Hugo Wolff-Maage

Hugo Wolff-Maage (* 11. Mai 1866 in Berlin als Ernst Hugo Otto Wolff; † 1947) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Leben

Hugo Wolff, der sich nach der Heirat[1] mit seiner ersten Ehefrau Margaretha Maage den Künstlernamen „Wolff-Maage“ zulegte, studierte an der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Nach seinem Studium folgte ein längerer Aufenthalt in Italien. Reisen führten ihn auch auf die Insel Rügen.[2] 1890 und 1892 nahm er an der Ausstellung der Berliner Akademie teil. Auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1906 stellte er ein Porträt des Malers Adolf Henning aus. Im Geologische Museum Berlin zeigte er Pflanzenzeichnungen (Anschauungstafeln). Im April 1918 stellte er in einer umfassenden Sonderausstellung in der Hindenburgschule in Oberschöneweide Aquarelle, Zeichnungen und Drucke (Exlibris und Illustrationen) aus.[3]

Literatur

  • Berliner Lokalanzeiger, Nr. 179, 9. April 1918
  • Dresslers Kunsthandbuch, 1930/II
  • Wolff-Maage, Hugo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S. 219 (biblos.pk.edu.pl). 
Commons: Hugo Wolff-Maage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hugo Wolff-Maage bei artnet

Einzelnachweise

  1. Heiratsregister Standesamt Friedenau, Nr. 2/1892
  2. Wolff-Maage, Hugo im Malerlexikon des Insula Rugia e.V.
  3. Hauptquelle: Wolff-Maage, Hugo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S. 219 (biblos.pk.edu.pl). 
Normdaten (Person): GND: 1063143535 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311336049 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wolff-Maage, Hugo
ALTERNATIVNAMEN Wolff, Ernst Hugo Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 11. Mai 1866
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 1947