John Fullarton

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

John Fullarton (* um 1780; † 24. Oktober 1849) war ein englischer Wirtschaftswissenschaftler.

Leben

Fullarton vertrat gemeinsam mit Thomas Tooke die These, der Geldbedarf einer Volkswirtschaft werde sich ganz von alleine regeln. Gegen diese These konnte sich jedoch später die gegenteilige These Robert Torrens’ und David Ricardos durchsetzen, wonach die Basisgeldmenge begrenzt werden müsse.

Literatur

  • Lloyd Charles Sanders: Fullarton, John. In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Band 20: Flattisbury–Freston. Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861370-9, S. 308 (doi:10.1093/ref:odnb/10225 Lizenz erforderlich), Stand: 2004
Normdaten (Person): GND: 109523881 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84082143 | VIAF: 582938 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fullarton, John
KURZBESCHREIBUNG britischer Wirtschaftswissenschaftler
GEBURTSDATUM um 1780
STERBEDATUM 24. Oktober 1849