gagarina • 3. Platz: ItalienItalien Il Volo

Albanien Elhaida Dani • Armenien Genealogy • Aserbaidschan Elnur Huseynov • AustralienAustralien Guy Sebastian • Belgien Loïc Nottet • Deutschland Ann Sophie • Estland Elina Born & Stig Rästa • FrankreichFrankreich Lisa Angell • Georgien Nina Sublatti • Griechenland Maria Elena Kyriakou • Israel Nadav Guedj • Lettland Aminata • Litauen Monika Linkytė & Vaidas Baumila • Montenegro Knez • Norwegen Mørland & Debrah Scarlett • OsterreichÖsterreich The Makemakes • Polen Monika Kuszyńska • Rumänien Voltaj • Serbien Bojana Stamenov • Slowenien Maraaya • SpanienSpanien Edurne • Ungarn Boggie • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Electro Velvet • Zypern Republik John Karayiannis

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Uzari & Maimuna • Danemark Anti Social Media • Finnland Pertti Kurikan Nimipäivät • Irland Molly Sterling • Island María Ólafs • Malta Amber • Mazedonien 1995 Daniel Kajmakoski • Moldau Republik Eduard Romanyuta • NiederlandeNiederlande Trijntje Oosterhuis • Portugal Leonor Andrade • San Marino Anita Simoncini & Michele Perniola • Schweiz Mélanie René • Tschechien Marta Jandová & Václav Noid Bárta

Personendaten
NAME Karayiannis, John
ALTERNATIVNAMEN Karagiannis, Giannis
KURZBESCHREIBUNG zypriotischer Sänger
GEBURTSDATUM 25. Juli 1994
GEBURTSORT Limassol